Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ISG SD1000 Bedienerhandbuch Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.0.
Betrieb der Wärmebildkamera SD1000
4.1.
Kamera ein- und ausschalten
Zum Einschalten der Kamera, drücken Sie kurz den
roten Schaltknopf.
Um die Kamera auszuschalten, halten Sie den roten
Knopf solange gedrückt, bis die Meldung erscheint
„release to turn off " („wird ausgeschaltet"). Dann
den Knopf wieder loslassen.
4.2.
Videoübertragung ein- und ausschalten (falls vorhanden)
Beim Einschalten der SD1000-Kamera bleibt die Video-Übertagungseinheit
(Transmitter) zunächst ausgeschaltet! Um die Einheit einzuschalten, halten Sie
den gelben Schaltknopf solange gedrückt, bis das „Transmitter-EIN"-Symbol
erscheint, dann den Knopf sofort loslassen.
Das Transmitter-Symbol erscheint auf dem Display und bleibt sichtbar, solange
die Einheit aktiv ist.
Zum Ausschalten der Übertragungseinheit halten Sie den gelben Knopf
gedrückt, bis das Transmitter-Symbol erlischt, dann den Knopf sofort loslassen.
Sollte die Batterieanzeige "LOW" (niedriger Ladezustand) angezeigt werden
(nur 3 Balken sichtbar), beginnt das Transmitter-Symbol gleichzeitig zu blinken.
Die Video-Übertragungseinheit schaltet sich nicht automatisch aus und
verbraucht weiterhin Energie! Seien Sie vorsichtig und ziehen Sie sich sofort
zurück. Die Batterie hat noch eine Restleistung, damit Sie eine Gefahrenzone
sicher verlassen können.
4.3.
Verwendung der Bildspeicherfunktion (falls vorhanden)
Die Kamera SD1000 ist entweder mit der Funktion „Bildspeicherung" oder der
Funktion „ICE™" (siehe Abschnitt 4.4) ausgestattet, jedoch nicht mit beiden
zugleich.
Die Bildspeicherfunktion der Kamera kann bis zu 30 Wärmebilder aufnehmen
und speichern. Man kann die Bilder auf dem LCD-Display der Kamera
durchblättern und wenn gewünscht, wieder löschen.
Copyright 2008 ISG Thermal Systems Ltd.
SD1000 Bedienerhandbuch
Ein- und Ausschalten
S29 POM 001 Issue1 Seite 13 von 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis