Modus "Audio-Split"
Der 540R v3 ist in der Lage, die Bildausstrahlung eines Senders
anzuzeigen, während ein anderer Sender gehört wird. Dadurch ist
beispielsweise
das
Ansehen
Digitalempfänger möglich, während der gesprochene Kommentar über
den Radioempfänger (Tuner) gehört wird. Ein anderes Beispiel ist das
Anhören einer CD, während man Video schaut, um vielleicht die Zeit bis
zum Beginn einer Fernsehsendung abzuwarten.
Wählen Sie zunächst wie gewohnt den Videokanal, den Sie betrachten
möchten. Betätigen Sie jetzt die Kanalwahltaste des zu hörenden
Kanals und halten Sie die Taste gedrückt. Nach etwa 4 Sekunden
erscheint auf dem Bildschirm als Laufschrift "Audio Split" auf dem
Display und der zum Hören gewählte Kanal wird wiedergegeben.
Um diesen Modus zu beenden, wählen Sie einfach eine neue Tonquelle
und der normale Betrieb wird fortgesetzt.
Bass/Treble (Bässe/Höhen)
Wählen Sie das Menü 'Bass/Höhen-Einstellung':
Bass/Hoehen Einst.
Bass
: 0dB
Hoehen
: 0dB
Zurueck –> Menue
Der Bassverlauf lässt sich im Bereich +/- 10dB @ 100Hz (Shelving)
anpassen. Der Höhenverlauf lässt sich im Bereich +/- 10dB @ 10kHz
(Shelving) anpassen. Das Symbol "Tone" erscheint im Display, wenn
diese Kontrollen vom Nullwert (0dB Flat) abweichen. Auch der
Crossover-Punkt des Subwoofers lässt sich von 40 bis 150Hz in 10Hz-
Schritten und bis 200Hz anpassen.
Bässe/Höhenanpassungen lassen sich über die Fernbedienung auch
ohne Aufrufen des OSD-Menüs vornehmen. Betätigen Sie hierzu die
Taste "Bass/Treble" gefolgt von den Tasten "Vol Up/Down".
Subwoofer-Einstellungen
Wie bereits im Abschnitt "540R V3-Einstellungen" erwähnt, führt der
540R v3 für alle Lautsprecher, die im OSD auf 'Small' gesetzt sind,
sogenanntes Bass-Management durch. Bassanteile, die von dem
entsprechenden Lautsprecher nicht wirkungsvoll wiedergegeben
werden können, werden über den Subwoofer ausgegeben.
Wählen Sie das Menü "Subwoofer Frequenz":
Subwoofer Frequenz
LFE Einstellung
Sub Frequenz
Sub erweitert
Zurueck –> Menue
Die Anpassung des Crossover-Faktors im Menü "Subwoofer Frequenz"
dient dazu, die Übergangsfrequenz für diesen Vorgang festzulegen. Mit
anderen Worten wird dort die Frequenz festgelegt, unterhalb derer der
Bass nicht mehr an die "kleinen" Lautsprecher geht, sondern an den
Subwoofer-Kanal geleitet wird. Man sollte bedenken, dass die
Basssignale, die durch das Bass-Management an den Subwoofer
geleitet werden, sich vom Bass aus Surround-Klangdaten als
dediziertem Kanal für Niederfrequenzeffekte (LFE) unterscheidet. Der
Crossover-Punkt lässt sich von 40Hz bis 150Hz in 10Hz-Schritten
einstellen.
einer
Sportübertragung
über
: [OSD]
:
0dB
:
80Hz
:
Aus
: [OSD]
azur
Wenn das Quellmaterial einen separaten LFE-Kanal enthält (wie z.B. DD-
oder DTS-Material), dann wird dies in jedem Fall an den Subwoofer
geleitet (falls dieser aktiviert ist) und wird durch die Crossover-
Einstellung nicht beeinflusst. Einige Kodiertypen (wie Dolby PLII und
Neo:6)
haben
allerdings
Niederfrequenzeffekte.
Hinweis: Diese Einstellungen lassen sich in digital bearbeiteten Stereo-
und Surroundmodi anwenden, aber nicht im 6.1-Direkt-Modus.
Der Sub/LFE-Kanal (für DD- / DTS-Material) lässt sich auch bis maximal
10dB in 1dB-Schritten anpassen. Dies ist nützlich, wenn zu später
Stunde
gehört
wird,
oder
Niederfrequenzpegel vorübergehend reduziert werden soll.
Auch Niederfrequenz-Anpassung (LFE-Trim) lassen sich über die
Fernbedienung ohne Aufrufen des OSD-Menüs vornehmen. Betätigen
Sie hierzu die "Sub On/Off"-Taste und halten Sie diese gedrückt.
Nehmen Sie die Anpassungen bei niedergedrückter Taste durch
gleichzeitiges Betätigen der Tasten "Vol Up/Down" vor.
Erweitertes Bassmanagement
Der 540R v3 bietet auch ein System zur erweiterten Kontrolle der
Bässe. Dieses System stellt, nachdem es aktiviert wurde, dem Benutzer
die Möglichkeit zu Verfügung, verschiedene Crossover-Frequenzen für
die unterschiedlichen Betriebsarten einzustellen und bietet zusätzlich
eine Bassverstärkungsfunktion.
Um das erweiterte Bassmanagement zu aktivieren, markieren Sie den
Eintrag "Sub erweitert" im Menü "Subwoofer Frequenz" und aktivieren
Sie die Option mit Hilfe der Pfeiltasten (Rechts/Links):
Subwoofer Frequenz
LFE Einstellung
Sub erweitert
Menue erweitert
Zurueck –> Menue
Bei nunmehr eingeschalteter erweiterter Basskontrolle verschwindet
der Eintrag 'Sub Crossover' und der neue Eintrag 'Menü erweitert' wird
angezeigt. Um Änderungen an den erweiterten Einstellungen
vorzunehmen, rufen Sie 'Menü erweitert' auf und drücken Sie "Enter":
Sub Menue erweitert
DD/DTS Sub Xover
DD/DTS Sub Trim
DD/DTS Bass Aug
PL2/NEO6SubXover
PL2/NEO6SubTrim
PL2/NEO6BassAug
Stereo+Sub Xover
Stereo+Sub Trim
Zurueck –> Menue
Für jede der drei Hauptbetriebsarten lassen sich nun drei
unterschiedliche Trennfrequenzen und Pegelanpassungen (+/- 10dB)
einstellen. DD/DTS-Dekodierung, PLII/Neo:6 Dekodierung und
Betriebsart Stereo + Sub.
Außerdem ist eine Bassverstärkungsfunktion für DD/DTS oder
PLII/Neo:6 möglich.
Im normalen Betrieb (ohne Bassverstärkung) werden die Bässe der
Front-Lautsprecher nach Hochpassfilterung des Signals an den
Subwoofer-Kanal weitergeleitet (d.h. der Bass wird von den Front-
Lautsprechern entfernt und dem Subwoofer zugeteilt), wenn die Front-
Lautsprecher auf 'Small' (im Menü 'Speaker Config') eingestellt sind.
Wenn sie auf 'Large' eingestellt sind, findet keine Filterung statt und
Bässe werden nicht von ihnen an den Subwoofer-Kanal weitergeleitet.
540R v3
keinen
solchen
LFE-Kanal
aus
anderen
Gründen
:
0dB
:
Ein
: [OSD]
:80Hz
:0dB
:Aus
:80Hz
:0dB
:Aus
:80Hz
:0dB
: [OSD]
für
der
21