Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Lebensdauer (Garantiebedingung); Selbstdiagnose - Btwin Original 7E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Den entladenen Akku (1 blinkende grüne LED) niemals lagern: Bei einer
Lagerung kann es zu einer Tiefenentladung kommen, die das Funktionieren
des Akkus beeinträchtigt.
Bei längerer Lagerung muss der Akku mindestens alle 3 Monate
nachgeladen werden.
Zur Gewährleistung einer präzisen Ladestandanzeige (bei Drücken des
Ladestandknopfs) empfehlen wir, alle 6 Monate eine vollständige Ladung mit
anschließender vollständiger Entladung durchzuführen (bei diesem Vorgang
wird der Ladestand des Akkus "kalibriert").
Der Akku ist mit einem Selbstdiagnosewerkzeug ausgestattet, das jederzeit
Auskunft über seinen Zustand erteilt.
Für diesen Vorgang muss der Druckknopf am Akku betätigt werden.
Tabelle des Akku-Ladestands
Ladestandknopf
drücken und
gedrückt halten
= LED erloschen,
WICHTIGER HINWEIS: Wenn bei Drücken des Ladestandknopfes am
(1)
Akku keine LED leuchtet, muss der Akku unbedingt sofort an das Ladegerät
angeschlossen werden.
PFLEGE UND LEBENSDAUER
(GARANTIEBEDINGUNG)

SELBSTDIAGNOSE

LED des
Ladegeräts.
(1)
Geringe Kapazität < 10 %
Unterspannungsabschaltung
Kurzschlussabschaltung
Andere Schutzvorrichtungen
= LED blinkt,
= LED leuchtet
Bedeutung
Von 11 bis 20 %
Von 21 bis 40 %
Von 41 bis 60 %
Von 61 bis 80 %
Von 81 bis 100 %
Akku sicher
Temperaturbedingte
Abschaltung
Aktion
Anzeige des
Akku-Ladestands
(Messung der
tatsächlichen
Kapazität)
Akku muss
dringend
aufgeladen
werden
Bitte bringen Sie
den Akku zum
Kundendienst
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tilt e

Inhaltsverzeichnis