Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GREISINGER EASYLOG 40IMP Betriebsanleitung

Werbung

E25.0.5X.6B-05
Betriebsanleitung
ab Version 7.4
GHM GROUP - Greisinger
GHM Messtechnik GmbH | Hans-Sachs-Str. 26 | 93128 Regenstauf | GERMANY
Tel.: +49 9402 9383-0 |
Datenlogger für Impulse
EASY
info@greisinger.de
| www.greisinger.
40IMP
LOG
WEEE-Reg.-Nr. DE93889386

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GREISINGER EASYLOG 40IMP

  • Seite 1 E25.0.5X.6B-05 Datenlogger für Impulse EASY 40IMP Betriebsanleitung ab Version 7.4 WEEE-Reg.-Nr. DE93889386 GHM GROUP - Greisinger GHM Messtechnik GmbH | Hans-Sachs-Str. 26 | 93128 Regenstauf | GERMANY Tel.: +49 9402 9383-0 | info@greisinger.de | www.greisinger.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    E25.0.5X.6B-05 Bedienungsanleitung EASY 40IMP Seite 2 von 8 Inhalt ALLGEMEINER HINWEIS BENÖTIGTES ZUBEHÖR SICHERHEITSHINWEISE ESTIMMUNGSGEMÄßE ERWENDUNG ICHERHEITSZEICHEN UND YMBOLE ICHERHEITSHINWEISE HINWEIS ZUM AUSLIEFERUNGSZUSTAND DES LOGGERS RÜCKSENDUNG UND ENTSORGUNG ÜCKSENDUNG NTSORGUNG BATTERIELEBENSDAUER UND AUFZEICHNUNGSZEITRAUM PROGRAMMIERUNG DES ANZEIGEBEREICHS ANSCHLUSS NSCHLUSSHINWEISE CHNITTSTELLENBELEGUNG NSCHLUSSBESPIELE BETRIEBSANZEIGEN TECHNISCHE DATEN Allgemeiner Hinweis...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    E25.0.5X.6B-05 Bedienungsanleitung EASY 40IMP Seite 3 von 8 Sicherheitshinweise 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Logger EASY 40IMP ist speziell für die Langzeitüberwachung von niedrigen Frequenzen. Der niedrige Stromverbrauch und die hohe Batteriekapazität garantieren eine lange Aufzeichnungsdauer. Dabei werden die letzten 48000 Messwerte im Speicher gehalten. Zudem gibt die LCD-Anzeige ständig Auskunft über die gemessene Frequenz und den Betriebszustand des Loggers.
  • Seite 4: Hinweis Zum Auslieferungszustand Des Loggers

    E25.0.5X.6B-05 Bedienungsanleitung EASY 40IMP Seite 4 von 8 Hinweis zum Auslieferungszustand des Loggers Bei der Auslieferung des Datenloggers befindet sich dieser in einer Art ›Schlafzustand‹. Im Display wird nichts –Pegelwandler (z.B. EBW1) angezeigt, der Stromverbrauch ist minimal. Sobald jedoch der EASY angeschlossen ist und eine Kommunikation mit der Software aufgenommen wird, ›erwacht‹...
  • Seite 5: Anschluss

    E25.0.5X.6B-05 Bedienungsanleitung EASY 40IMP Seite 5 von 8 Anschluss 8.1 Anschlusshinweise Werden mehrere EASY -Sensormodule am gleichen EASY betrieben, so müssen die Eingangssignale der einzelnen EASY -Sensormodulen (z.B. EASY 40NS…, EASY 40IMP, EBN) voneinander galvanisch getrennt sein. 8.2 Schnittstellenbelegung ■ Belegung der Einbaubuchse (Ansicht auf Steckerstifte): Nicht belegt EASYBus...
  • Seite 6: Betriebsanzeigen

    E25.0.5X.6B-05 Bedienungsanleitung EASY 40IMP Seite 6 von 8 Betriebsanzeigen Der Logger verfügt über eine 10mm hohe LCD-Anzeige. Die LCD dient vorrangig zur Anzeige der gemessenen Werte. Je nach Betriebszustand des Loggers werden aber auch Meldungen ausgegeben. STOP: ist ›gestoppt‹. Es werden keine Daten aufgezeichnet. Es sind Der EASY keine Daten verfügbar.
  • Seite 7: 10 Technische Daten

    E25.0.5X.6B-05 Bedienungsanleitung EASY 40IMP Seite 7 von 8 Technische Daten 0 … 30000 Impulse/Zyklus Messbereich: Signaleingang: … 40 IMP/S: potentialfreier Schaltkontakt (offen: R > 300kOhm, geschlossen: R< 5000Ohm) … 40 IMP/T: TTL-Signaleingang (aktives Signal) Signal Low: 0 – 0.5V Signal High: 2.7 – 10V bzw. Eingangsstrom auf 2mA begrenzt Eingang ist jeweils nicht galvanisch vom EASY getrennt) Anzeigebereich:...
  • Seite 8 E25.0.5X.6B-05 Bedienungsanleitung EASY 40IMP Seite 8 von 8...

Inhaltsverzeichnis