Herunterladen Diese Seite drucken

Hama Safety Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Safety:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

00089299bda.indd 5
00089299bda.indd 5
Downloaded from
www.Manualslib.com
Schutzmerkmale des Umsetzers und Fehlersuche
Fehlerstromschutz
Tritt ein Fehlerstrom von min. 30 mA über den Schutzleiter auf,
schaltet das Gerät automatisch ab.
Kurzschlussschutz
Der Inverter schaltet bei Kurzschluss automatisch ab.
Unterspannungsschutz
fällt die Batteriespannung auf 10,5 V ertönt ein Alarmton
fällt die Batteriespannung auf 10,0 V schaltet der Inverter
automatisch ab.
Überspannungsschutz
Bei einer Eingangsspannung von 15,0 V oder mehr schaltet der Inverter
automatisch ab.
Überlastungsschutz
Wenn die maximale Ausgangsleistung von 150 W längere Zeit
überschritten wird oder eine Implusbelastung von mehr als 375 W
auftritt, schaltet der Inverter automatisch ab.
Thermischer Schutz
Steigt die Betriebstemperatur auf mehr als 60°C, schaltet der Inverter
automatisch ab.
Sollte eine der Schutzschaltungen angesprochen haben, versuchen Sie bitte die Ursache festzustellen und
diese zu beheben.
Durch das Ansprechen der Sicherheitsschaltungen wird der Inverter nicht beschädigt. Nach dem der
Inverter einmal aus- und wieder eingeschaltet wurde funktioniert dieser wieder normal, vorausgesetzt die
Störungsursache wurde beseitigt.
Sollte der Inverter auch nach wiederholtem Aus-/Einschalten nicht wieder funktionieren, kontrollieren Sie
bitte die Stecksicherung an der Rückseite des Inverters und tauschen Sie diese ggf. aus.
Ursache für das Auslösen der Stecksicherung kann z.B. das Verpolen der Eingangsspannung sein (Plus und
Minus vertauscht!). Überprüfen Sie die Polarität des Zigarettenanzünders!
Achtung!
Verwenden Sie unbedingt nur 20A Kfz-Sicherungen. Das Austauschen gegen andere Typen oder Stärken
kann zur Beschädigung des Inverters und/oder der angeschlossenen Geräte führen!
Wird die zulässige Belastung des Zigarettenanzünders überschritten, löst die dafür vorhandene Sicherung in
Ihrem Fahrzeug aus. Ziehen Sie dazu die Betriebsanleitung des Fahrzeugs zu Rate oder wenden Sie sich an
den Fahrzeughersteller oder eine Fachwerkstatt.
Sicherheits- und Gebrauchsschutzmaßnahmen
1.
Der Inverter ist ausschließlich für den Betrieb in Kraftfahrzeugen vorgesehen.
2.
Betreiben Sie den Inverter nur an dafür vorgesehenen Bordspannungsnetzen (12V=), niemals an 24V=
Netzen! Im Zweifelsfall ziehen Sie dazu die Betriebsanleitung des Fahrzeugs zu Rate oder wenden Sie
sich an den Fahrzeughersteller.
3.
Um die besten und sichersten Betriebsergebnisse zu erzielen, legen Sie den Inverter auf einen fl achen
und festen Untergrund.
4.
Bitte den Inverter trocken halten. Setzen Sie den Inverter nicht Regen oder Feuchtigkeit aus.
5.
Vermeiden Sie es den Inverter in unmittelbarer Nähe der Austrittsöffnungen der Heizung oder anderer
Hitzequellen zu betreiben.
6.
Achten Sie auf ausreichende Möglichkeit zur Wärmeableitung und Belüftung.
7.
Das Gerät niemals öffnen.
8.
Dieses Gerät gehört, wie alle elektrischen Geräte, nicht in Kinderhände!
manuals search engine
3
15.09.2008 8:55:14 Uhr
15.09.2008 8:55:14 Uhr

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

00089299