5.5.2
Insp.- Druck
Die Einstellung Insp.- Druck definiert den Atemwegsdruck während der
Inspirationsphase.
Der minimale/maximale IPAP wird durch eine softwaregesteuerte Regelung der Turbi-
nendrehzahl im Verhältnis zum gemessenen Druck begrenzt/erreicht.
Einheit
cmH
5.5.3
PEEP
Die Einstellung PEEP definiert den Atemwegsdruck am Ende der Expirationsphase.
Einheit
cmH
(2)= Die maximale Einstellung wird auch durch Insp.- Druck -2 cmH
Mindestdruck von ‑
(A)= Erwachsenenmodus, (P)= Pädiatriemodus
5.5.4
Atemfrequenz
Die Atemfrequenz-Einstellung legt die Mindestanzahl der vom Beatmungsgerät geliefer-
ten Atemzüge fest, solange keine Inspirationstrigger-Bemühungen vom Patienten
erkannt werden. Die Zyklen bestehen aus vom Beatmungsgerät getriggerten Atemzügen.
Die Kombination aus Atemfrequenz- und Inspirationszeit-Einstellung wird durch das
I/E-Verhältnis auf den Bereich 1:9,9 bis 2:1 begrenzt.
Einheit
1/Atemzug
(A)= Erwachsenenmodus, (P)= Pädiatriemodus
5.5.5
Backup-Frequenz
Die Backup-Frequenz-Einstellung legt die Mindestanzahl der vom gelieferten Atemzüge
fest, solange keine Inspirationstrigger-Bemühungen vom Patienten erkannt werden. Die
Zyklen bestehen aus vom Beatmungsgerät getriggerten Atemzügen.
Die Kombination aus den Einstellungen Backup-Frequenz und Inspirationszeit wird
durch das I/E-Verhältnis auf den Bereich 1:9,9 bis 2:1 begrenzt.
Dok. 007134 D-3
Min.
O
4
2
Min.
O
2
2
mbar begrenzt.
2
Min.
(A)
4
(P)
6
Max.
40
Max.
20
(2)
Max.
(A)
40
(P)
60
Bedienung des Vivo 45 71
Vivo 45 Anwenderhandbuch
Standard
15
Standard
(A)
5
2
(P)
O und den
2
Standard
(A)
12
(P)
20