5.2
Isolationswiderstand
BENNING IT 115
Die Messung des Isolationswiderstandes wird durchgeführt, um den ordnungsgemäßen Zustand
der Isolation nachzuweisen und eine Gefährdung durch Elektrizität auszuschließen.
Typische Anwendungsfälle sind:
Isolationswiderstand zwischen den aktiven Leitern (L/N) der Anlage und dem Schutz-
leiter/Erde (PE) => Schutz vor elektrischem Schlag,
Isolationswiderstand zwischen den aktiven Leitern (L/N) der Anlage => Schutz vor Kurz-
schluss (Überstrom) und Gewährleistung der Funktionssicherheit,
Isolationswiderstand nicht leitender Räume (Wände und Böden),
Isolationswiderstand der Erdungskabel und
Widerstand von halbleitenden (antistatischen) Böden.
Tasten-Funktion gemäß Kapitel
4.2 Funktionswahlschalter
Prüfparameter
Uiso
Nennwert Prüfspannung [50 V, 100 V, 250 V, 500 V, 1000 V]
Grenzwert
Mindestwert für den Isolierwiderstand [ohne (---), 0,01 M ÷ 200 M]
Anschlussplan
Abbildung 5.6: Anschluss der 3-Leiter-Prüfleitung und der optionalen
Commander-Prüfspitze (044155)
- 30 -
Messungen
Abbildung 5.5:
Isolationswiderstand