Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschleunigungssystem; Flugpraxis Und Flugeigenschaften - Skywalk MESCAL6 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MESCAL6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MESCAL6
Zur besseren Unterscheidung sind:
> die AI, AII, AIII-Leinen sowie der A-Gurt rot.
> die BI, BII, BIII-Leinen sowie der B-Gurt gelb
> die CI, CII, CIII-Leinen blau.
> die Stabiloleinen orange.
> die Bremsleinen orange.
Die Leinenschlösser sind oval, ein Plastikeinsatz verhindert das Verrutschen der einge-
schlauften Leinen, sowie ein versehentliches Öffnen der Leinenschlösser.
Der skywalk MESCAL6 besitzt je Seite 4 Tragegurte:
> Die beiden inneren A-Stammleinen führen zum vorderen A-Gurt, die äußere A-Leine
führt zum hinteren A-Gurt.
> Die B-Leinen und die Stabiloleine führen zum B-Tragegurt.
> Die C-Leinen führen zum C-Gurt.
Schematische Zeichnungen der Tragegurte findest Du auf den Seiten am Schluss.
6 Aufhängesystem

5 BESCHLEUNIGUNGSSYSTEM

Der skywalk MESCAL6 kann mit einem Fuß-Beschleunigungssystem ausgerüstet werden.
Das Beschleunigungssystem wirkt auf die A, A2 und die B Tragegurte. Genaue Angaben
auf der Tragegurtzeichnung. Die beiden Tragegurte sind OHNE Trimmer ausgestattet,
sonstige einstellbare, entfernbare oder variable Vorrichtungen sind nicht vorhanden.
Abbildungen der beschleunigten Tragegurte findest Du auf Seite 16.

6 FLUGPRAXIS UND FLUGEIGENSCHAFTEN

WINDENSCHLEPP
Der skywalk MESCAL6 ist gut für den Windenschlepp geeignet. Achte darauf, nur von
einer zugelassenen Winde in einem flachen Winkel vom Boden wegzusteigen.
Der Pilot muss über eine gültige Windenschleppausbildung verfügen und darauf achten, dass
der Windenfahrer eine Schleppausbildung besitzt, welche Gleitschirmfliegen mit einschließt.
Beim Windenschlepp immer gefühlvoll steuern und nicht überbremsen, da der Schirm
bereits mit erhöhtem Anstellwinkel fliegt. Wir empfehlen den Einsatz einer Schlepphilfe.
MOTORFLUG
Zurzeit besteht für den MESCAL6 keine Zulassung für den Motorflug.
Den aktuellen Stand der Motorflugzulassung kannst Du jederzeit beim Händler, beim
Importeur oder direkt bei skywalk erfragen.
AGILITY SYSTEM
Der MESCAL6 wurde mit dem AGILITY SYSTEM ausgestattet. Dieses System ermöglicht
es, die Bremsgeometrie zwischen „Comfort-Mode" und „Sport-Mode" zu wechseln.
Serienmäßig wird der MESCAL6 im "Comfort-Mode" ausgeliefert. Um die Bremsgeometrie
auf den „Sport-Mode" umzubauen müssen lediglich die Topleinen an der Bremse am Raff-
system verkürzt bzw. verlängert werden. Dabei muss die Bremse jedoch nicht ausgeleint
werden. Das einzige Werkzeug, das Du dazu benötigst, ist das beiliegende Rigid Foil:
Umbau auf den Sport Mode:
> Die Bremstopleinen br1, br2 und br3 müssen verlängert werden
> Die Bremstopleinen br4, br5, br6, br7, br8 und br9 müssen verkürzt werden
Hinweis: Welche Leine sich wo befindet ist am Leinenschema auf Seite 15 zu entnehmen
Am Achterliek befinden sich auf dem Einfassband am Untersegel je Flügelhälfte 9 Ta-
schen. In diesen Taschen muss die Überlänge der Topleine verstaut werden wenn die jewei-
lige Leine verkürzt werden muss. Wenn die Leine verlängert werden muss ist die Überlänge
bereits in dieser Tasche verstaut und die Schlaufe muss nur noch geöffnet werden.
Beschleunigungssystem | Flugpraxis und Flugeigenschaften 7
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis