Variante 2 – Ferneinschaltung mit einer 12VDC Kontrollspannung:
Ein PHOENIX-Steckverbinder wird für den Anschluss der Kontrollspannung verwendet. Klemme 1 und 2
werden als Kontrollspannungseingang benutzt. Der Anschluss einer Gleichspannung von 12V schaltet den
Verstärker ein. Zusätzlich steht diese Kontrollspannung mit einer Verzögerung von 1 Sekunde an den
Klemmen 4 und 5 zur Einschaltung eines weiteren Verstärkers zur Verfügung. Diese Kontakte können an die
Kontakte 1 und 2 des jeweils nächsten Verstärkers für ein sequentielles Einschalten angeschlossen werden.
Die Kontrollspannung muss nicht kontinuierlich anliegen, nur ein kurzer Impuls ist notwendig, um die
Einschaltsequenz zu starten. Die Kontrollspannung muss allerdings solange anliegen, bis in einer
sequenziellen Einschaltung der letzte Verstärker eingeschaltet worden ist.
Wird die invertierte Kontrollspannung an die Kontakte 1 und 2 angelegt (positiver und
negativer Kontakt vertauscht), so wird der Verstärker ausgeschaltet. Hierbei wird
ebenfalls die Kontrollspannung an den Kontakten 4 und 5 zur Verfügung gestellt und es
werden in einer sequenziellen Zusammenschaltung mehrerer Verstärker alle Verstärker
im gleichen Moment ohne Verzögerung ausgeschaltet.
Solange keine Kontrollspannung an den Klemmen 1 und 2 anliegt, bleibt der Verstärker in
dem bestehenden Zustand (ein- oder ausgeschaltet).
Kontrollspannung: 12VDC / 40mA je geschaltetem Verstärker.
Ferneinschaltung PHOENIX-Steckverbinder:
1 – Ferneinschaltung POSITIVER Anschluss
2 – Ferneinschaltung NEGATIVER Anschluss
3 – nicht benutzt
4 – Kontrollspannung für sequenzielle Einschaltung eines weiteren Verstärkers, POSITIVER Anschluss
5 – Kontrollspannung für sequenzielle Einschaltung eines weiteren Verstärkers, NEGATIVER Anschluss
LED-A
NZEIGEN UND
Der Verstärker hat keine Pegelsteller zur manuellen Regelung des Eingangspegels auf der Front- oder
Rückseite.
Der Verstärker besitzt 5 LEDs je Verstärkerkanal:
CLIP, SIGNAL, PROTECT, POWER
LED
F
ARBE
POWER
Grün
CLIP
Rot
SIGNAL
Grün
PROTECT
Rot
BITTNER
Bedienungsanleitung
B
EDIENELEMENTE
F
UNKTION
Zeigt an, dass der Verstärker eingeschaltet ist.
Zeigt an, dass der Verstärker im Eingang übersteuert wird. Die LED fängt an zu
leuchten, wenn der Verstärker 0,5 dB unterhalb der Volllast betrieben wird.
Zeigt an, dass ein Ausgangssignal innerhalb der Verstärkerschaltung anliegt.
Leuchtet auf, sobald eine der Schutzschaltungen aktiviert wird (Auslösen einer
Sicherung oder die Aktivierung der Ausgangsrelais zur Entkopplung der
Lautsprecherleitung).
Beim Einschalten des Verstärkers leuchtet diese LED ebenfalls auf und erlischt
nach ca. 1,5 Sekunden automatisch.
ã Bittner Audio 2005
7