Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenkwinkelsensor (Lws) - Autel MaxiCheck MX808 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lenkwinkelsensor (LWS)

Mit der Kalibrierung des Lenkwinkelsensors speichern Sie die aktuelle Lage
des Lenkrads dauerhaft in der Geradeaus-Stellung im EEPROM des Sensors.
Aus diesen Grund müssen die Vorderräder und das Lenkrad vor der
Kalibrierung genau in die Geradeaus-Stellung gebracht werden. Außerdem
wird die Fahrzeug Identifikationsnummer vom Kombiinstrument ausgelesen
und dauerhaft im EEPROM des Lenkwinkelsensors gespeichert. Bei
erfolgreicher Kalibrierung, wird der Speicher des Lenkwinkelsensors
automatisch geleert.
Vor der Kalibrierung müssen Sie folgende Operationen immer ausführen:
Lenkrad ersetzen
Lenkwinkelsensor ersetzen
Aller Art Wartungsoperationen, die die Öffnung der Lenkradnabe vom
Lenkwinkelsensor bis zur Lenksäule erfordern
Aller Art Wartungsoperationen oder Reparaturen die Lenkgestänge,
Lenkgetriebe oder bezogene Mechanismen betreffen
Achsvermessung oder Radspur einstellen.
Reparaturen nach eventuell Schäden zum Lenkwinkelsensor oder zum
Lenksystem.
HINWEIS
1.
Autel ist nicht verantwortlich für Unfälle oder Verletzungen, die durch
die Wartung des LWS Systems verursacht werden. Beim Auslesen
eines DTC, beziehen Sie sich immer auf die Empfehlungen des Kfz-
Herstellers.
2.
Alle in diesem Handbuch dargestellten Bildschirmseiten sind nur
Beispiele. Die in Ihrem Scanner angezeigten Bildschirmseiten können
je nach Fahrzeug unterschiedlich sein. Bitte beziehen Sie sich auf die
Anweisungen auf dem Display für eine korrekte Auswahl.
3.
Bevor Sie die Prozedur anfangen, sichern Sie sich, dass das
Fahrzeug über die ESP-Taste verfügt. Sie sollte auf dem
Armaturenbrett sein.
Nehmen wir Land Rover als Beispiel .
1.
Wählen Sie Service vom Menü MaxiCheck.
60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis