3.2 Funktion
VAC 20 bezeichnet eine Reihe Vakuumaggregate,
die mit einem maximalen Luftstrom gemäß
t 3.1 Technische Daten
betrieben werden.
Die Aggregate sind mit verschiedenen Kapazitäten
und für verschiedene Spannungen und Frequenzen
erhältlich. Der Motor ist ein 3-Phasen-Asynchronmo-
tor. Die Motorleistung stimmt mit der Kapazität des
Aggregats überein. Die Vakuumquelle ist ein riemen-
getriebener Hochdruckventilator. Der Verbrauch des
Ventilators steigt mit steigendem Luftstrom an. Die
Stromaufnahme bei Stern-/Dreieck-Anlaufschaltung
muss minimiert werden. Dazu wird der Luftstrom im
Sternmodus gedrosselt.
VAC 20-Aggregate sind mit einem Startventil am Ven-
tilatoreinlass ausgestattet. Das Ventil ist (abgesehen
von einem geringen Leckdurchfluss) bei stillstehen-
dem Aggregat und beim Starten im Sternmodus ge-
schlossen. Erst wenn der Motor in Dreieckschaltung
mit voller Leistung läuft, öffnet sich das Ventil. Das
Ventil wird vom Start- und Steuergerät des Aggregats
gesteuert.
Siehe
Abschnitt 4.6 Lagertemperaturschalter
sichtlich der Abschaltung des VAC 20 bei überhöh-
ter Lagertemperatur. Siehe
Druckluftschalter
hinsichtlich des Druckluftschalters.
3.2.1 Antipumpventil
Wird der Volumenstrom durch den Hochdruck-Zentri-
fugalventilator zu gering, läuft der Ventilator warm
und beginnt zu „pumpen". Das charakteristische
Pumpgeräusch ist zu hören und der Luftstrom am
Ventilatorauslass schwankt. Das erzeugte Vakuum ist
instabil, was unter Umständen dazu führen kann, dass
sich der Kanal rhythmisch zum „Pumpen" bewegt.
Der Motorstrom steht in direkter Abhängigkeit zum
Luftstrom durch den Ventilator. Durch Überwachung
des Motorstroms mithilfe eines Stromwandlers im
Start- und Steuergerät lässt sich feststellen, ob der
Luftstrom so klein ist, dass er ein unerwünschtes
„Pumpen" verursachen kann. In diesem Fall öffnet sich
ein Ventil im Vakuumaggregat, um den Luftstrom in
den Ventilator zu erhöhen.
Es gibt zwei Ausführungen von VAC 20 mit der ASC-
Funktion. Eine wird über den Stromwandler und das
Strommessrelais gesteuert. Die andere Ausführung
wird über die SPS im HV-Bedienfeld gesteuert, mit der
Aufschrift Text „ASC über SPS".
4 Hauptkomponenten
4.1 Übersicht
Abbildung 1zeigt die Hauptkomponenten des VAC 20-
Aggregats. Dabei handelt es sich im Einzelnen um:
1
Schalldämpfendes Gehäuse.
2
Motor.
VAC 20
Abschnit-
hin-
Abschnitt 4.7 Optional:
3
2-stufiger Hochdruckventilator.
4 Startventil. SUV 200, dient gleichzeitig als Rück-
schlagventil. 24 V DC wird serienmäßig geliefert,
eine Magnetspule für 24 V AC ist aber auch inbe-
griffen.
5
Antipumpventil. (TVS76, zur Steuerung von Motor
und Schalldämpfer).
6
VAC 20-1500/2500/3000: Durchflussbegrenzer
FR 160, siehe auch Abbildung 4.
7
Manuell rücksetzbarer Thermoschalter für Venti-
latorlager.
8 Riemenantrieb.
Der optionale Einlass-Schalldämpfer ist in
zu sehen.
1
Optional: Einlass-Schalldämpfer für besonders
niedrige Geräuschpegel beim Betrieb in Gebäuden.
4.2 Anschlüsse
Abbildung 5
zeigt einen Schaltplan für normale An-
schlüsse an einem VAC-Aggregat.
die regulären Anschlüsse am VAC 20. Dabei handelt es
sich im Einzelnen um:
1
Abluftkanal.
2
Vakuumrohr vom Staubsammelbehälter.
3
Schmutz- und Wasserabscheider für Druckluft. Der
Abscheider ist im Lieferumfang des Aggregats in-
begriffen.
4 6 mm (1/4")-Druckluftleitung zum Startventil. Die
Leitung ist im Lieferumfang des Aggregats inbe-
griffen.
5
Steuerkabel für Startventil, Thermoschalter und
ASC-Klappe.
6
Optional: Steuerkabel für die Nichtverwendung
von ASC über SPS.
7
Motorstromversorgung.
8 Optional: Wartungsschalter. Dies ist in den meis-
ten Ländern vorgeschrieben.
9
Start- und Steuergerät, normalerweise mit Stern-
Dreieck-Anlaufschaltung. Direktstart ist ebenfalls
möglich.
10 Klemmenkasten
11 Optional: ASC-Anschlusskasten für die Nichtver-
wendung von ASC über SPS. Als optionales Zube-
hör erhältlich.
4.3 Startventil
Abbildung 6
und
Abbildung 7
für die Steuerung des Startventils. Das Magnetven-
til V1 wird erst dann mit Spannung versorgt, wenn die
Steuerung in Dreieckposition schaltet. Das Ventil be-
nötigt Druckluft.
Abbildung 2
Abbildung 5
zeigt
zeigen den Schaltkreis
61
DE