Soft- & Firmware-Updates sowie weitere Hinweise zur Programmierung finden Sie unter unter http://www.futaba-rc.com/faq . KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt die Futaba Corporation, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit der EU- Richtlinie 2014/53/EU befindet. Der vollständige Text der EU Konformitätserklärung ist einsehbar auf: http://www.rc.futaba.co.jp/english/dl/declarations.html...
übermäßigen Hitze, Kälte oder Vibrationen Betrieb von funkferngesteuerten Modellen konzi- aus. Der Fernsteuerbetrieb darf nur im ange-ge- piert und zugelassen. FUTABA übernimmt keinerlei benen Temperaturbereich von – 15 °C bis + 55 °C Haftung bei anderweitiger Verwendung. durchgeführt werden.
Seite 5
• Sind Mischfunktionen und Schalter richtig den Ruf erarbeitet. eingestellt? • Ist der Ladezustand der Akkus ausreichend? Mit der FUTABA T10J haben Sie sich für ein hoch- • Im Zweifel Modell niemals starten! Sie gefährden wertiges Fernsteuersystem entschieden, das über sonst sich und andere.
Hohe Störsicherheit durch schnelle Frequenz Hopping Modulation (100 x pro Sekunde.) • Zukunftssicher (entspricht schon jetzt der neuen EU-Norm Die T10J ermöglicht mit Ihren äußerst umfangreichen Funktio- nen auch anspruchsvolle Anwendungen und lässt in Sachen von 2015) Programmierbarkeit nahezu keine Wünsche offen. Das ergono- •...
Sie beim Anschluss auf die Pola- rität. + An dem Anschluss kann eine Span- − nung von max. 70 V DC angeschlos- sen werden. Zur Sicherheit ist im Anschlusskabel eine Siche- rung eingebaut. Sicherung Power Battery Zum Fahrtregler Bedienungsanleitung // Futaba T10J...
SENDER T10J Die folgende Abbildung zeigt den Sender T10J mit der Knüp- pelbelegung ‘Mode 2’, so wie er geliefert wird. Viele Funktionen BEDIENELEMENTE und Positionen der Schalter, sowie die Zuordnung des Propor- Der T10J Sender ist komplett mit allen Bedienelementen aus- tionalgebers VR können Sie im Menü...
SENDERAKKU EINSETZEN/WECHSELN UMBAU DER RATSCHE / RASTE Der Sender wird im Mode 2 ausgeliefert, linker Steuerknüppel Der T10J Sender ist werksseitig bereits mit einem Senderakku mit Ratschenfunktion, rechter Steuerknüppel mit selbstneutrali- 6 Volt 2000 mAh ausgerüstet. sierender Funktion. Wahlweise kann einer der beiden Steuerknüppel auf eine Rat- Der Senderakku muss eingebaut werden! Die elektrische Ver- schenfunktion für eine nicht neutralisierende Motor-Gas-Funk-...
Nichtgebrauch alle Akkus der Fernlenkanlage vor jedem Betrieb 14-16 Stunden nachladen, unabhängig von der vorhe- rigen Benutzungsdauer. Damit wird die Selbstentladung der Akkus ausgeglichen und der Akku for miert. Die Selbstentladung von NiMH-Zellen beträgt ca. 1,5 % je Tag. Bedienungsanleitung // Futaba T10J...
Um den Akku und das Schalterkabel beim Aufladen nicht tren- nen zu müssen, verwenden Sie ein Schalterkabel mit Lade- Der T10J Sender lässt sich sowohl als Lehrer- wie auch als buchse ( No. F 1407). Schülersender in Verbindung mit den verschiedensten Sen- Nach längerer Lagerzeit (Winterpause), sollten die Akkus vor...
Modi A...D betrieben werden.Dabei nicht möglich! ändert sich die Kanalausgabe des Empfängers entsprechend. BETRIEB AM FLUGSIMULATOR Um mit dem T10J Sender einen Flugsimulator zu bedienen, Kanalausgänge setzen Sie bitte das Adapterkabel No. 8239 ein. Empfänger Mode A...
Die Kanäle 9 + 10 sind reine Schaltkanäle und nur über den S.BUS1 Ausgang nutzbar. Entweder mittels eines Adapters (PWM Adapter) oder S.BUS Servos. Hinweis: Der Servoanschluss bei Seglermodellen variiert je nach Flächen- auswahl. Lesen Sie dazu die Servoanschlusstabelle im Segler Menü. Bedienungsanleitung // Futaba T10J...
Geber VR (FlaTrim, wenn Flaperon Kanal 10 Hovering Pitch / Kanal 8 Kanal 7 eingeschaltet) DT 5 Kanal 7 Kanal 5 DT 6 Kanal 8 Kanal 8 Kanal 8 Hinweis: Die Vorbelegung, kann individuell geändert werden. Bedienungsanleitung // Futaba T10J...
Sender an die Konfiguration des Modells anzu- stellung er reicht, wird der passen oder um das Flugverhalten zu optimieren. Bei der T10J Betreiber durch diese Mel- lassen sich die Werte komfortabel mit der „+“ bzw. „-“ Taste dung und einen Signalton ändern.
Segelflugmodelle. + und - Tasten Die Abbildung zeigt das komplette Bedienpaneel des T10J Senders. Mit den drei Tasten und dem Cursor lassen sich alle Optionen komfortabel auswählen und sämtliche Werte einstellen. Durch das Grafik-Display ist ein einfacher Dialog mit dem Sender gewährlei- Cursor stet.
‘COPY’ mit Cursor, wäh- SELE▶ 1 MODEL-0001 len Sie mit der „+“ oder COPY▶ 1 MODEL-0001 „-“ Taste die Nummer des REST▶ Execute RX▶ T-FHSS Air Modells aus, auf das der LINK▶ ID= XXXXXXXXX aktivierte Speicherplatz Bedienungsanleitung // Futaba T10J...
Damit die Daten im Empfänger auch gespeichert sind, sollte zwischen dem Einschalten des Senders und Betrieb des Modells mindestens eine Zeitspanne von 60 Sekunden liegen. Wichtiger Hinweis: Wenn die Failsafe Position z.B. auf 20% Gas programmiert Bedienungsanleitung // Futaba T10J...
Seite 20
Kanal die Servolaufrichtung von normal (NOR) auf Steuergeber Position und kann wiederum für 30 Sekunden umgekehrte Drehrichtung (REV) umstellen. zurückgesetzt werden. Zur besseren Übersicht wird der jeweils ausgewählte Kanal mit seiner Funktionsbezeichnung und der aktuellen Einstellung im Display nochmals einzeln dargestellt. Bedienungsanleitung // Futaba T10J...
Seite 21
Minuten vorgeben, dazu benutzt man die „+“ und „-“ Taste. • Dann muss der Cursor nach rechts betätigt werden. Danach kann die Einstellung der Sekunden erfolgen. • Dann kann eingestellt werden, ob man einen auf- oder abwärtszählenden Timer (UP, DOWN oder DN-STP) benö- Bedienungsanleitung // Futaba T10J...
Anzeige auf den Ausgangswert 100% zurück. In dieser Zeile kann jeder einzelne Kanal einzeln aus gewählt werden. Dadurch ist es möglich z.B. möglich bei einem Servotest jeden Kanal zu testen, bis auf den Gaskanal 3. Bedienungsanleitung // Futaba T10J...
Schrittweite entsprechend Ihrer Gewohnheiten anpassen. Als Richtwert kann man eine Schrittweite von 4-10 neh- men. Durch Betätigung der „+“ und „-“ Taste für mindestens 1 Sekunde wird der Sender auf die Ursprungswerte (4) zurück- gesetzt. Bedienungsanleitung // Futaba T10J...
Seite 24
T10J Sender zur Verfügung gestellt werden, übersichtlich steht ein gewissser Programmieraufwand. Um dem Anwender programmieren zu können, hat diese Funktion insgesamt 15 diese Arbeit zu ersparen, bietet der T10J Sender die Möglich- Untermenüs. keit, fertig programmierte Programme für die verschiedenen Modelltypen zu verwenden.
Seite 25
Diese Funktion erlaubt es die Hintergrundbeleuchtung des Cursors nach einer einstellbaren Zeit auszuschalten. Die Hin- tergrundbeleuchtung ist von 1 bis 30 Sekunden einstellbar. TELEMETRY MODE Über diese Funktion kann die Telemetriedaten Funktion ein- bzw. ausgeschaltet werden. Bedienungsanleitung // Futaba T10J...
Seite 26
Hier kann ein Vibrationsalarm eingestellt werden, der zusätzlich zum akustischen Alarm den Nutzer auf den Alarm hinweist. Verschiedene Vibrationsarten sind einstellbar: Typ 1: 1 x lang Typ 2: 2 x kurz Typ 3: 4 x kurz OFF: TYPE 1 TYPE 2 TYPE 3 Bedienungsanleitung // Futaba T10J...
Mit der Funktion Modellspeicher-Kopie kann man leicht Dupli- Es müssen nach dem Start Slot auch genügend Slots frei sein. kate von Modellen erstellen und durch geringfügige Änderun- gen einen neuen Modellspeicher kreieren. Hierdurch wird eine komplette Neuanmeldung der Sensoren im neuen Modellspeicher eingespart. Bedienungsanleitung // Futaba T10J...
Seite 28
Das entspricht einem Servoweg von ca. 25° bis ca. 70 °, je Seite. Standardeinstellung: 100% - Totbereich (DEAD): Legt den Bereich fest, in welchem das Servo ohne Steuerbefehl aufhört sich zu bewegen. Je kleiner der Wert um so kleiner der Bereich. Hinweis: Bedienungsanleitung // Futaba T10J...
Steuern sehr einfach schrittweise erlernt werden, ohne einen Schaden oder den Verlust des Modells befürchten zu müssen. Der T10J Sender ist auf der Rückseite serienmäßig mit einer Trainerbuchse für Lehrer-Schüler-Betrieb ausgerüstet. Im Kapitel 4.9 auf der Seite 9 ist dargestellt mit welchen anderen Sendern aus dem Robbe/Futaba-Programm der T10J Sender sowohl als Lehrer- wie auch als Schülersender kombiniert wer-...
Zeile ‘INH’. Es kann nur eine der drei Funktionen Quer ruder- Differenzierung, ‘FLAPERON’ oder ‘DELTA-MIX’ gleichzei- tig betrieben werden. Die zuletzt aktivierte Funktion domi- niert und sperrt die anderen Optionen (Anzeige: Other Wing mix “ON”). Bedienungsanleitung // Futaba T10J...
Seite 31
Die Vorgehensweise entspricht der des linken Querruders. Die Mischrate lässt sich exakt einstellen. Dazu den Mischer unter „MIX“ aktivieren. Danach kann unter „RATE“ der gewünschte % Wert eingestellt werden. Haupt- Haupt- Querrd. Querrd. (QUE2) (QUE) Seite 2 Seitenruder V-Leitwerk Kreuz-Leitwerk Bedienungsanleitung // Futaba T10J...
Seite 32
Vergewissern Sie sich nach der Dateneingabe unbedingt davon, dass der V-Leitwerksmischer korrekt funktioniert und alle Einstel l ungen stimmen. Stellen Sie sicher, dass der Gesamtweg nicht zu groß ist und der Servoweg dadurch mechanisch nicht begrenzt wird. Bedienungsanleitung // Futaba T10J...
Funktion sollte unbedingt vor dem ersten Start genau der Servoweg nicht mechanisch begrenzt wird, da Steuerfunk- überprüft werden. Dabei muss sichergestellt sein, dass der tionen auf 1 Servo gemischt werden. Servoweg nicht mechanisch begrenzt wird. Bedienungsanleitung // Futaba T10J...
Diese Vorgaben müssen in der Praxis erprobt werden. bringen und über die Tasten „+“ oder „-“, Schalter A...H oder Steuerfunktion QUER, HOEH, GAS bzw. SEIT (Steuerknüp- pel 1...4), auswählen. Ein Schalter kann auch 2 oder alle 3 D/R Funktionen schalten! Bedienungsanleitung // Futaba T10J...
Mit dem Einschalten des Flaperon Mischers wird automa- tisch auch die nächste Funktion FLATRIM eingeschaltet und die Rate auf 0% gesetzt. Um eine Flaperon Wirkung mit dem Geber VR zu erzielen muss diese Rate aufgedreht werden, beispielweise auf 100% Bedienungsanleitung // Futaba T10J...
Der Einstellbereich liegt zwischen -100 % und +100 %. Die Voreinstellung beträgt 50 %. 6. Einstellung der Verzögerung für das Höhenruder (Delay ELEV) Auf das Höhenruder reagiert das Modell spontaner als auf die Bremsklappenänderung, deswegen ist es sinnvoll eine Ver- Bedienungsanleitung // Futaba T10J...
Seite 37
Höhenruders einander angeglichen. • Den Drehregler VR in die Position “Klappen eingefahren“ brin- gen. • Cursor in letzte Zeile OFFSET bewegen • Cursors für min. 1 Sekunde drücken • Das Höhenruder geht nun auch auf Neutralstellung. Bedienungsanleitung // Futaba T10J...
STRUKTUR DES MULTICOPTER-MENÜ MULTICOPTER-PROGRAMM (MULTI COPT) Die Software des T10J Senders stellt für Multicopter eine Menüvoreinstellung bereit, in dem alle Mischer zum Betrieb eines Multico- pters angezeigt und eingestellt werden. Hinweis: In diesem Menü werden nur die speziellen Menüs des Modelltyps erklärt, auf alle vorher beschriebenen Menüs wird nicht eingegan- gen.
STRUKTUR DES SEGLER-MENÜS SEGLER-PROGRAMM (GLIDER) Die Software des T10J Senders stellt für Segelflugmodelle eine Menüvoreinstellung bereit, in dem alle Mischer zum Betrieb eines Seglers angezeigt und eingestellt werden. Hinweis: In diesem Menü werden nur die speziellen Menüs des Modelltyps erklärt, auf alle vorher beschriebenen Menüs wird nicht eingegan- gen.
‘Modelltyp auswählen’ (TYPE) informieren. Die Abbildung zeigt das kom- Die Software des T10J Senders stellt insgesamt acht plette Bedienpaneel des T10J Senders. Mit der „+“ und „-“ Taste und dem unterschiedliche Taumelscheiben-Mischer zur Verfü- Cursor lassen sich alle Optionen komfortabel auswählen und sämtliche gung, die im Untermenü...
Typ über ein Roll- und ein Pitchservo (Kanal Betrieb eines Flugmodells gesetzt. Um alle Möglichkeiten, die vom T10J Sender zur Verfügung gestellt werden, übersichtlich 1 und 6). Durch die Pitch- und Rollan steue- rung wird die Taumel scheibe nach rechts programmieren zu können, hat diese Funktion insgesamt 23...
Seite 43
Taumelscheibentyp aktiviert. Der Wechselvorgang wird optisch und akustisch angezeigt. Ein akustisches Signal zeigt an, dass die Aktion erfolgreich abgeschlossen wurde. Beachten Sie bitte, dass bei einem Wechsel des Modell- typs alle gespeicherten Daten verloren gehen. Bedienungsanleitung // Futaba T10J...
H-2 kann nur ROLL (AIL) und PIT eingestellt werden. “NULL” = keine Einschaltposition Der Einstellbereich liegt zwischen -100 % und +100 %. Die Voreinstellung beträgt 50 %. Durch eine Druckbetätigung des Drehknopfes für min. 1 Sek. gelangen Sie zur Grundeinstellung zurück. Bedienungsanleitung // Futaba T10J...
Seite 45
200%. Wenn nach einer Einstellung wieder der Ursprungswert Durch die nachstehende Verzögerungs-Funktion kann eine von 100% eingestellt werden soll, muß die „+“ und „-“ Taste für Zeitverzögerung für dynamische Übergänge beim Umschalten min. 2 Sek. gedrückt werden. zwischen den einzelnen Flugzuständen, programmiert werden. Bedienungsanleitung // Futaba T10J...
Flugzustand eine separate Rate einstellen, wel- che mit dem Flugzustands-Umschalter automatisch mit umge- schaltet wird. Damit haben Sie die Möglichkeit, für jeden Flugzustand die optimale Kreiselempfindlichkeit einzustellen. Als Richtwert sollte eine Rate von ca. 70 % gewählt werden. Bedienungsanleitung // Futaba T10J...
Zur individuellen Abstimmung zwischen Motor und Pitchsteue- rung sind der Gas und Pitch- Funktion einstellbare 5-Punktkur- ven zugeordnet. Darüber hinaus ist der T10J Sender mit umschaltbaren Flight- Conditions (Flugzuständen) ausgestattet, die es ermöglichen für die einzelnen Flugzustände eine optimale Modelleinstellung vor- zunehmen.