Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Easee Plug & Play Kurzanleitung, Installationsanweisung

Easee Plug & Play Kurzanleitung, Installationsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Plug & Play:

Werbung

Kurzanleitung
Installationsanweisung für
Easee Plug & Play

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Easee Plug & Play

  • Seite 1 Kurzanleitung Installationsanweisung für Easee Plug & Play...
  • Seite 2 KÖNNEN. Die neueste Version dieser Herausgabe kann unter www.easee-international.com/de/kunden-support heruntergeladen werden. Ohne die schriftliche Zustimmung von Easee AS darf kein Teil dieser Veröffentlichung in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise, ob elektronisch oder mechanisch, reproduziert oder übermittelt werden, einschließlich und ohne darauf beschränkt zu sein, durch Kopieren, Aufzeichnen, Datenempfang oder Computernetzwerke.
  • Seite 3 Einführung Die Easee Plug & Play Ladegeräte bestehen aus einem Laderoboter (Chargeberry) und einer Frontabdeckung zum Schutz der Elektronik. Mit unserer innovativen Easee Plug & Play Technologie verwandelst du deine vorinstallierte Easee Ready Dockingstation in eine voll funktionsfähige Ladestation für dein elektrisch betriebenes Fahrzeug.
  • Seite 4: Zu Deiner Sicherheit

    Zu Deiner Sicherheit Alle Personen, die Arbeiten an diesem Gerät ausführen oder das Gerät  bedienen, müssen zuvor das beiliegende Handbuch zur Easee Home / Easee Charge Ladestation vollständig gelesen und verstanden haben.
  • Seite 5 Produktübersicht Frontabdeckung Chargeberry Schutz der Elektronik vor Beinhaltet die Elektronik zum äußeren Einflüssen Aufladen des Fahrzeugs Werkzeug Vorhängeschloss...
  • Seite 6: Technische Daten

    Technische Daten Beachte! Die Technischen Daten für das Gesamtgerät findest du im beiliegenden Handbuch zur Easee Home / Easee Charge Ladestation. Allgemein Abmessungen (mm): 256 x 193 x 106 (H x B x T) Betriebstemperatur: -30 °C bis +40 °C...
  • Seite 7 Sensorik und Anzeigen Lichtleiste mit LEDs zur Statusanzeige Berührungstaster zur Deaktivierung des preisabhängigen Ladens und Aktivierung des WLANs Automatischer Helligkeitssensor (LED) Temperatursensoren in alle Hauptkontakten Sicherheit Eingebaute Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) Typ B (30 mA AC / 6 mA DC). Diese wird durch das Aus- und Einstecken des Ladekabels automatisch zurückgesetzt.
  • Seite 8: Entfernen Der Abdeckung

    Entfernen der Abdeckung Entferne die Schraube an der Unterseite des Geräts. Führe die Enden des mitgelieferten Werkzeugs in die beiden Öffnungen der Blindabdeckung ein. Ziehe nach unten, bis sich die Blindabdeckung löst.
  • Seite 9 Anbringen des Chargeberry Schalte den Strom ein. Die Anschlussklemmen der Rückplatten stehen nun unter Strom. Richte die Laschen am Chargeberry mit den Schlitzen in der Rückplatte aus. Wenn das Chargeberry in der Schiene liegt, drücke es nach unten bis du einen Klick hörst.
  • Seite 10: Sicherung Der Elektronik

    Sicherung der Elektronik 1. Sichere das Chargeberry mit dem mitgelieferten Schloss, um unsachgemäßes Entfernen der Einsteckelektronik (Chargeberry) zu verhindern. Beachte! Der Schlüssel ist sicher und für Kinder unzugänglich aufzubewahren.
  • Seite 11: Montieren Der Abdeckung

    Fixiere die Frontabdeckung mit der Sicherungsschraube an der Unterseite des Laderoboters. Schließe die Schutzklappe. Dein Laderoboter ist jetzt einsatzbereit, viel Spaß! Weitere Hinweise zur Bedienung deines Laderoboters findest du im beiliegenden Handbuch zur Easee Home / Easee Charge Ladestation. Klick!
  • Seite 12 Powering your freedom Easee AS Professor Olav Hanssens vei 7A 4021 Stavanger, Norway...

Inhaltsverzeichnis