Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DMX Foot 2
DMX-controller
bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für thomann Stairville DMX Foot 2

  • Seite 1 DMX Foot 2 DMX-controller bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 02.11.2020, ID: 492512...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise..........................5 1.1 Weitere Informationen........................6 1.2 Darstellungsmittel..........................7 1.3 Symbole und Signalwörter......................8 Sicherheitshinweise..........................10 Leistungsmerkmale..........................14 Installation..............................15 Inbetriebnahme............................17 Anschlüsse und Bedienelemente....................20 Bedienung..............................24 7.1 DMX-Kanäle und -Adressen zuordnen..................25 7.2 DMX-Kanäle und -Werte löschen....................27 7.3 Pedal-Einstellungen........................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Technische Daten............................ 41 Stecker- und Anschlussbelegungen....................43 Umweltschutz............................44 DMX-controller...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Gerät verwenden. Sollten Sie das Gerät verkaufen, achten Sie bitte darauf, dass der Käufer diese Anleitung erhält. Unsere Produkte und Bedienungsanleitungen unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktuellsten Version dieser Bedienungsanleitung, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. DMX Foot 2...
  • Seite 6: Weitere Informationen

    Allgemeine Hinweise 1.1 Weitere Informationen Auf unserer Homepage (www.thomann.de) finden Sie viele weitere Informationen und Details zu den folgenden Punkten: Download Diese Bedienungsanleitung steht Ihnen auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Nutzen Sie in der elektronischen Version die Suchfunktion, um die Stichwortsuche für Sie interessanten Themen schnell zu finden.
  • Seite 7: Darstellungsmittel

    Allgemeine Hinweise 1.2 Darstellungsmittel In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Darstellungsmittel verwendet: Beschriftungen Die Beschriftungen für Anschlüsse und Bedienelemente sind durch eckige Klammern und Kur‐ sivdruck gekennzeichnet. Beispiele: Regler [VOLUME], Taste [Mono]. Anzeigen Am Gerät angezeigte Texte und Werte sind durch Anführungszeichen und Kursivdruck mar‐ kiert.
  • Seite 8: Symbole Und Signalwörter

    Allgemeine Hinweise Handlungsanweisungen Die einzelnen Schritte einer Handlungsanweisung sind fortlaufend nummeriert. Das Ergebnis eines Schritts ist eingerückt und durch einen Pfeil hervorgehoben. Beispiel: Schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie [Auto]. ð Der automatische Betrieb wird gestartet. Schalten Sie das Gerät aus. 1.3 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐...
  • Seite 9 Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. HINWEIS! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät dient zur Steuerung von DMX-gesteuerten LED-Scheinwerfern. Verwenden Sie Gebrauch das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwen‐ dung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestim‐ mungsgemäß und können zu Personen- oder Sachschäden führen. Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch entstehen, wird keine Haftung übernommen.
  • Seite 11 Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Gefahren für Kinder Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß ent‐ sorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und Kleinkindern befinden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile vom Gerät (z.B. Bedienknöpfe o.ä.) lösen.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise HINWEIS! Externe Stromversorgung Das Gerät wird von einem externen Netzteil mit Strom versorgt. Bevor Sie das externe Netzteil anschließen, überprüfen Sie, ob die Spannungsangabe darauf mit Ihrem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt und ob die Netzsteck‐ dose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert ist. Nichtbeachtung kann zu einem Schaden am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
  • Seite 13 Sicherheitshinweise HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschädigungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibra‐ tionen. Betreiben Sie das Gerät nur innerhalb der Umgebungsbedingungen, die im Kapitel „Technische Daten“...
  • Seite 14: Leistungsmerkmale

    Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Besondere Eigenschaften des Geräts: Einfache Fuß-Steuerung für 512 DMX-Kanäle 2 einstellbare Pedale (Flash oder Toggle) 40 speicherbare Presets LTP, HTP Konfiguration über Tasten und Display am Gerät Einstellbare Hold-, Fade-In-, und Fade-Out-Zeit pro Pedal Bodengerät, alle Betriebsfunktionen mit Fußschalter steuerbar Robustes Design, ideal für den Bühneneinsatz DMX-controller...
  • Seite 15: Installation

    Installation Installation Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden. Bewahren Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpa‐ ckung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
  • Seite 16 Installation HINWEIS! Mögliche Fleckenbildung Der enthaltene Weichmacher in den Gummifüßen dieses Produkts kann unter Umständen mit der Beschichtung Ihres Parkett-, Linoleum-, Laminat- oder PVC- Bodens reagieren und nach einiger Zeit dunkle Schatten hinterlassen, die sich nicht wieder entfernen lassen. Bitte bringen Sie die Gummifüße im Zweifelsfall nicht in direkten Kontakt mit Ihrem Boden und benutzen Sie Filzschoner oder einen Teppich als Unterlage.
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Stellen Sie alle Verbindungen her, solange das Gerät ausgeschaltet ist. Benutzen Sie für alle Verbindungen hochwertige Kabel, die möglichst kurz sein sollten. Verlegen Sie die Kabel so, dass sich keine Stolperfallen bilden. DMX Foot 2...
  • Seite 18 Inbetriebnahme Verbindungen in der Betriebsart Verbinden Sie den DMX-Eingang des Geräts mit dem DMX-Ausgang eines DMX-Controllers „DMX“ oder eines anderen DMX-Geräts. Verbinden Sie den Ausgang des ersten DMX-Geräts mit dem Eingang des zweiten und so weiter, um eine Reihenschaltung zu bilden. Stellen Sie sicher, dass der Ausgang des letzten DMX-Geräts in der Kette mit einem Widerstand (110 Ω, ¼...
  • Seite 19 Inbetriebnahme Signalumsetzung Jedes DMX-Gerät arbeitet mit einer bestimmten, herstellerabhängigen Anzahl von Kanälen, über welche die eingehenden Steuersignale in Bewegungen, Helligkeits- oder Farbton-Ände‐ rungen usw. umgesetzt werden. Da alle Empfänger einer DMX-Schaltung immer alle Signale empfangen, muss jedem einzelnen DMX-Gerät eine Start-Adresse zugewiesen werden. Ab dieser Adresse (einem Wert zwischen 1 und 512) werden dann die eingehenden Signale vom Empfänger interpretiert und entsprechend des am Empfänger eingestellten Funktions-Modus (geräteinterne Kanalzuweisung) umgesetzt.
  • Seite 20: Anschlüsse Und Bedienelemente

    Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Draufsicht DMX-controller...
  • Seite 21 Anschlüsse und Bedienelemente 1 [Pedal 1] Fußschalter zum Steuern der zugewiesenen Presets im Gerätespeicher 2 [Pedal 2] Fußschalter zum Steuern der zugewiesenen Presets im Gerätespeicher Rückseite DMX Foot 2...
  • Seite 22 Anschlüsse und Bedienelemente 3 Sicherungslasche gegen unbeabsichtges Herausziehen des 9-V-Steckernetzteils 4 [Power INPUT] Anschlussbuchse für das mitgelieferte 9-V-Steckernetzteil zur Spannungsversorgung 5 [DMX IN] DMX-Eingang, ausgeführt als 3-poliger XLR-Einbaustecker 6 [DMX OUT] DMX-Ausgang, ausgeführt als 3-polige XLR-Einbaubuchse 7 Display 8 Tastenfeld [MENU] Aktiviert das Hauptmenü...
  • Seite 23 Anschlüsse und Bedienelemente [DOWN] Verringert den angezeigten Wert um eins oder wechselt zwischen den Menüebenen [ENTER] Öffnet ein Untermenü oder bestätigt einen Wert DMX Foot 2...
  • Seite 24: Bedienung

    Bedienung Bedienung Drücken Sie [Up] oder [Down], um zwischen den Menüpunkten zu wechseln. Bestätigen Sie die Auswahl mit [Enter], um den gewählten Menüpunkt zu öffnen. Mit [Up] und [Down] können Sie den jeweils angezeigten Wert ändern. Drücken Sie [Menu], um die Auswahl zu übernehmen und das geöffnete Menü zu verlassen. DMX-controller...
  • Seite 25: Dmx-Kanäle Und -Adressen Zuordnen

    Bedienung 7.1 DMX-Kanäle und -Adressen zuordnen Gehen Sie zum Zuordnen der DMX-Kanäle sowie DMX-Adressen der Presets wie folgt vor: Preset wählen Drücken Sie [Up] oder [Down] sooft, bis das Display „PROGRAM“ anzeigt und bestätigen Sie mit [Enter]. Drücken Sie [Up] oder [Down] sooft, bis das Display „Preset Select“ anzeigt und bestä‐ tigen Sie mit [Enter].
  • Seite 26 Bedienung Drücken Sie [Up] oder [Down] sooft, bis das Display „Channel“ anzeigt und bestätigen Sie mit [Enter]. Wählen Sie mit [Up] oder [Down] einen DMX-Kanal zwischen „001“ und „512“ . Drücken Sie [Menu], um die Auswahl zu übernehmen und das geöffnete Menü zu verlassen. DMX-Wert wählen Drücken Sie [Up] oder [Down] sooft, bis das Display „DMX Value“...
  • Seite 27: Dmx-Kanäle Und -Werte Löschen

    Bedienung 7.2 DMX-Kanäle und -Werte löschen Gehen Sie zum Zurücksetzen der DMX-Kanäle sowie DMX-Werte der einzelnen Presets wie folgt vor: Drücken Sie [Up] oder [Down] sooft, bis das Display „PROGRAM“ anzeigt und bestätigen Sie mit [Enter]. Drücken Sie [Up] oder [Down] sooft, bis das Display „Clear All“ anzeigt und bestätigen Sie mit [Enter].
  • Seite 28: Pedal-Einstellungen

    Bedienung 7.3 Pedal-Einstellungen 7.3.1 Preset zuweisen Gehen Sie zum Zuweisen eines Presets auf die Fußschalter [Pedal 1] und [Pedal 2] wie folgt vor: Drücken Sie [Up] oder [Down] sooft, bis das Display „Pedal1 Setup“ bzw. „Pedal2 Setup“ anzeigt und bestätigen Sie mit [Enter]. Drücken Sie [Up] oder [Down] sooft, bis das Display „PEDAL1 Preset“...
  • Seite 29: Ansprechverhalten Der Fußschalter

    Bedienung 7.3.2 Ansprechverhalten der Fußschalter Gehen Sie zum Zuweisen des Ansprechverhaltens der Fußschalter [Pedal 1] und [Pedal 2] wie folgt vor: Drücken Sie [Up] oder [Down] sooft, bis das Display „Pedal1 Setup“ bzw. „Pedal2 Setup“ anzeigt und bestätigen Sie mit [Enter]. Drücken Sie [Up] oder [Down] sooft, bis das Display „PEDAL1 Mode“...
  • Seite 30 Bedienung ð Das gewählte Ansprechverhalten ist nun dem gewählten Fußschalter [Pedal 1] bzw. [Pedal 2] zugewiesen. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, um dem zweiten Fußschalter das Ansprechver‐ halten zuzuweisen. DMX-controller...
  • Seite 31 Bedienung 7.3.3 Fade-Time (Fade In bzw. Fade Out) Gehen Sie zum Zuweisen der Fade-Time ( „Fade In“ bzw. „Fade Out“ ) der Fußschalter [Pedal 1] und [Pedal 2] wie folgt vor: Fade In Drücken Sie [Up] oder [Down] sooft, bis das Display „Pedal1 Setup“ bzw. „Pedal2 Setup“ anzeigt und bestätigen Sie mit [Enter].
  • Seite 32 Bedienung ð Die gewählte Fade Out-Time ist nun dem gewählten Fußschalter [Pedal 1] bzw. [Pedal 2] zugewiesen. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 6, um dem zweiten Fußschalter die Fade-Time zuzu‐ weisen. DMX-controller...
  • Seite 33 Bedienung 7.3.4 Hold-Time Hold-Time einstellen Gehen Sie zum Einstellen der Hold-Time der Fußschalter [Pedal 1] und [Pedal 2] wie folgt vor: Drücken Sie [Up] oder [Down] sooft, bis das Display „Pedal1 Setup“ bzw. „Pedal2 Setup“ anzeigt und bestätigen Sie mit [Enter]. Wählen Sie mit [Up] oder [Down] den Menüpunkt „PEDAL1 HodTime“...
  • Seite 34 Bedienung Die Hold-Time-Einstellung ist nur für das Ansprechverhalten „Toggle“ verfügbar. DMX-controller...
  • Seite 35: Systemeinstellungen

    Bedienung 7.4 Systemeinstellungen 7.4.1 LTP/HTP Das Gerät verfügt über zwei Möglichkeiten, DMX-Signale zu einem neuen Signal zusammenzu‐ fügen: LTP und HTP. LTP (Latest Takes Precedence) In der Betriebsart LTP hat der letzte DMX-Wert Priorität. Drücken Sie [Up] oder [Down] sooft, bis das Display „System Setup“ anzeigt und bestä‐ tigen Sie mit [Enter].
  • Seite 36 Bedienung HTP (High Take Precedence In der Betriebsart HTP hat der höchste DMX-Wert Priorität. Modus) Drücken Sie [Up] oder [Down] sooft, bis das Display „System Setup“ anzeigt und bestä‐ tigen Sie mit [Enter]. Wählen Sie mit [Up] oder [Down] den Menüpunkt „LTP / HTP“ und bestätigen Sie mit [Enter].
  • Seite 37: Displaybeleuchtung

    Bedienung 7.4.2 Display-Beleuchtung Gehen Sie zum Einstellen der Display-Beleuchtung wie folgt vor: Drücken Sie [Up] oder [Down] sooft, bis das Display „System Setup“ anzeigt und bestä‐ tigen Sie mit [Enter]. Wählen Sie mit [Up] oder [Down] den Menüpunkt „Disp Backlight“ und bestätigen Sie mit [Enter].
  • Seite 38: Tastensperre

    Bedienung 7.4.3 Tastensperre Gehen Sie zum Einstellen der Tastensperre wie folgt vor: Drücken Sie [Up] oder [Down] sooft, bis das Display „System Setup“ anzeigt und bestä‐ tigen Sie mit [Enter]. Wählen Sie mit [Up] oder [Down] den Menüpunkt „Display Lock“ und bestätigen Sie mit [Enter].
  • Seite 39: Software-Version

    Bedienung 7.4.4 Software-Version Um die Software-Version anzeigen zu lassen,gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie [Up] oder [Down] sooft, bis das Display „INFO“ anzeigt und bestätigen Sie mit [Enter]. ð Das Display zeigt „--INFO--“ . Drücken Sie [Enter]. ð Das Display zeigt die aktuelle Software-Version an. DMX Foot 2...
  • Seite 40: Menüübersicht

    Bedienung 7.5 Menüübersicht DMX-controller...
  • Seite 41: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Anzahl der DMX-Kanäle Eingangsanschlüsse Spannungsversorgung 12-V-Steckernetzteil DMX-Ansteuerung XLR-Einbaustecker, 3-polig Ausgangsanschlüsse DMX-Ansteuerung XLR-Einbaubuchse, 3-polig Versorgungsspannung 100 – 240 V 50/60 Hz Spannungsversorgung Steckernetzteil (12 V , 200 mA, Plus am Innenleiter) Abmessungen (B × H × T) 220 mm ×...
  • Seite 42 Technische Daten Weitere Informationen Variantengruppe Stairville LED Preset Funktion Externe Speichermöglichkeit Nein DMX-Universen max. Steuerkanäle Ethernet Nein DMX-controller...
  • Seite 43: Stecker- Und Anschlussbelegungen

    Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wert‐ volles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Lichterlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung ein zerstörter DMX-Controller, ein Kurzschluss oder „nur“...
  • Seite 44: Umweltschutz

    Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa‐ ckungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.
  • Seite 45 Notizen DMX Foot 2...
  • Seite 46 Notizen DMX-controller...
  • Seite 48 Musikhaus Thomann · Hans-Thomann-Straße 1 · 96138 Burgebrach · Germany · www.thomann.de...

Inhaltsverzeichnis