18
17
17
16
Starterseil auswechseln
14
Vier Schrauben (14) lösen. Startergehäuse (15) abnehmen.
15
Einen kleinen Schraubendreher durch die Kühlluftschlitze auf
der Rückseite des Startergehäuses führen. Die Verschnappung
(16) leicht bei Seite biegen und dabei vorsichtig die Luftführung
(17) vom Startergehäuse (15) trennen. Hierbei die Reihenfolge
16
(A - B - C - D) einhalten.
Wird das Starterseil ausgewechselt, obwohl es nicht geris-
sen ist, muss zuerst die Rückholfeder an der Seiltrommel
entspannt werden!
Hierzu den Startergriff ganz aus dem Startergehäuse heraus-
ziehen.
Seiltrommel mit einer Hand gut festhalten, mit der anderen
Hand das Starterseil in die Aussparung (24) führen und halten.
Jetzt die Seiltrommel vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn
drehen lassen, bis die Rückholfeder vollständig entspannt ist.
Alte Seilreste (18) entfernen.
Neues Starterseil (ø 4,0 mm, 1000 mm lang), wie in Bild darge-
stellt, einfädeln (Scheibe (19) nicht vergessen) und die beiden
Enden mit Knoten versehen.
Knoten (20) in die Seiltrommel (21) einziehen.
ACHTUNG: Der Knoten bzw. das Starterseilende dürfen
nicht über die Oberfläche der Seiltrommel herausragen.
Knoten (22) in den Startergriff (23) einziehen.
Seil in die Aussparung (24) an der Seiltrommel führen und mit
dem Seil die Seiltrommel zweimal in Pfeilrichtung drehen.
Seiltrommel mit der linken Hand festhalten, mit der rechten
Hand die Verdrehung im Seil beheben, das Seil strammziehen
und festhalten.
Seiltrommel vorsichtig loslassen. Das Seil wird durch die Fe-
derkraft auf die Seiltrommel gewickelt.
Vorgang dreimal wiederholen. Der Startergriff muss nun auf-
recht am Startergehäuse stehen.
HINWEIS: Bei voll ausgezogenem Starterseil, muss die
Seiltrommel mindestens eine viertel Umdrehung gegen die
Federkraft weitergedreht werden können.
ACHTUNG:
Verletzungsgefahr! Den herausgezogenen Startergriff
gut festhalten. Er schnellt zurück, wenn die Seiltrommel
versehentlich losgelassen wird.
24
Luftführung (17) in umgekehrter Reihenfolge montieren. Darauf
achten, dass die Verschnappungen (16) wieder am Starterge-
häuse einrasten.
Beim Aufsetzen des Startergehäuses gegebenenfalls Startergriff
leicht ziehen, bis die Startvorrichtung greift.
23