2.
Bedienung
2.8.3
Anheizen mit automatischer Zündung¹
Information!
Vor dem Befüllen darauf achten, dass kei-
ne Restglut im Füllraum vorhanden ist -
unkontrollierte Selbstentzündung möglich!
1.) Stehrost schließen.
2.) Zuerst kleine, dann größere Scheithölzer der Länge nach
einlegen und je nach Bedarf den Füllraum auffüllen –
Fig. 56. Vor dem Schließen der Anzündtür, kontrollieren,
dass Holz direkt vor der Zündöffnung liegt – Fig. 57.
Hinweis!
Für ein zuverlässiges und effizientes Zünden
ist es wichtig, dass das Brennholz vor der
Zündöffnung liegt und Grundglutaufbau immer
mit ½ m-Scheiter durchführen.
Fig. 57
Richtig eingelegtes Scheitholz
vor der Zündöffnung
3.) Anzündtür, Fülltür und Verkleidungstür schließen.
PLUS
Am InfoWIN
wird „Zündung" angezeigt – Fig. 59.
4.) Zündung-Taste drücken, am Display wird „Sofort", „Mit Sperrzeit" und „Automatisch" angezeigt – Fig. 60.
5.) Mit den Pfeil-Tasten die gewünschte Zündungsart markieren und mit der wählen-Taste bestätigen – Fig. 60.
Zündungsarten:
„Sofort":
Die Zündphase beginnt sofort nach Auswahl.
„Mit Sperrzeit": Durch Drücken auf die + oder – Taste kann die Uhrzeit um jeweils 15 min. geändert und mit der
speichern-Taste bestätigt werden – Fig. 61. Die Zündphase beginnt erst nach Ablauf der einge-
stellten Uhrzeit und gleichzeitiger Wärmeanforderung durch MES
Zündanforderung.
„Automatisch": Die Zündphase beginnt bei vorhandener Wärmeanforderung durch MES
externe Zündanforderung.
1
Nur bei LogWIN mit automatischer Zündung (Zubehör).
Fig. 56
Füllraum-Schnitt
Fig. 58
Falsch eingelegtes Scheitholz
NICHT vor der Zündöffnung
25
Hart- oder Weichholz-
scheiter
Kantenlänge 8 – 15 cm
Hart- oder Weichholz-
scheiter
Kantenlänge 3 – 4 cm
PLUS
Regelung oder durch externe
PLUS
Regelung oder durch