Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemppi MasterTig 235ACDC Betriebsanleitung Seite 78

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MasterTig 235ACDC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Negative Zündung
Die Phase der WIG-Zündung, während der der Schweißtrom – gepolt ist. Es ist typischerweise der letzte Teil
der Zündung bei AC/DC-Stromquellen. Bei DC-Stromquellen ist es der einzige Teil der Zündung bei WIG.
Negative Zündzeit
Stellt die Länge der negativen Zündung (WIG) ein.
Negativer Zündstrom
Stellt die Stärke des negativen Zündstroms (WIG) ein.
Nichtlinearer Downslope
Bestimmt einen Punkt, zu dem der Schweißstrom so schnell wie möglich abfällt und dann in den normalen
Downslope startet.
P
Positive Zündung
Die Phase der WIG-Zündung, bei der der Schweißstrom + Polung hat. Es ist typischerweise der erste Teil der
Zündung bei AC/DC-Stromquellen. Gleichstromquellen haben keine positive Zündung bei WIG.
Positive Zündzeit
Stellt die Dauer der + Polung beim Zünden ein. Nur in AC/DC-Stromquellen (WIG).
Positiver Zündstrom
Stellt die Stromstärke des positiven Zündstroms ein. Nur in AC/DC-Stromquellen (WIG).
Puls-WIG
WIG-Schweißprozess, bei dem der Schweißstrom zwischen zwei Stromstärken wechselt: Basisstrom und
Pulsstrom. Die Parameter können entweder manuell oder automatisch eingestellt werden. Verwendet für
die Optimierung der Lichtbogeneigenschaften für die gewünschten Schweißanwendungen.
Pulsstrom
Der höhere Strompegel des Impulszyklus. Beim WIG-Schweißen besteht seine Hauptaufgabe darin, ein
Schweißbad zu erzeugen oder die Wärme des Schweißbades zu erhöhen.
Punktschweißen
WIG-Schweißfunktion, die automatisch eine Schweißnaht von vordefinierter Dauer erzeugt. Parameter wer-
den vom Benutzer voreingestellt. Diese Funktion dient zum Befestigen von zwei Werkstücken mit Heft-
schweißungen, z. B. beim Verbinden von dünnen Blechen mit geringem Wärmeeintrag.
S
Softstart
Schweißfunktion, die zu Beginn der Schweißung einen niedrigen Schweißstrom verwendet. Nach der Soft-
start-Phase steigt der Strom auf die normale Schweißstromstärke. Die Werte für die Softstartstromstärke
und deren Dauer werden manuell voreingestellt. Der Softstart wird verwendet, um die Startphase des
Schweißens, insbesondere bei Stählen, weicher zu gestalten.
Speicherkanal
Platz zum Speichern vordefinierter Schweißparametereinstellungen. Eine Schweißmaschine kann eine
Reihe von voreingestellten Kanälen beinhalten. Die Benutzer können für ihre eigenen Schweißaufträge
neue Kanäle anlegen bzw. diese ändern oder löschen. Erleichtert die Parameterauswahl und erlaubt in eini-
gen Fällen die Übertragung der Einstellungen von einer Schweißmaschine auf eine andere.
© Kemppi
MasterTig 235ACDC, 325DC, 335ACDC, 425DC
78
Betriebsanleitung - DE
1920900 / 2045

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis