Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Informationen Für Anlagenbetreiber; Allgemeine Angaben; Pflichten Des Herstellers; Pflichten Des Installateurs - Windhager LOGWIN KLASSIK Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LOGWIN KLASSIK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Wichtige Informationen für Anlagenbetreiber
1.
Wichtige Informationen für Anlagenbetreiber
Sehr geehrte Heizungsbesitzerin,
sehr geehrter Heizungsbesitzer,
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen, umweltfreundlichen Heizkessel. Sie haben sich mit diesem Kauf für ein
Qualitätsprodukt erster Klasse aus dem Hause Windhager entschieden und sichern sich damit mehr Komfort, opti-
mierten Brennstoffverbrauch und den umweltfreundlichen sowie ressourcenschonenden Einsatz kostbarer Energie. Als
Qualitätsprodukt entstammt Ihr Heizkessel unserer mit ISO 9001 zertifizierten Produktion, wurde umfangreichen Tests
unterzogen und ist mit allen Komponenten recyclebar.
Auf den folgenden Seiten haben wir für Sie genaue Informationen und wichtige Tipps rund um Bedienung,
Gerätefunktionen und Reinigung festgehalten. Bitte beachten Sie diese Hinweise. Die Vertrautheit mit diesen Informa-
tionen sichert Ihnen dauerhaft den richtigen Betrieb des Gerätes. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Windhager
Heizkessel!
1.1

Allgemeine Angaben

1.1.1 Pflichten des Herstellers

Unsere Produkte werden unter Einhaltung der wesentlichen Anforderungen der verschiedenen geltenden Richtlinien
hergestellt, aus diesem Grund werden sie mit dem
Technische Änderungen vorbehalten.
Wir können in folgenden Fällen als Hersteller nicht haftbar gemacht werden:
– Fehlerhafte Verwendung des Geräts.
– Keine oder unzureichende Wartung des Geräts.
– Nicht ordnungsgemäße Installation des Geräts.

1.1.2 Pflichten des Installateurs

Dem Installateur obliegt die Installation des Geräts. Der Installateur muss folgende Anweisungen beachten:
– Alle Anweisungen in den mit dem Gerät gelieferten Anleitungen lesen und befolgen.
– Installation in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften und Normen.
– Die Anlage dem Betreiber erklären.
– Den Betreiber auf die Pflicht zur Kontrolle und Wartung des Geräts aufmerksam machen.
– Alle Bedienungsanleitungen dem Betreiber aushändigen.

1.1.3 Pflichten des Betreibers

Um einen optimalen Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, muss der Betreiber folgende Anweisungen beachten:
– Lesen und befolgen Sie die in der Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen.
– Für die Installation und die erste Inbetriebnahme muss qualifiziertes Fachpersonal beauftragt werden.
– Lassen Sie sich Ihre Anlage vom Installateur erklären.
– Sorgen Sie für die Durchführung der erforderlichen Kontrollen und Wartungsarbeiten.
– Bewahren Sie die Anleitungen in gutem Zustand in der Nähe des Geräts auf.
Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen (einschließlich von Kindern) vorgesehen, deren körperliche
oder geistige Fähigkeiten oder Sinneswahrnehmung beeinträchtigt ist oder die über keine Erfahrung und Kenntnisse
bezüglich der Verwendung des Geräts verfügen, sofern sie nicht durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person
beaufsichtigt oder entsprechend geschult werden. Kinder sind zu beaufsichtigen, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
-Kennzeichen und sämtlichen erforderlichen Dokumenten geliefert.
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis