Tastatur und Maus
Der Tastatur-/Maus-Controller ist PS/2-kompatibel. Der Server kann automatisch gesperrt werden,
wenn keine Tastatur- oder Mausaktivität über eine vordefinierte Zeitspanne zu verzeichnen ist und
dies über das Dienstprogramm System Setup Utility (SSU) festgelegt wurde. Ist der
Inaktivitäts- (Sperr)-Timer abgelaufen, reagieren Tastatur und Maus nicht, bis das zuvor
gespeicherte Paßwort eingegeben wird.
ACPI
Die Serverplatine SHG2 unterstützt die ACPI (Advanced Configuration and Power Interface)
entsprechend der Spezifikation ACPI 1.0b. Ein ACPI-fähiges Betriebssystem kann das System
in einen Ruhezustand versetzen, in dem die Festplatten heruntergefahren werden, die Systemlüfter
stoppen und die gesamte Verarbeitung anhält. Das Netzteil bleibt jedoch eingeschaltet, und die
Prozessoren verbrauchen weiterhin etwas Strom. Aus diesem Grund laufen der Netzteillüfter und
die Prozessorlüfter weiter.
Die Serverplatine SHG2 unterstützt die Ruhezustände s0, s1, s4 und s5.
•
s0: Normaler Betriebszustand.
•
s1: Prozessor-Sleep-Modus: In diesem Modus gehen keine Inhalte verloren, und die
Prozessor-Cache-Speicher behalten die Kohärenz bei.
•
s4: Stromsparmodus (Hibernation) oder auf Festplatte speichern: Der Speicherinhalt und der
Gerätezustand werden auf Festplatte gespeichert. Ein Druck auf die Netztaste oder ein anderes
Aktivierungsereignis stellt den Systemzustand der Festplatte wieder her und setzt den
Normalbetrieb fort. Dabei wird vorausgesetzt, daß keine Hardwareänderungen vorgenommen
wurden, während das System ausgeschaltet war.
•
s5: Softwareseitiger Ruhemodus (Soft off): In diesem Modus sind nur die Echtzeituhr (RTC)
des Chipsatzes und der Baseboard Management Controller (BMC) aktiv.
VORSICHT
Das System ist nur ausgeschaltet, wenn das Netzkabel von der Steckdose
abgezogen wurde.
Security (Sicherheit)
Um unbefugten Zugriff auf den Server zu verhindern, überwacht die Software Intel
Management den Systemschutzschalter.
Sicherheit durch mechanische Sperren und Überwachung
Falls ein Systemschutz-Alarmschalter installiert ist, können Sie diesen aktivieren. Wird das
Gehäuse seitlich geöffnet, überträgt der Schalter ein Alarmsignal an die Serverplatine, wo es
von der BMC-Firmware- und Serververwaltungs-Software verarbeitet wird. Das System kann so
programmiert werden, daß es auf ein geöffnetes Gehäuse z. B. mit Tastatursperrung reagiert.
Beschreibung
®
Server
17