ProcessVent
Betriebsanleitung
Code
Betriebsart
VE
Be- und Entlüftung
Das Gerät bläst Außenluft in den Raum ein. Die Außenluftmenge ist konstant; sie
richtet sich nach dem Abluftvolumenstrom. Die Abluft aus der Abluftreinigungsanlage
strömt durch den Plattenwärme tauscher ins Freie.
Der Raumtemperatur-Sollwert Tag ist aktiv. Je nach Wärme-/Kältebedarf und
Temperaturverhältnissen werden die Heizung bzw. die Kühlung und die Energie-
rückgewinnung geregelt.
SA
Zuluft
Das Gerät bläst Außenluft in den Raum ein. Die Außenluftmenge ist konstant.
Raumluft strömt über geöffnete Türen und Fenster ins Freie oder sie wird über ein
externes System abgesaugt.
Der Raumtemperatur-Sollwert Tag ist aktiv. Je nach Wärme-/Kälte bedarf wird die
Heizung bzw. Kühlung geregelt.
REC
Umluft
Bei Wärmebedarf saugt das Gerät über die Umluftklappe Raumluft an, erwärmt sie
und bläst sie wieder in den Raum ein.
Der Raumtemperatur-Sollwert Tag ist aktiv. Der Umluftvolumenstrom richtet sich nach
dem Wärme-/Kälte bedarf.
RECN
Umluft Nacht
wie REC, aber mit Raumtemperatur-Sollwert Nacht
NCS
Nachtkühlung Sommer
Ein/Aus-Betrieb mit Raumtemperatur-Sollwert Nacht:
Wenn die aktuellen Temperaturen dies zulassen, bläst das Gerät kühle Außenluft
■
in den Raum ein und nutzt sie so zur freien Kühlung.
Wenn die aktuellen Temperaturen keine freie Kühlung zulassen, schaltet das
■
Gerät aus.
OFF
Aus
Das Gerät ist ausgeschaltet. Die Frostschutzschaltung bleibt aktiv.
Tabelle 1: Betriebsarten ProcessVent
4 211 883-de-05
Aufbau und Funktion
Beschreibung
Zuluftventilator ................. ein
1)
Energierückgewinnung ..... 0-100 %
Außenluftklappe ............... offen
Umluftklappe .................... zu
Heizung/Kühlung .............. 0-100 %
1)
Nennvolumenstrom gemäß Einstellung
im Regelsystem (angepasst an den
Abluftvolumenstrom)
Zuluftventilator ................. ein
1)
Energierückgewinnung ..... 0 %
Außenluftklappe ............... offen
Umluftklappe .................... zu
Heizung/Kühlung .............. 0-100 %
1)
Nennvolumenstrom gemäß Einstellung im
Regelsystem
Zuluftventilator ................. 0-100 %
1)
Energierückgewinnung ..... 0 %
Außenluftklappe ............... zu
Umluftklappe .................... offen
Heizung/Kühlung .............. ein
1)
1)
abhängig vom Wärmebedarf
Zuluftventilator ................. ein
1) 2)
Energierückgewinnung ..... 0 %
Außenluftklappe ............... offen
2)
Umluftklappe .................... zu
2)
Heizung/Kühlung .............. aus
Volumenstrom im Regelsystem fix eingestellt
1)
je nach Temperaturverhältnissen
2)
Zuluftventilator ................. aus
Energierückgewinnung ..... 0 %
Außenluftklappe ............... zu
Umluftklappe .................... offen
Heizung ............................ aus
9