Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

100V Option; 100V Lautsprechersysteme - Eine Übersicht; Störmeldekontakte - bittner 8X Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8X Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BITTNER
Bedienungsanleitung
100V O
PTION
Um die Verstärker der Serie 8X in 100V-Systemen betreiben zu können, muss eine 100V-Übertragereinheit
als Zusatzgerät verwendet werden. Die Übertragereinheiten 8XT (acht separate 100V-Übertrager) sind als
separate Geräte von Bittner Audio lieferbar.
Bei der Verwendung der 100V-Übertragereinheit 8XT werden die Ausgänge des Verstärkers 8X mit den
Eingängen der Übertragereinheit verbunden. Die Ausgänge der Übertragereinheit wiederum stellen an den
entsprechenden Ausgangsklemmen die 100V-Lautsprecherausgänge zur Verfügung.
Die Übertragereinheit 8XT kann auch mit anderen handelsüblichen niederohmigen Verstärkern betrieben
werden und bildet eine kompakte und zuverlässige Lösung für eine 100V-Mehrkanalbeschallung.
100V Lautsprechersysteme – eine Übersicht
100V-Systeme werden auch als 'Constant-Voltage-Systems' oder ‚Distributed Systems' bezeichnet. Ein
100V-Systems ist die wirtschaftlichste Möglichkeit, ein Lautsprechersystem mit vielen Einzellautsprechern zu
installieren.
Die Bezeichnung ‚100V-System' bezieht sich dabei auf die maximale Ausgangsspannung des Verstärkers.
100V ist üblich in Europa, in den Vereinigten Staaten werden Systeme mit einer Spannung von 70V
verwendet. Höhere Spannungen von bis zu 200 Volt können bei sehr langen Kabelwegen und großen
Leistungen ebenfalls vorteilhaft sein.
Um diese hohe Spannung zur Verfügung stellen zu können, ist der Verstärker mit einem Übertrager
(Transformator) ausgerüstet, der die üblichen 15 bis 30 Volt am Ausgang der Endstufe auf 100V (70V in den
USA) hochtransformiert.
Der einzelne 100V-Lautsprecher ist ebenfalls mit einem Übertrager ausgestattet, der eine relativ hohe
Eingangsimpedanz hat. Die Ausgangsimpedanz dieses Übertragers entspricht genau der Impedanz des
Lautsprecher-Chassis (in der Regel 8 Ohm). Das Verhältnis zwischen der niedrigen Ausgangsimpedanz des
Verstärkers und der Eingangsimpedanz des einzelnen Lautsprechers liegt normalerweise bei 1:100 bis
1:1000.
Direkt proportional zur maximalen Ausgangsleistung, besitzt jeder 100V-Verstärker eine minimale Impedanz,
mit der der Ausgang belastet werden kann. Es spielt dabei keine Rolle, wie diese Impedanz in einer
Lautsprecherlinie erreicht wird. Es kann sowohl eine große Anzahl kleiner Lautsprecher (mit hoher
Eingangsimpedanz) oder eine kleine Anzahl größerer Lautsprecher (mit niedriger Eingangsimpedanz)
angeschlossen werden. Jede Mischung verschiedener Lautsprechertypen in einer Lautsprecherlinie ist
möglich.
Die reale Ausgangsspannung eines 100V-Verstärkers ändert sich proportional zum Eingangssignal. Der
Begriff '100V' ist genauso als maximaler Signalpegel zu verstehen wie der Begriff '+6 dB' bei Line-Signalen.
S
TÖRMELDEKONTAKTE
Die Verstärker der Serie 8X besitzen 4 Störmeldekontakte, die jeweils den Ausfall eines 2 kanaligen
Verstärkerblocks (1+2, 3+4, 5+6, 7+8) anzeigen. Die Kontakte sind 3 polig ausgeführt, so daß sie entweder
als Öffner oder als Schließer verwendet werden können.
ã Bittner Audio 2005
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis