Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brutfehler Und Ihre Möglichen Ursachen; Entwickelte, Aber Abgestorbene Keime - Jaeger FB50-EAR Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BRUTFEHLER UND IHRE MÖGLICHEN URSACHEN
Grundvoraussetzungen für einen guten Bruterfolg sind möglichst
frische Eier von rassetypischer Qualität und Größe.
Aus minderwertigem Eimaterial kann selbst der beste Brutapparat
keine guten Schlupfergebnisse liefern.
Hier eine kurze Zusammenstellung der Ursachen, die für einen
schlechten Schlupf oder minderwertige Küken maßgebend sind.
KLARE EIER BEIM ERSTEN SCHIEREN:
- unbefruchtete Eier,
- Eier zu alt,
- Unfruchtbarkeit bei einem Geschlecht,
- Minderwertige Bruteier.

ENTWICKELTE, ABER ABGESTORBENE KEIME:

- Vitamin- und nährstoffarme Ernährung der Elterntiere,
- falsche Bruttemperatur,
- Wendefehler oder Sauerstoffmangel im Brutgerät.
KÜKEN ENTWICKELT, VERBLEIBT IM EI OHNE ANZUPICKEN:
- Nabelinfektion,
- Mangelhafte Erbanlage,
- Temperatur- und/oder Wendfehler.
KÜKEN TOT IN DER ANGEPICKTEN SCHALE:
- zu hohe Temperatur in Verbindung mit zu geringer Feuchtigkeit,
- zu niedrige Temperatur und/oder Feuchtigkeit während der
gesamten Brutzeit.
VERKLEBTE KÜKEN:
- Temperatur zu niedrig,
- Feuchtigkeit zu hoch.
S e i t e
16 | 25
© by Jäger & Pfrommer Brutapparate e.K.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Jaeger FB50-EAR

Inhaltsverzeichnis