Herunterladen Diese Seite drucken

Baader Planetarium HYPERION 3.5mm Kurzbeschreibung Und Einsatzmöglichkeiten Seite 7

Clickstop zoom okular

Werbung

BAADER PLANETARIUM
Beispiel 1: Die afokale Projektionsphotographie
Hyperion ClickstopZoom-Okular an
Olympus DSLR-Kamera
Olympus DSLR-Kamera mit
49 mm Objektiv-Filtergewinde
Clickstop-Zoom Okular
# 245 4824
Kurzbeschreibung der BAADER Hyperion Okulare
Das Bild links zeigt die Lage des M45 Ge-
windes im Überwurfring noch einmal deut-
lich.
Schrauben Sie nun den Okularadapter von
Ihrem Zeiss Diascope Spektiv ab. Setzen
Sie das Hyperion Zoom Okular über das
M45
Außengewinde
schrauben Sie das Okular durch Drehen
des breiten Überwurfringes im Uhrzeiger-
sinn fest.
02.2 - Das Systemgewinde M54
Nach Abziehen der Gummi Streulichtblende
liegt das M54 Systemgewinde frei. Es dient
zum Anschluss von digitalen Kameras und
analogen, bzw. digitalen Spiegelreflexka-
meras zur normalen oder afokalen Okular-
projektion.
Ein Beispiel: Mit unserem SP54/T-2 (#295
8085)
Adapterring,
(#150 8153) und dem normalen T2 Ka-
meraadapter können Sie (fast) jede belie-
bige analoge- oder digitale Spiegelreflex-
kamera am Okular befestigen.
Direkte Verbindung Zoom-Okular
an das Objektivgewinde von
vielen DSLR-Kameras:
Hyperion T-Adapter SP54/M49
des
Spektivs
und
einer
Distanzhülse
# 295 8049
7

Werbung

loading