Um das Gerät herum muss mindestens 60 cm Freiraum belassen werden. Dadurch
wird eine korrekte Windmessung ohne Luftverwirbelungen ermöglicht. Zugleich ver-
hindert der Abstand, dass Spritzwasser (abprallende Regentropfen) oder Schnee (Ein-
schneien) die Messung beeinträchtigt. Auch Vogelbiss wird vorgebeugt.
Achten Sie darauf, dass eine ausgefahrene Markise keinen Schatten auf das Gerät wirft
und dieses nicht in den Windschatten legt.
Auch die Temperaturmessung kann durch äußere Einflüsse verfälscht werden, z. B.
durch Erwärmung oder Abkühlung des Baukörpers, an dem der Sensor montiert ist
(Sonneneinstrahlung, Heizungs- oder Kaltwasserrohre).
Magnetfelder, Sender und Störfelder von elektrischen Verbrauchern (z. B. Leuchtstoff-
lampen, Leuchtreklamen, Schaltnetzteile etc.) können den Empfang des GPS-Signals
stören oder unmöglich machen.
90°
Wand
oder
Mast
Steuerung WS1 Style / WS1000 Style • Version: 28.05.2018 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
60 cm
Horizontale
77
Abb. 1
Das Gerät muss unterhalb, seitlich und fron-
tal mindestens 60 cm Abstand zu anderen
Elementen (Baukörper, Konstruktionsteile
usw.) haben.
Abb. 2
Das Gerät muss an einer senkrechten Wand
(bzw. einem Mast) angebracht werden.
Abb. 3
Das Gerät muss in der Querrichtung horizon-
tal (waagerecht) montiert sein.
Installation