Aufnahmeliste..........................34 Festplattenbetrieb.........................36 Aufnahme..........................36 Timeshift-Funktion ........................37 Wiedergabe..........................38 Auswahl der Audio-Spur bei Aufnahmen................38 Festplattenbetrieb - Schneller Vor- und Rücklauf ...............38 Aufnahmen verwalten ......................39 Festplattenbetrieb – Marken setzen und verwalten ..............39 EPG – Elektronischer Programmführer ..................40 Audio-Sprache des Begleittons ....................40 DIGITAL AUDIO - AC 3-Betrieb....................40 Nutzung der USB Schnittstelle.....................40 Nutzung der seriellen Schnittstelle (DATA).................40 Fehlersuche..........................41...
Besonderheiten Ihres Digitalreceivers Besonderheiten Ihres Digitalreceivers Mit diesem Digitalreceiver besitzen Sie einen digitalen Videorecorder mit eingebauter Festplatte, der gleichzeitig über zwei digitale Empfangsteile verfügt. Sofern Ihnen zwei Satellitenanschlüsse (LNB) zur Verfügung stehen, können Sie während einer Aufnahme alle anderen Programme ansehen. Ist nur ein Satellitenanschluß...
Sicherheits- und Aufstellhinweise Sicherheits- und Aufstellhinweise Alle vertriebenen Geräte entsprechen Kauf gültigen Sicherheitsbestimmungen und sind bei bestimmungsgemäßem Gebrauch grundsätzlich sicher! Beachten Sie bitte die nachfolgenden Hinweise, um mögliche Gefahren, Beschädigungen oder Fehlfunktionen zu vermeiden: Aufstellort Stellen Sie das Gerät auf einen festen, sicheren und horizontalen Untergrund. Sorgen Sie für gute Belüftung.
Seite 6
Ziehen Sie unbedingt sofort den Netzstecker aus der Steckdose, falls unbeabsichtigt Flüssigkeiten oder Fremdkörper ins Gerät gelangt sind. Vor Wiederverwendung das Gerät von einem Fachmann überprüfen lassen. Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall – dies darf nur der Fachmann. Kinder nicht unbeaufsichtigt am Gerät hantieren lassen.
Anschließen des Receivers Anschließen des Receivers Die folgenden Anschlüsse des Receivers müssen zur Inbetriebnahme verbunden werden. Die entsprechenden Beschriftungen finden Sie an der Geräterückseite (siehe Zeichnung auf der nächsten Seite). Führen Sie die beschriebenen Schritte zum Anschluss des Receivers durch: Verbinden Sie das Koaxial-Kabel vom LNB Ihrer Satellitenanlage mit dieser IF-INPUT Buchse.
Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse Gerätevorderseite Displayanzeige: Receiver ist im Standby-Betrieb Programmanzeige Receiver ist eingeschaltet rEC. Aufnahme ist aktiviert FAIL Kurzschluss oder Überlast am Antenneneingang EIN-/AUS Taste (Standby) Tasten zur Programmumschaltung: ▼ Programm abwärts, ▲ Programm aufwärts Geräterückseite IF Input Digital 1 - Anschluss für den LNB Ihrer Satellitenantenne.
Fernbedienung Fernbedienung Ein-/Aus-Taste Tonstopp (MUTE) Direkteingabe von Programmplatznummern. Im Menü: Eingabe von Programmparametern i/EPG Aufruf elektronischen Programmführers (EPG). LIST Anzeige der Senderliste. VOL◄► Lautstärke regeln. Im Menü: In Listen blättern oder Eingabewerte ändern. CH st Programmwechsel. Im Menü: Auswahl der Menüzeile. Kurzeinblendung der Programminformationen.
Leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz Einsetzen der Batterien Öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der Unterseite der Fernbedienung und setzen Sie die beiden Batterien 1,5 V (Typ: AAA, LR03) ein. Achten Sie dabei auf richtige Polung! HINWEIS: Wenn einzelne Fernbedienbefehle nicht mehr oder nicht richtig ausgeführt werden, sollte der Batteriesatz erneuert werden.
Erstinstallation Erstinstallation Nachdem Sie die Sicherheitshinweise durchgelesen haben, und die im Kapitel Anschließen des Receivers beschriebenen Schritte erfolgreich durchlaufen wurden, schalten Sie das Gerät ein. Bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes erscheint das Willkommen-Fenster des Installationsassistenten. Mit Hilfe des Installationsassistenten können Sie auf einfachste Weise die wichtigsten Einstellungen des Digital-Receivers vornehmen.
Bedienung des Receivers Bedienung des Receivers Ein- und Ausschalten - Sie können den Receiver mit den Tasten, OK, den Programmwechseltasten oder mit einer der Zifferntasten einschalten. Der zuletzt aktive Programmplatz wird angezeigt. (z. B. 0015) - Der Digital-Receiver wird mit der Taste in Bereitschaft (Stand-By) geschaltet.
Durch zweimaliges Drücken der Taste LIST wird folgendes Menü angezeigt: Favoritenliste: Persönliche Liste Ihrer Lieblingsprogramme. Radioliste: Liste der gespeicherten Radioprogramme. TV-Liste: Liste der gespeicherten TV-Programme. Alphabet: Liste der gespeicherten TV- bzw. Radioprogramme in alphabetischer Reihenfolge Mit CH s oder CH t die gewünschte Liste wählen und mit OK aktivieren. Danach mit CH s oder...
Einstellungen Einstellungen Im Menü Einstellungen wird die Grundfunktionalität des Receivers festgelegt. Die Abweichung der Ortszeit muss evtl. korrigiert werden, damit die eingeblendete Uhrzeit und die Sendezeiten korrekt angezeigt werden. HINWEIS: Die verschiedenen Möglichkeiten der Bedienung werden in einer Einblendung am unteren Bildschirmrand erklärt.
Einstellungen Einstellungen – Geräte-Setup Bewegen Sie den Cursor im Menü Installation mit den Tasten CH s t auf die Zeile Geräte- Setup und drücken Sie die Taste OK. Es erscheint folgendes Menü: 1) Scart-Ausgang TV Zur Anpassung an Ihr Fernsehgerät kann mit den Tasten VOL◄► das Ausgangssignal (FBAS, RGB, YUV oder Y/C) für die Scartbuchse gewählt werden.
Einstellungen Einstellungen – OSD-Darstellung (Option) Bewegen Sie den Cursor im Menü Installation mit den Tasten CH s t auf die Zeile OSD- Darstellung und drücken Sie die Taste OK. Es erscheint folgendes Menü: 1) Einblenddauer: Mit den Tasten VOL◄► kann die Einblenddauer der Programminformationen beim Umschalten verändert werden (1-10 Sekunden).
Einstellungen Einstellungen – Ton 1) Startlautstärke Mit den Tasten VOL◄► kann die Startlautstärke des Receivers eingestellt werden. 2) Soundeinstellung Mit den Tasten VOL◄► können Sie zwischen Stereo, Mono links bzw. Mono rechts wählen. 3) Tonkanal TV Mit den Tasten VOL◄► können Sie für den aktuellen Programmplatz den Tonkanal für den SCART Ausgang wählen, falls das gesendete Programm mehrere Optionen ausstrahlt.
Einstellungen Einstellungen – Kindersicherung Ihr Gerät ist mit einer Kindersicherung ausgestattet. Dadurch kann der Receiver vor unbefugter Benutzung gesichert werden. Bei aktivierter Kindersicherung kann der Receiver nur noch durch die Eingabe eines vierstelligen PIN-Codes eingeschaltet werden. Bewegen Sie den Cursor im Hauptmenü...
Installation Installation Dieser Digital-Receiver wurde im Werk so voreingestellt, dass er an den meisten Satellitenanlagen und LNB-Konfigurationen – ohne Anpassen – sofort betriebsbereit ist. Änderungen in diesem Menü wirken sich unmittelbar auf die Empfangseigenschaften des Receivers aus und sollten deshalb nur von Fachleuten vorgenommen werden! Im Hauptmenü...
Installation Installation – Antennenkonfiguration Gewünschte Zeile mit CH st wählen VOL◄► oder entsprechende Einstellung vornehmen. 1) Antenne: Name des Satelliten. 2) Antennenspannung Mit den Tasten VOL◄► kann die Versorgungsspannung für das LNB ein- oder ausgeschaltet werden. 3) LOW Band Oszillatorfrequenz für das LOW-Band. Einstellbar mit den Tasten VOL◄► oder nachdem die Taste OK gedrückt wurde direkt mit den Tasten 1-0.
Installation Installation – Sendersuche Dieser Digital-Receiver wurde bereits im Werk mit den meisten digitalen TV- und RADIO- Programmen der Satelliten - Astra 19,2° Ost, - Hot Bird 13° Ost, - Türksat 1C 42° Ost, - Sirius 2/3 5° Ost, - Amos 1 4°...
Installation Sendersuche Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten CH st auf die Zeile Satellit und stellen Sie mit den Tasten VOL◄► den gewünschten Satelliten ein. Zeile Suchmodus mit CH st wählen und mit den Tasten VOL◄► den gewünschten Such Modus auswählen. Transponder: In diesem Modus wird nur ein Transponder durchsucht.
Installation Installation – Softwaredownload Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Betriebssoftware des Receivers sowie die Menü- Texte und die Programmliste über den Satelliten Astra 19.2° Ost zu aktualisieren. Voraussetzung ist jedoch, dass Ihre Satellitenanlage für den Empfang dieses Satelliten installiert ist. ACHTUNG: Bei einem Software-Update wird die aktuelle Betriebssoftware Ihres Receivers gelöscht und eine neue Version der Software installiert.
Seite 24
Installation 2. Auswahl der verfügbaren Daten: Je nach Verfügbarkeit der Download-Dateien (Neue Software verfügbar) können Sie mit CHts zwischen folgenden Daten wählen: Software: Betriebssoftware des Digitalreceivers Senderliste: Programmliste des Digitalreceivers OSD-Texte: Alle auf dem Bildschirm dargestellten Texte des Digitalreceivers Information: Informationen über die zum Download bereitstehenden Dateien, z.B.
Installation Installation – Motoreinstellungen Ihr Digital-Receiver ist für den Betrieb an einer Drehanlage (DiSEqC-Level 1.2) geeignet. Mit Hilfe der DiSEqC-Steuerung haben Sie die Möglichkeit, einen entsprechenden Motor über die vorhandene Koaxialleitung zu steuern. Wählen Sie zunächst im Menü LNB-Konfiguration den DiSEqC-Modus 1.2 aus. Verlassen Sie dann das Menü...
Installation Motorbefehle: Taste - : Dreht die Antenne nach Osten Taste +: Dreht die Antenne nach Westen Taste OK: Hält den Motor an Taste 1: Setzt den Ostanschlag der Antenne Taste 2: Setzt den Westanschlag der Antenne Taste 3: Löscht die Anschläge der Antenne Taste 4: Dreht auf die eingestellte Antennenposition Taste 5:...
Installation Installation – Common Interface (CI) Der Digital-Receiver verfügt an der Geräterückseite über einen Common Interface Schacht. Diese Schnittstelle ermöglichen es in Verbindung mit einem Karten-Modul (CAM Conditional- Access-Modul) und einer entsprechenden Smart Card, verschiedenste codierte Programme zu entschlüsseln. Die Smart Card wird in das Modul gesteckt. Das Conditional Access Modul (CAM) kann bei laufendem Betrieb eingesetzt und herausgenommen werden.
Senderliste Senderliste Sie können die Reihenfolge der vorprogrammierten Sender nach Ihren eigenen Wünschen gestalten bzw. nicht benötigte Programme löschen. Diese Funktionen können für TV- und Radioprogramme angewendet werden. Bewegen Sie den Cursor im Hauptmenü mit den Tasten CH s t auf die Zeile Senderliste und drücken Sie die Taste OK.
Senderliste – Antenne löschen Ermöglicht das Löschen aller TV- und Radio-Programme der ausgewählten Satelliten aus der Senderliste. Bewegen Sie den Cursor im Menü Senderliste mit den Tasten CH s t auf die Zeile Satelliten löschen und drücken Sie die Taste OK. Programme einzelner Satelliten löschen Zu löschende Satelliten mit CH s t wählen und mit OK markieren, es können jetzt noch weitere Satelliten mit CH s t gewählt und mit OK markiert werden.
Timer Timer Sie können Ihren Digital-Receiver zu einer vorher gewählten Zeit ausschalten lassen oder eine Aufnahme für einen angeschlossenen Videorecorder programmieren. Es stehen insgesamt 10 Aufnahmetimer zur Verfügung. Bewegen Sie den Cursor im Hauptmenü mit den Tasten CH s t auf die Zeile Timer und drücken Sie die Taste OK.
Mit der Taste EXIT die Menüs ausblenden. Der Digital-Receiver schaltet sich zur voreingestellten Zeit ein. Im Display wird dann „rEC.“ angezeigt. Ist ein Timer aktiviert, dann lässt sich der Receiver nicht mehr bedienen. Sie können aber das Menü Aufnahme-Timer aufrufen und den Timer deaktivieren. Timer –...
Information Information Bewegen Sie den Cursor im Hauptmenü mit den Tasten CH s t auf die Zeile Information und drücken Sie die Taste OK. Es werden nun die Empfangseigenschaften des aktiven Programmes angezeigt. Sie können das Menü auch im normalen TV- oder Radiobetrieb über die gelbe Taste der Fernbedienung aktivieren.
Festplatte verwalten Festplatte verwalten Bitte beachten: Festplatten sind sehr empfindliche elektronische Baugruppen und dürfen, vor allem während des Betriebes, keinen Erschütterungen ausgesetzt werden. Im Hauptmenü die Zeile Festplatte verwalten mit CH st wählen und mit OK bestätigen. Es erscheint folgendes Menü: Festplatte verwalten - Festplatteninformation Bewegen Sie den Cursor im Menü...
Festplatte verwalten – Festplatte ausschalten Festplatte verwalten – Festplatte ausschalten Der Receiver kann die eingebaute Festplatte im normalen Fernseh-Betrieb ausschalten, wenn keine Aufnahme oder Wiedergabe erfolgt. Dies trägt zur Energiekostensenkung bei, reduziert die Abwärme und die Lebensdauer der Festplatte wird erhöht. Außerdem sinkt die Geräuschentwicklung des Receivers.
Aufnahmeliste Aufnahmen sortieren Drücken Sie im Normalbetrieb die grüne Taste um die Liste der Aufnahmen zu öffnen. Drücken Sie die Taste LIST. Es erscheint das Menü „Liste wählen“. Wählen Sie mit den Tasten CH▲/CH▼ das Sortierkriterium aus und drücken Sie anschließend OK.
Festplattenbetrieb Festplattenbetrieb Ihr Digital-Receiver ist mit einem integrierten Festplattenlaufwerk ausgestattet, so dass Sie zur Aufzeichnung kein externes Speichermedium (z.B. einen Videorecorder) mehr benötigen. Die Aufzeichnungskapazität ist dabei von der Größe der Festplatte und vom Datenvolumen des Sendematerials abhängig. Aufnahme Um Sendungen auf die Festplatte aufzunehmen, stehen Ihnen verschiedene Aufnahmemodi zur Verfügung.
Festplattenbetrieb Timeshift-Funktion Bei der Timeshift-Funktion wird die Möglichkeit ausgenutzt, dass Aufnahme und Wiedergabe gleichzeitig erfolgen können. Dadurch ergeben sich während der laufenden Aufnahme folgende Möglichkeiten: Zeitversetztes Fernsehen. So können Sie sich den Beginn der Aufzeichnung ansehen und dabei bereits aufgenommene Passagen (z.B. Werbeblöcke) überspringen. Drücken Sie die rote Aufnahmetaste , um eine Timeshiftaufnahme zu starten.
Wiedergabe Drücken Sie im Normalbetrieb die grüne Taste um die Liste der Aufnahmen zu öffnen. Wählen Sie mit CH s t die Aufnahme aus, die sie sehen möchten. Drücken Sie OK, um die Wiedergabe zu starten. Es erscheint kurzzeitig die Einblendung der Wiedergabe- Informationen.
Festplattenbetrieb – Marken setzen und verwalten Aufnahmen verwalten Drücken Sie im Normalbetrieb die grüne Wiedergabetaste. Es erscheint die Aufnahmeliste. Die Menüs und die Bedienung erfolgt analog zur Beschreibung „Festplatte verwalten – Aufnahmeliste“. Festplattenbetrieb – Marken setzen und verwalten Sie haben die Möglichkeit während der Timeshift-Funktion oder bei der Wiedergabe Stellen der Aufnahme zu markieren.
EPG – Elektronischer Programmführer EPG – Elektronischer Programmführer DVB-konforme Sender bieten zu ihrem Programm Informationen wie den Titel, die Sendezeit und eine Beschreibung der Sendungen an. Durch Drücken der Taste i/EPG wird die Programmtabelle aufgerufen. Hier sehen Sie alle Sendungen mit den Sendezeiten. Die aktuelle Sendung ist markiert. Mit CH s t und VOL◄►...
Fehlersuche Fehlersuche Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich jedoch nicht immer um einen Defekt am Gerät handeln. Meist liegt die Ursache der Störung an mangelhaften Zuleitungen, Steckverbindungen oder an Fehlern beim Anschluss. Bevor Sie also Ihr Gerät zum Service bringen, prüfen Sie bitte folgende Punkte: Problem mögliche Ursachen Abhilfe, Tipps...
Technische Daten Technische Daten Allgemein · 4000 Programmspeicherplätze · 30 Satelliten (einzeln aktivierbar) · Videotext und Videotextgenerierung für Wiedergabe auf TV Fast-OSD · schnelle Senderumschaltung für Zapping · keine Verzögerungen beim Menüaufbau · große Schrift für bessere Lesbarkeit · übersichtliche Online-Hilfe zu allen Menüs ·...
Herstellergarantie Herstellergarantie Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines modernen digitalen Satellitenreceivers unseres Hauses entschieden haben und wünschen Ihnen viel Spaß mit diesem Produkt. Die Fertigung von digitalen Satellitenreceivern ist ein komplexer Vorgang, den wir durch ständige Qualitätskontrollen begleiten. Dadurch können wir die hohe Qualität unserer Produkte gewährleisten.
Seite 44
Herstellergarantie · wenn das Gerät keinen technischen Defekt aufweist · wenn Typenschild und/oder Seriennummer entfernt wurden. 10. Zur Verifizierung Ihres Anspruches und, um eine zeitnahe Bearbeitung zu gewährleisten, senden Sie uns bitte in jedem Fall den gesamten Verpackungsinhalt inklusive aller Zubehörteile zu.