So funktionieren die Airbags
Die Airbags werden ausgelöst, wenn die Sensoren einen
Aufprall erkennen, der die Auslösegrenzwerte
überschreitet. Diese Grenzwerte wurden so ausgelegt,
dass der Schweregrad eines Aufpralls rechtzeitig erkannt
wird, damit die Airbags die Fahrzeuginsassen schützen.
Die Airbags werden sofort mit einer entsprechenden
Kraft aufgeblasen. Dieser Vorgang wird von einem lauten
Geräusch begleitet. Der ausgelöste Airbag und die
Sicherheitsgurte schränken die Bewegung der Insassen
so ein, dass das Verletzungsrisiko verringert wird.
Front-Airbags sind normalerweise so konstruiert, dass
sie bei einem Zusammenprall von hinten, bei
Überschlägen oder einem seitlichen Zusammenprall, bei
starkem Bremsen oder beim Fahren über Bodenwellen
oder Schlaglöcher nicht auslösen. Auch lösen Front-
Airbags nicht bei allen frontalen Zusammenstößen aus,
z. B. nicht bei kleinen frontalen Zusammenstößen,
Unterfahrunfällen oder kleinen Zusammenstößen mit
schmalen Gegenständen wie Pfosten oder Stangen. Es
kann zu erheblichen oberflächlichen Beschädigungen
des Fahrzeugs kommen, ohne dass die Airbags
auslösen; andererseits kann ein geringer struktureller
Schaden dazu führen, dass die Airbags auslösen. Das
äußere Erscheinungsbild des Fahrzeugs lässt daher
keine Rückschlüsse darauf zu, ob eine Auslösung der
Front-Airbags hätte erfolgen sollen.
WARNUNG: Bevor Sie Ihr Fahrzeug für eine
Person mit Behinderungen derart umgestalten,
dass das Airbag-System davon betroffen ist,
wenden Sie sich an Tesla.
Airbag-Typen
Model S ist mit folgenden Airbag-Typen ausgestattet:
• Front-Airbags: Die Front-Airbags sind so konstruiert,
dass Verletzungen von größeren Kindern und
Erwachsenen, die auf den Vordersitzen mitfahren, auf
ein Minimum reduziert werden. Befolgen Sie alle
Warnungen und Anweisungen in Bezug auf die
Platzierung eines Kindes auf dem Beifahrersitz
(sofern in Ihrer Marktregion zulässig).
• Seiten-Airbags: Die Seiten-Airbags schützen den
Brustbereich des Torsos und das Becken. Sie werden
nur ausgelöst, wenn ein heftiger seitlicher Aufprall
erfolgt. Die Seiten-Airbags auf der nicht vom Aufprall
betroffenen Fahrzeugseite werden nicht ausgelöst.
• Kopf-Airbags: Die Kopf-Airbags helfen, den Kopf zu
schützen. Kopf-Airbags auf der betroffenen und der
nicht betroffenen Fahrzeugseite lösen typischerweise
nur aus, wenn es zu einem schweren seitlichen
Aufprall kommt oder das Fahrzeug sich überschlägt.
Rückhalte- und Sicherheitssysteme
Status des Front-Airbags auf der
Beifahrerseite
Der Status des Front-Airbags auf der Beifahrerseite wird
in der oberen Ecke des Touchscreens angezeigt:
Bevor Sie ein Kind auf dem
Beifahrersitz mitfahren lassen (sofern
dies in Ihrer Marktregion erlaubt ist),
sollten Sie den Status des Front-
Airbags auf der Beifahrerseite stets
sorgfältig prüfen, um sicherzustellen,
dass er abgeschaltet (AUS) ist. Wenn
der Beifahrer-Airbag ausgeschaltet ist,
wird er bei einer Kollision nicht
ausgelöst. Diese Anzeige wird
ebenfalls angezeigt, wenn der Sitz
nicht belegt ist.
Stellen Sie zum Schutz von
Erwachsenen auf dem Beifahrersitz
sicher, dass der Front-Airbag auf der
Beifahrerseite eingeschaltet ist. Wenn
der Beifahrer-Airbag eingeschaltet ist,
wird er bei einer Kollision ausgelöst.
WARNUNG: Wenn das Mitfahren von Kindern auf
dem Beifahrersitz in Ihrer Marktregion erlaubt ist,
liegt es in der Verantwortung des Fahrers, dass der
Front-Airbag auf der Beifahrerseite ausgeschaltet
ist. Kinder dürfen keinesfalls auf dem Beifahrersitz
mit eingeschaltetem Airbag mitgeführt werden,
auch nicht mit Kindersitz oder Sitzerhöhung. Für
das Kind besteht in diesem Fall die Gefahr,
SCHWERE oder sogar TÖDLICHE Verletzungen
davonzutragen.
Deaktivieren des Front-Airbags auf
der Beifahrerseite
Wenn ein Kind auf dem Beifahrersitz sitzt (auch wenn es
sich einem Kindersicherheitssitz oder einer Sitzerhöhung
befindet), müssen Sie den Front-Airbag auf der
Beifahrerseite deaktivieren, damit der Airbag im Falle
eines Zusammenpralls das Kind nicht verletzt. Berühren
Sie Fahrzeug > Sicherheit > Front-Airbag
Beifahrerseite.
ANMERKUNG: Sie können die Airbag-Statusanzeige
auch berühren, um auf das Bedienelement zum Ein-
oder Ausschalten des Front-Airbags auf der
Beifahrerseite zuzugreifen.
Airbags
41