Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Bedienen Sie Ihre Aduro-Tronic - ADURO 1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Dansk | Deutsch | Svenska | Suomi
_______________________________________________________________________________________________________________________________
Achtung: Wenn der Kaminofen überfordert wird und mehr als ca. 3,4 kg Holz pro Stunde abbrennt, gibt es ein
Risiko, dass sich der Lack verfärbt und später abfällt. Der Ofen kann später lackiert werden – dies ist jedoch nicht
von der Garantie umfasst. Sonstige Schäden am Kaminofen, die durch die Überforderung des Ofens entstanden
sind, sind auch nicht von der Garantie umfassen.
4.8 Aduro-tronic
Die Aduro-tronic ist eine patent angemeldete Automatik, die den Kaminofen für Sie bedient.
Sie müssen nur noch daran denken, den Ofen mit trockenem Holz zu beladen und die
Automatik zu aktivieren. Den Rest macht die Aduro-tronic - und Sie können in Ruhe das
Feuer und die effektive Verbrennung genießen. Sie funktioniert ohne Stromanschluss.
Achtung: Um jedoch ein optimales Verbrennungsergebnis zu erzielen, ist es wichtig, immer
trockenes Holz in der richtigen Größe zu verwenden.

4.8.1 So bedienen Sie Ihre Aduro-tronic

Aduro-Schlüssel
Beim Anzünden
Beim ersten Anzünden ist es wichtig, dass das Feuer eine maximale
Menge an Primärluft zugeführt werden kann. Deshalb kann der
Anlaufschieber „zwangsgeöffnet" werden. Um die Aduro-tronic in der
Position „zwangsgeöffnet" zu stellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Ziehen Sie die primäre Luftzufuhr heraus.
2. Setzen Sie den Aduro-Schlüssel dazwischen.
Wenn der Kaminofen heiß ist und am Boden der Brennkammer eine
Glutschicht entstanden ist, kann die Aduro-tronic auf die Automatik
Position gestellt werden, d. h. den Schlüssel wieder entfernen.
Alternativ kann die Tür die ersten paar Minuten während der Anzündung
angelehnt werden (ohne Aduro-Schlüssel).
Beim Befeuern
Immer wenn neues Holz nachgelegt wird, muss binnen der ersten Minuten eine genau bemessene Menge
Primärluft zugeführt werden. Es ist jedoch wichtig, dass diese Belüftung mit der Primärluft nicht zu lange dauert.
Nur dann kann eine optimale Verbrennung sichergestellt werden. Die Aduro-tronic sorgt dafür, dass die primäre
Luftzufuhr zum richtigen Zeitpunkt wieder gedrosselt wird. Sie aktivieren die Automatik durch ein Herausziehen der
Primärluftklappe, sobald neues Holz nachgelegt wurde. Die Automatik schließt danach die Primärluft.
Die Regulierung der Aduro-tronic Automatik
Die Automatik ist vom Werk her so eingestellt, dass die primäre Luftzufuhr im Laufe von den ersten 5 Minuten
schließt. Diese Einstellung wurde beim dänischen Technologischen Institut beim Test von Kaminöfen mit Brennholz
in der „Standardgröße" und mit einer optimalen Feuchtigkeit von 17-20 % verwendet. Als „Standardgröße" für
Brennholzscheite gilt eine Länge von ca. 30 cm und eine Dicke von ca. 10 x 10 cm. Beim Testen wurde außerdem
ein „Standardschornstein" verwendet. In der Praxis können diese Verhältnisse natürlich variieren. Die Aduro-tronic
lässt sich daher genau auf die Verhältnisse Ihres Kaminofens einstellen. Wenn Sie möchten, dass die primäre
Luftzufuhr etwas langsamer gedrosselt werden soll (z. B. wenn Sie einen etwas engeren Schornsteinzug haben,
Ihre Holzscheite etwas größer sind oder Sie noch seltener nachlegen möchten): Justieren Sie die Schraube auf der
Vorderseite der Steuerungseinheit mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers, damit die Drosselung langsamer
vonstatten geht. Drehen Sie die Schraube nach rechts um die Schließzeit zu verlängern und nach links um die
Schließzeit zu verkürzen.
4.9 Ventilation
Beim Betrieb der Feuerstätte muss eine ausreichende Raumbelüftung, d. h. Außenluftzufuhr in dem Auf-
stellungsraum sichergestellt werden. Dies kann durch ein geöffnetes Fenster oder eine geöffnete Außentür
erfolgen. Sicherer ist jedoch, wenn gleichzeitig mit der Aufstellung des Kaminofens eigens für die erforderliche
Verbrennungsluftzuführung eine besondere Öffnung in die Außenwand im Bereich des Aufstellungsplatzes des
Kaminofens geschaffen wird. In die Öffnung, wird ein einstellbares Lüftungsgitter eingesetzt, welches sich von der
Raumseite her öffnen und schließen läßt. Der Kaminofen benötigt bei der Verfeuerung von Holz bis zu 20 m³
Frischluft pro Stunde.
- 16 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1skAsgard 7f4

Inhaltsverzeichnis