Sicherheit
2.2
Sicherheit
FRITZ!WLAN Repeater N/G
Die Nutzung des Standards 802.11n – und somit die Ver-
fügbarkeit hoher Übertragungsraten – ist nur möglich,
wenn die WLAN-Verbindung mit dem Sicherheitsmechanis-
mus WPA2 (AES-CCMP) gesichert ist.
Innerhalb von Funknetzwerken kommt dem Thema Sicher-
heit eine besondere Bedeutung zu.
Funksignale können auch außerhalb von Büro- und Wohn-
räumen empfangen und zu missbräuchlichen Zwecken ge-
nutzt werden.
Für ein WLAN muss deshalb sichergestellt werden, dass
sich keine unberechtigten Benutzer anmelden und den In-
ternetzugang oder freigegebene Netzwerkressourcen nut-
zen können.
Deshalb übernimmt der FRITZ!WLAN Repeater die Sicher-
heitseinstellungen Ihrer FRITZ!Box bei einem Verbindungs-
aufbau mit WPS. Für manuell eingerichtete Funknetze müs-
sen diese Sicherheitseinstellungen in den Benutzeroberflä-
chen der Geräte durchgeführt werden.
Verschlüsselung
Die wichtigste Sicherheitseinstellung ist die Verschlüsse-
lung. Der FRITZ!WLAN Repeater unterstützt die Sicherheits-
mechanismen WEP (Wired Equivalent Privacy), WPA (Wi-Fi
Protected Access) und WPA2 folgendermaßen:
Innerhalb des WEP-Mechanismus wird ein statischer
Schlüssel festgelegt, der für die Verschlüsselung der
Nutzdaten verwendet wird.
Netzwerkname (SSID)
Im FRITZ!WLAN Repeater ist der Netzwerkname (SSID)
„FRITZ!WLAN Repeater N/G" im Auslieferungszustand als
Standardwert eingestellt. Sobald die Ersteinrichtung abge-
schlossen ist, übernimmt der FRITZ!WLAN Repeater auto-
matisch den Netzwerknamen Ihrer WLAN-Basisstation. Je
34