Ein Stromschlag kann tödlich
sein! Befolgen Sie bitte die Sicher-
heitsvorschriften!
Achtung:
Benutzen Sie bei Gebrauch Ihres
Waffeleisens immer die Handgrif-
fe am Gerät, um eventuellen Ver-
brennungen vorzubeugen, denn
die Backplatten und das Gehäuse
werden sehr heiss!
1. Bereiten Sie den Teig gemäss den
Angaben im Rezept vor.
2. Öffnen Sie das Waffeleisen, in-
dem Sie den Verschluss-Clip aufklap-
pen. Prüfen Sie, ob die Backplatten
sauber sind.
3. Schliessen Sie den Deckel wieder,
um die Backplatten vorzuheizen.
Achtung:
Die Backplatten müssen vorge-
heizt sein, bevor Sie den Teig
einfüllen! Immer warten, bis die
rote Kontrolllampe erloschen ist.
4. Wickeln Sie das Netzkabel
komplett ab und schliessen Sie das
Waffeleisen am Stromnetz an.
5. Schalten Sie das Gerät mit dem
EIN/AUS-Schalter ein. Die rote
Kontrolllampe leuchtet auf und zeigt
an, dass das Gerät in Betrieb ist und
aufheizt.
6. Lassen Sie die Backplatten bei
geschlossenem Deckel ca. 2 – 3
18
Inbetriebnahme
??
Minuten lang aufheizen. Solange die
rote Kontrolllampe leuchtet, ist der
Aufheizprozess noch nicht abge-
schlossen.
Sobald das rote Kontrolllicht erlo-
schen ist, haben die Backplatten
die richtige Temperatur erreicht, Ihr
Waffeleisen ist bereit zum Backen.
Denken Sie daran, dass die Back-
platten sehr heiss sind.
Hinweis:
Lassen Sie sich von einer leichten
Rauchbildung während dieses
Vorgangs nicht irritieren. Dies ist
normal und endet nach kurzer
Benutzungsdauer.
7. Öffnen Sie den Deckel und geben
Sie den Teig mit einem Esslöffel auf
die untere Backplatte.
8. Schliessen Sie den Gerätedeckel
sofort nach dem Einfüllen des Teiges,
um eine gleichmässige Bräunung der
Waffel-Sticks sicherzustellen.
Achtung:
Wenn sich Teig im Waffeleisen
befindet, darf der Verschluss-Clip
nicht verschlossen werden. Damit
stellen Sie eine schöne Form der
Waffel-Sticks sicher und verhin-
dern, dass Teig aus dem Gerät
läuft.
9. Nach ca. 2 – 4 Minuten prüfen
Sie, ob die Waffel-Sticks die richtige
Bräunung haben. Heben Sie dazu
vorsichtig den Deckel leicht an.