Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

E40.0.01.6B-07
Datenlogger für
Feuchte
Temperatur
Luftdruck
EB-Logg 80CL
Bedienungsanleitung
ab Version V2.7
EB-Logg 80CL-E
WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386
GHM GROUP - Greisinger
GHM Messtechnik GmbH | Hans-Sachs-Str. 26 | 93128 Regenstauf | GERMANY
Tel.: +49 9402 9383-0 |
info@greisinger.de
| www.greisinger.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GREISINGER EB-Logg 80CL

  • Seite 1 E40.0.01.6B-07 Datenlogger für Feuchte Temperatur Luftdruck EB-Logg 80CL Bedienungsanleitung ab Version V2.7 EB-Logg 80CL-E WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386 GHM GROUP - Greisinger GHM Messtechnik GmbH | Hans-Sachs-Str. 26 | 93128 Regenstauf | GERMANY Tel.: +49 9402 9383-0 | info@greisinger.de | www.greisinger.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bewahren Sie dieses Dokument griffbereit und in unmittelbarer Nähe des Geräts auf, damit Sie oder das Fachpersonal im Zweifelsfalle jederzeit nachschlagen können. © Copyright 2017 GHM Messtechnik GmbH / Standort Greisinger. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Dokumentation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Firma GHM Messtechnik GmbH in irgendeiner Form gespeichert, reprodu- ziert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
  • Seite 3: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Seite 3 v. 16 2. Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Logger EB-Logg 80CL(-E) ist speziell für die Langzeitüberwachung von Klimadaten kon- struiert. Neben den Werten für relative Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftdruck können zusätzlich auch Feuchtkugel-Temperatur, Taupunkt-Temperatur, Enthalpie oder Feuchte- gehalt der Luft angezeigt werden.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    E40.0.01.6B-08 Bedienungsanleitung EB-Logg 80CL Seite 4 v. 16 2.4 Sicherheitshinweise Dieses Gerät ist gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Messgeräte ge- baut und geprüft. Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur gewährleistet werden, wenn bei der Benutzung die allgemein üblichen Sicherheitsvorkeh- rungen sowie die gerätespezifischen Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung beach-...
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    E40.0.01.6B-08 Bedienungsanleitung EB-Logg 80CL Seite 5 v. 16 3. Produktbeschreibung 3.1 Benötigtes Zubehör Konfiguriert, gestartet und ausgelesen wird der Logger über die EASYBus-Schnittstelle. Hierzu wird folgendes Zubehör benötigt:  Pegelwandler - RS232 <> EASYBus (z.B. EBW 1, EBW 64, EBW 240) - USB <>...
  • Seite 6: Anzeige- Und Bedienelemente

    E40.0.01.6B-08 Bedienungsanleitung EB-Logg 80CL Seite 6 v. 16 4. Anzeige- und Bedienelemente 4.1 Display Hauptanzeige Nebenanzeige Einheiten-Pfeile für berechnete Anzeigegröße Anzeigeelemente für Max / Min Logg: signalisiert aktive Loggeraufzeichnung °C °C BAT: signalisiert eine schwache h P a Batterie (siehe Kap. 7)
  • Seite 7: Bedienung

    E40.0.01.6B-08 Bedienungsanleitung EB-Logg 80CL Seite 7 v. 16 5. Bedienung 5.1 Bedienung am Gerät - Anzeigeauswahl Funktion Vorgehensweise Taste kurz drücken Es wird zwischen den Messkanälen umgeschaltet. Anzeige wechseln Hinweis: Es erfolgt alle 4 Sek. ein automatischer Wechsel zwischen den Messkanälen.
  • Seite 8: Bedienung Am Gerät - Loggerbedienung

    E40.0.01.6B-08 Bedienungsanleitung EB-Logg 80CL Seite 8 v. 16 5.2 Bedienung am Gerät - Loggerbedienung Funktion Vorgehensweise Tasten gleichzeitig drücken In der Hauptanzeige erscheint „CYCL“. In der Nebenanzeige wird die aktuell eingestellte Zykluszeit [in Sek.] angezeigt. Ist aktuell keine Aufzeichnung aktiv, kann mit Tasten Zykluszeit anzeigen das gewünschte Aufzeichnungsintervall [4 Sekunden bis...
  • Seite 9: Bedienung Am Gerät - Anzahl Der Easybus-Kanäle Wählen

    Hinweis: Wird länger als 2 min. keine Taste gedrückt, wird die Einstellung ohne zu speichern abgebrochen. Diese Einstellung ermöglicht, den EB-Logg 80CL als Ersatz für die ältere Typen in be- stehende oder größere EASYBus-Installationen einzubinden. Die folgende Tabelle zeigt, welche Messkanäle entsprechend der in ‚S ch‘ ausgewähl- ten Kanalzahl über den EASYBus adressiert werden können.
  • Seite 10: Bedienung Über Software Gsoft 40K

    E40.0.01.6B-08 Bedienungsanleitung EB-Logg 80CL Seite 10 v. 16 5.4 Bedienung über Software GSOFT 40K Mit der Software GSOFT 40K (ab V7.14) kann der Logger komfortabel bedient werden. Es steht dort eine Vielzahl von Funktionen zur Bedienung des Loggers zur Verfügung.
  • Seite 11: Betriebsanzeigen

    E40.0.01.6B-08 Bedienungsanleitung EB-Logg 80CL Seite 11 v. 16 7. Betriebsanzeigen Der Logger verfügt über zwei LCD-Anzeigen: 7 mm (Hauptanzeige) und 5,8 mm (Nebenanzeige). 7.1 Messwert-Anzeige Die LCD dient vorrangig zur Anzeige der ermittelten Messwerte: MESSWERT ANZEIGE Abwechselnde Anzeige folgender Messkanäle: °C...
  • Seite 12: Systemmeldungen

    E40.0.01.6B-08 Bedienungsanleitung EB-Logg 80CL Seite 12 v. 16 7.3 Systemmeldungen ATTERIE • Anzeige des BAT-Pfeiles links unten: Die Batterie des Logger ist fast verbraucht und sollte schnellst möglichst erneuert werden. °C Die Datenaufzeichnung ist noch aktiv. • Daueranzeige Die Batterie ist verbraucht und die Datenaufzeichnung wurde automatisch beendet (auch bei EASYBus-Betrieb).
  • Seite 13: Technische Daten

    E40.0.01.6B-08 Bedienungsanleitung EB-Logg 80CL Seite 13 v. 16 8. Technische Daten Messbereich -25,0 … +60,0 °C Temperatur 0,0 … 100,0 % r. F. Feuchte (empfohlener Einsatzbereich: 10 … 90 % r. F.) 300,0 … 1100,0 hPa (mbar) Luftdruck Zusätzlich auswählbare Anzeigegrößen...
  • Seite 14: Außerbetriebnahme, Rücksendung Und Entsorgung

    Klarsichtscheibe aus Polykarbonat, Spritzwasserdicht nach IP65 (außer Schutzkopf). EB-Logg 80CL: ca. Ø 15 mm, aus Polyamid Fühlerrohr EB-Logg 80CL-E : ca. Ø 14 x 68 mm, aus PVDF, über 1m Teflonkabel vom Gehäuse abgesetzt Abschraubbarer Kunststoff-Schutzkopf aus Po- Schutzkopf lykarbonat.
  • Seite 15: Häufig Gestellte Fragen [Faq]

    E40.0.01.6B-08 Bedienungsanleitung EB-Logg 80CL Seite 15 v. 16 10. Häufig gestellte Fragen [FAQ] Problem: Der Logger kann über Tastatur nicht gestoppt werden. Mögliche Ursache: Bei der Konfiguration des Loggers wurde die Funktion „Loggerstop über Tasten gesperrt“ aktiviert. Deaktivieren sie mit Hilfe der GSOFT 40K (im Register „Einstellun- Abhilfe: gen“) diese Funktion.
  • Seite 16: Geräteoptionen

    E40.0.01.6B-08 Bedienungsanleitung EB-Logg 80CL Seite 16 v. 16 11. Geräteoptionen Ergänzende Hinweise zu Option für den Gerätetyp EB-Logg 80CL und EB-Logg 80CL-E. 11.1 ALARM Bei der Option „ALARM“ besitzt das Gerät zusätzlich einen NPN-Schaltausgang für die Alarmfunktion des Gerätes. Hierdurch ergeben sich folgende Ergänzungen: Geräteanschluss:...

Diese Anleitung auch für:

Eb-logg 80cl-e

Inhaltsverzeichnis