Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsstandards; Störungen Und Fehlersuche - HILOTHERM Homecare HTP1 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
CE Kennzeichnung zur Konformität nach EU Richtlinie 93/42/EEC
0494
Medizinprodukte mit Kennzeichnung der Zertifizierungsstelle
Schutzart (Schutz gegen Eindringen von Festkörpern > 12,5mm
IP 21
und gegen senkrecht fallende Wassertropfen)
nicht zur Wiederverwendung /
2
nur einmal verwenden
nicht über den allgemeinen Gewerbe- bzw.
Hausmüll entsorgen
Allgemeines Warnzeichen. Das Gerät ruft physiologische Auswirkungen
(Temperaturveränderungen) hervor, die für den Bediener nicht offensichtlich sind
Einfüllvorrichtung, demineralisiertes Wasser einfüllen
AQUA DEST.

7.3 Sicherheitsstandards

Klassifizierung
Gemäß den Klassifizierungskriterien im Anhang IX EG-RL 93/42 EWG ist das Hilotherapie-
System in Klasse IIa Regel 9 einzustufen (Aktives Medizinprodukt zu therapeutischen Zwecken).
Laut GMDN-Klassifizierung ist das Gerät Nr. P 42463, die Manschetten Nr. P 44604 zugeordnet.
Das Hilotherapie-System ist weder der Anlage 1 noch der Anlage 2 der MPBetreibV zugeordnet.
Normen und Richtlinien
EG-Richtlinie 93/42/EWG des Rates über Medizinprodukte vom 14.Juni 1993
Medizinproduktegesetz MPG vom 02. August 1994
DIN EN 60601-1
DIN EN 60601-1-2
DIN EN 60601-1-11
DIN EN ISO 10993-1
Die HILOTHERM GmbH behält sich vor, Spezifikationen zu ändern, ohne zu benachrichtigen.
7.4 Störungen und Fehlersuche
Fehler
Gerät ohne Funktion,
keine Anzeige am Display
Gerät kühlt nicht
Keine oder zu geringe
Wasserzirkulation
Display Anzeige
HTP1-GAN-20161013-DE
-
HILOTHERM Homecare Typ: HTP1
Mögliche Ursache
1. Netzausfall
2. Sicherung defekt
3. Sicherung wiederholt defekt
4. Netzstecker hat keinen
Kontakt
5. Gerät defekt
1. Wärmetauscher mit Staub
zugesetzt
2. Gerät defekt
1. Schläuche oder Manschette
abgeknickt
2. Kupplung nicht eingerastet
3. Pumpe defekt
1. zu wenig Wasser im Tank
2. Wasserstandsfühler hängt
- 12 -
Maßnahmen
1. Gerät abschalten
2. Sicherung austauschen
3. Kundendienst
4. Steckverbindung der Netzanschluss-
leitung prüfen
5. Kundendienst
1. Wärmetauscher vorsichtig mit
Staubsauger oder weichem Pinsel
reinigen.
2. Kundendienst
1. Knickstelle beseitigen
2. Kupplungen eindrücken bis diese
hörbar einrasten
3. Kundendienst
1. destilliertes Wasser nachfüllen
2. Wasser ablassen und wieder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis