Optionen
2 Ölbeständige Ausführung
RoofVent
®
Geräte in ölbeständiger Ausführung eignen sich
zum Einsatz in Anwendungen mit ölhaltiger Abluft. Die maxi-
male Ölfracht in der Abluft beträgt 10 mg/m³ Luft. Folgende
Merkmale gewährleisten den problemfreien Betrieb der
Anlage:
■
Ölbeständige Materialien
■
Spezielle Abluftfilter zur Öl- und Staubabscheidung,
Klasse ISO ePM
65 % (M5), Werkseinstellung des
10
Differenzdruckwächters 320 Pa
■
Plattenwärmetauscher zusätzlich abgedichtet
■
Kondensatablauf vom Plattenwärmetauscher zur
Auffangwanne im Verbindungsmodul
■
Verbindungsmodul in öldichter Ausführung mit integrierter
Öl/Kondensat-Auffangwanne und Ablaufstutzen
Beachten Sie Folgendes:
■
Installieren Sie eine Öl-/Kondensatableitung mit Siphon
entsprechend den örtlichen Vorschriften zur Entsorgung
solcher Emulsionen.
■
Das Verbindungsmodul nicht beschädigen oder anbohren,
um die Öldichtigkeit nicht zu beeinträchtigen.
■
Den Abluftfilter in regelmäßigen Abständen kontrollieren.
■
Durch den speziellen Abluftfilter hat das Gerät einen
zusätzlichen Druckverlust von 70 Pa.
■
In der Betriebsart 'Luftqualität' arbeiten die Geräte immer
im reinen Be- und Entlüftungsbetrieb (AQ_VE).
■
Betreiben Sie die Geräte nur dann in der Betriebsart
'Umluft' (REC), wenn im Raum keine Ölfracht vorhanden
ist.
Hinweis
RoofVent
®
Geräte in ölbeständiger Ausführung sind
nicht verfügbar mit einem Verbindungsmodul in der
Länge V0, sondern nur in den Längen V1, V2 und V3.
Rp ¾"
Bild F1: Maßblatt für Öl-/Kondensatableitung (in mm)
für ölbeständige Ausführung und korrosionsgeschützte
Ausführung für hohe Abluftfeuchte
80
163
3 Korrosionsgeschützte Ausführung
für hohe Abluftfeuchte
RoofVent
®
Geräte in korrosionsgeschützter Ausführung für
hohe Abluftfeuchte eignen sich zum Einsatz in Anwendungen
mit erhöhter Korrosionsgefahr und hoher Feuchtezunahme
im Raum (Zunahme um mehr als 2 g/kg), wie zum Beispiel:
■
Waschstraßen
■
Anwendungen in der Papierindustrie
■
Anwendungen in der Elektronikindustrie
■
Anwendungen in der Lebensmittelindustrie
Folgende Merkmale gewährleisten den problemfreien Betrieb
der Anlage:
■
Zuluft- und Fortluftventilatoren pulverbeschichtet,
Schichtdicke > 80 μm; Elektronik beidseitig vergossen
■
Plattenwärmetauscher mit Tropfenabscheider; speziell
beschichtet für hohe Korrosionsbeständigkeit; zusätzlich
abgedichtet; Dichtigkeitsprüfung nach Werksnorm
■
Kondensatablauf vom Plattenwärmetauscher zur
Auffangwanne im Verbindungsmodul
■
Zusätzliche Isolation diverser Gerätebauteile zur
Vermeidung von Kondensation
■
Verbindungsmodul mit integrierter Kondensat-Auffang-
wanne und Ablaufstutzen
■
Verbindungselemente (Blindnietmuttern, Schrauben,
Nieten) aus Edelstahl 1.4301
■
Gehäuse des Dachgerätes innen pulverbeschichtet
■
Korrosionsgefährdete Teile pulverbeschichtet, Blechteile
der Klappen und alle Blechteile der Unterdacheinheit
beidseitig pulverbeschichtet (kieselgrau RAL 7032)
■
Register lackiert
Beachten Sie Folgendes:
■
Installieren Sie eine Kondensatableitung mit Siphon
entsprechend den örtlichen Vorschriften zur Entsorgung
des Kondensats.
■
Das Verbindungsmodul nicht beschädigen oder anbohren,
um die Dichtigkeit nicht zu beeinträchtigen.
■
In Anwendungen mit hoher Abluftfeuchte besteht erhöhte
Vereisungsgefahr für den Plattenwärmetauscher. Es
ist daher wichtig, bei Inbetriebnahme der Anlage den
Vereisungsschutz zu aktivieren. Dafür ist zwingend ein
Feuchtefühler erforderlich.
Achtung
Gefahr von Geräteschäden durch Eisbildung.
Bestellen Sie einen Kombifühler Raumluftqualität,
-temperatur und -feuchte (Option). Er ist erforderlich
für den Vereisungsschutz.
Ölbeständige Ausführung