Selbsthilfetipps
RADWECHSEL
• Fahrzeug so am Straßen-
rand abstellen, dass Sie
nicht den Verkehr behindern und
der Verkehr nicht Ihre Arbeit.
• Warndreieck aufstellen.
• Auf festen und ebenen Unter-
grund für den Wagenheber ach-
ten.
• Wenn nötig, mit Unterlegkeilen
sichern.
• Vorderräder in Geradeausstel-
lung ausrichten.
• Zündung ausschalten, Hand-
bremse anziehen und Rückwärts-
oder 1. Gang einlegen.
90
Wird das Fahrzeug mit Hilfe
des Wagenhebers angeho-
ben, dürfen nur Radwechsel
durchgeführt werden. Arbeiten
unter dem Fahrzeug sind verbo-
ten.
Sind die Reifen Ihres Fahr-
zeugs mit einem laufrich-
tungsgebundenen Profil versehen,
achten Sie beim Reifenwechsel
stets darauf, dass die Pfeile bei
Vorwärtsbewegung des Fahrzeugs
in Laufrichtung zeigen. Die Pfeile
an beiden Seitenwänden des Rei-
fens kennzeichnen die Laufrich-
tung.
Bei Verwendung des Reserverads
gegen die Laufrichtung muss so
schnell wie möglich die Laufrich-
tung des Reifens in einer Werk-
statt korrigiert werden.