Inhaltszusammenfassung für sportplus ERGO-Speedracer
Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG ERGO-Speedracer SP-SRP-3000 / FLX-SRHD-01...
Seite 2
Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen SportPlus Produkt und sind überzeugt, dass Sie mit diesem Produkt zufrieden sein werden. Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft Ihres Produktes zu gewährleisten, beachten Sie Folgendes: •...
1. TECHNISCHE DATEN Spezifikationen des Produkts Maße (L x B x H): ca. 133 x 60 x 132,5 cm Gesamtgewicht: 45,5 kg Bremssystem: Geschwindigkeitsunabhängiges Wirbelstrombremssystem (Induktionsbremse) Klasse: Max. Gewicht des Benutzers: 150 kg Spezifikationen des Netzadapters Eingangsspannung: 100~240V Ausgangsspannung: 30 V Spezifikationen des Computers Modell: YE2686...
VORSICHT – VERLETZUNGSGEFAHR • Benutzen Sie kein beschädigtes oder defektes Produkt. Wenden Sie sich in diesem Fall an eine Fachwerkstatt oder unser Service Center. • Prüfen Sie das Produkt vor jeder Benutzung auf einwandfreien Zustand. Defekte Teile müssen sofort ausgetauscht werden, da sonst Funktion und Sicherheit beeinträchtigt werden.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnden Erfahrungen und Kenntnissen benutzt werden, wenn sie unter Aufsicht oder eine Anweisung über den sicheren Gebrauch des Geräts erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
• Sorgen Sie für eine gefahrenfreie Arbeitsumgebung, lassen Sie z.B. kein Werkzeug umherliegen. Deponieren Sie Verpackungsmaterial so, dass keine Gefahr davon ausgehen kann. Folien oder Kunststofftüten bergen eine Erstickungsgefahr für Kinder! • Nachdem Sie das Produkt gemäß der Bedienungsanleitung aufgebaut haben, vergewissern Sie sich, dass sämtliche Schrauben, Bolzen und Muttern richtig angebracht und festgezogen sind.
6. MONTAGEHINWEISE TEILE UND WERKZEUGE (40) Ø19 Unterlegscheibe / 4 Stk. (41) Federscheibe / 4 Stk. (48) Schraube M8x55 / 4 Stk. (42) M8 Hutmutter / 4 Stk. (96) Multifunktionswerkzeug (97) Multifunktionswerkzeug (98) Innensechskantschlüssel 6 mm, 2,5 mm und 4 mm SCHRITT 1: Verbinden Sie den vorderen Standfuß...
Seite 11
SCHRITT 2 Die Pedale (56R & 56L) verfügen über „L“ und „R“ Markierungen – Links und Rechts. Verbinden Sie diese mit den entsprechenden Kurbeln (53). Der rechte Pedalkurbelarm befindet sich bei Sitzposition auf der rechten Seite des Heimtrainers. Verwenden Sie hierzu das Multifunktionswerkzeug (96).
Seite 12
SCHRITT 4 Verbinden Sie den vormontierten Lenker (23) mit Innensechskant- Schrauben M8 (4), Federscheiben (5), Unterlegscheiben (6) und oberer Klammer (8) an der Lenkeraufnahme. Verwenden Sie hierzu den Innensechskantschlüssel (98). Stecken Sie die Lenkerabdeckung (7) auf die Verbindungsstelle. SCHRITT 5 Verbinden Sie den Flaschenhalter (89) mit den Schrauben M5 (13) an dem Hauptrahmen.
SCHRITT 6 Verbinden Sie das Lenkerkabel (34) und das untere Kabel (16) mit dem Computer (1). Verbinden Sie nun die Computerhalterung (2) mit der Lenkerstange (14) und sichern Sie die Verbindung mit den Schrauben M5 (13). Verwenden Sie hierzu das Multifunktionswerkzeug (96).
DISPLAYBESCHREIBUNG Programm P1 bis P9 Benutzerprofil B0 bis B4 Pulsanzeige Zeigt die Pulsfrequenz an. Hinweis: Zur Pulsmessung müssen beide Hände auf den Pulssensoren aufliegen. Umdrehungen pro Minute (Trittfrequenz). Kilojoule Verbrauchte Energie. Zeit Trainingszeit. Watt Tretwiderstand in Watt. Distanz Zurückgelegte Distanz. KM/H Geschwindigkeit.
9. COMPUTER EINSTELLEN • Drücken und halten Sie + und – gleichzeitig für 3 Sekunden gedrückt, um Uhrzeit, Datum, persönliche Einstellungen, Ton, Auslieferungszustand und Beleuchtung einzustellen. Uhrzeit und Datum einstellen • Die Anzeige RTC Setzen blinkt. Drücken Sie SETZEN, um den Tag einzustellen. Wählen Sie den Tag mit + oder –. •...
10. BENUTZERPROFIL AUSWÄHLEN • Es stehen 5 Benutzerprofile zur Auswahl zur Verfügung. • Wählen Sie ein Benutzerprofil mit – oder +. Benutzerprofil Funktion In diesem Profil können nur die Modi MANUELL, WATT und PROGRAMME benutzt werden. Es können keine individuellen Werte eingestellt werden.
Seite 18
Einstellbereich Standard Einstellgröße Beschreibung • Stellen Sie eine gewünschte Zeit ein, nachdem das Training beendet werden soll. TIME 0:00 - 99:00 0:00 ± 1:00 • Geben Sie keine Zeit ein, wenn ein anderer Wert für das Ende des Trainings maßgebend sein soll.
11. BENUTZERPROFILE INDIVIDUELL EINSTELLEN P1 MANUAL Manuelles Programm einstellen Das Manuelle Programm bietet Ihnen eine einfache und schnelle Möglichkeit mit dem Training zu beginnen. • Drücken Sie + oder –, um P1 zu wählen. Bestätigen Sie mit SETZEN. • Sie können nun Zeit, Distanz, Kalorien und Zielherzfrequenz voreinstellen. Stellen Sie dazu den jeweils gewünschten Wert mit + oder –...
Seite 20
P4 PRESET PROGRAM Es gibt 9 voreingestellte Trainingsprogramme, aus denen Sie wählen können. • Drücken Sie + oder –, um P4 zu wählen. Bestätigen Sie mit SETZEN. • Drücken Sie + oder –, um Programm 1 bis 9 (P1 bis P9) zu wählen. Bestätigen Sie mit SETZEN.
Seite 21
P6 Spezial-Programm einstellen In diesem Programm können Sie Ihren persönlichen Trainingsablauf festlegen. • Drücken Sie + oder –, um P6 zu wählen. Bestätigen Sie mit SETZEN. • Der erste Tretwiderstandsbalken blinkt. Drücken Sie + oder –, um den gewünschten Tretwiderstand einzustellen. Bestätigen Sie diesen mit SETZEN. Fahren Sie nun in gleicher Weise mit den nächsten Trainingsabschnitten fort.
Seite 22
Tabelle: Aktivitätsgrad Beispiele Multiplikator Sehr wenig Sitzende u. liegende Tätigkeiten, wenig Bewegung Normal Sitzende Tätigkeit, wenig sportliche Aktivitäten 1,4-1,5 Mittel Aktiv Sitzende Tätigkeit, leichte sportliche Aktivitäten 1,6-1,7 Aktiv Stehende/gehende Tätigkeit, sportlich aktiv 1,8-1,9 Sehr Aktiv Schwere Arbeit, hohes sportliches Niveau 2,0-2,4 Fat% Körperfettanteil Diese Messung ermittelt Ihren ungefähren Körperfettanteil.
12. TRAINING TRAININGSTIPPS Alle Empfehlungen innerhalb dieser Bedienungsanleitung richten sich ausschließlich an gesunde Personen und nicht an Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bei allen Tipps handelt es sich nur um grobe Vorschläge für ein Trainingsprogramm. Konsultieren Sie, falls notwendig, Ihren Arzt für Ratschläge entsprechend Ihrer persönlichen Bedürfnisse.
2. REGELMÄSSIGKEIT Die meisten Experten empfehlen eine Kombination aus gesunder Ernährung, welche in Einklang mit dem Trainingsziel stehen muss, und körperlicher Ertüchtigung drei bis fünf Mal pro Woche. Ein normaler Erwachsener muss zweimal pro Woche trainieren, um sein/ihr aktuelles Fitnesslevel zu halten. Zur Konditionssteigerung und Körpergewichtsänderung muss eine Person mindestens 3 Trainingseinheiten pro Woche einlegen.
ÜBUNG 1: DEHNUNG DES QUADRICEPS (OBERSCHENKEL-VORDERSEITE) Mit einer Hand an der Wand abstützen und mit der anderen einen Fuß wie abgebildet ergreifen und in die Dehnung der Oberschenkelvorderseite führen. Bringen Sie dabei die Ferse des ergriffenen Fußes soweit wie möglich (ohne Schmerzen zu verspüren) in Richtung Po. Je nach Phase diese Dehnung ca.
Seite 26
GRUNDLAGEN DES TRAININGS Hierbei handelt es sich um sehr generelle Trainingstipps. Diese verfügen über keinen medizinischen Wert und dienen lediglich der Informationsvergabe zu verschiedenen Trainingsarten. Zur Entwicklung eines persönlichen detaillierten Trainingsprogramms ziehen Sie einen Experten heran. Personen, welche an Herzproblemen oder anderen Krankheiten leiden, die durch ungewöhnliche oder nicht maßgerechte Trainingsprogramme oder -aktivitäten verschlimmert werden könnten, MÜSSEN vor der Aufnahme jeglicher Art von Training ihren Arzt konsultieren.
Seite 27
13. PROBLEMBEHANDLUNG WARNUNG VOR VERLETZUNG Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Tauschen und Reparieren von Teilen des Gerätes darf nur durch technisch versierte Personen erfolgen. Sicherheitshinweis: Trennen Sie immer vor allen Arbeiten das Gerät von der Stromversorgung! Tragen Sie bei arbeiten an dem Gerät unbedingt passende Schutzkleidung.
Seite 28
Problem Behebung Die Pulswerte springen/werden sehr • Die Pulsmessung mittels unregelmäßig angezeigt. Handpulssensoren ist naturgemäß nicht so präzise wie mit Brustgurt. Sie ist abhängig von der Hautbeschaffenheit (Dicke), Schweiß etc. Die Handpulssensoren (bzw. das Trainingsgerät) können sich durch Reibung während des Trainings auch statisch aufladen, wodurch die Pulsmessung gestört werden kann.
Seite 29
Problem Behebung Der Tretwiderstand lässt sich am • Überprüfen Sie, ob der Keilriemen Computer zwar einstellen, wird aber nicht herunter gelaufen oder gerissen ist. umgesetzt (kein Tretwiderstand). (Dies wird der Fall sein, wenn Sie zu treten aufhören und das Schwungrad NICHT nachläuft).
Seite 30
Problem Behebung Am Computer keine Anzeige • Überprüfen Sie den Magneten am von Kilometer, Geschwindigkeit, Keilriemenrad. In einer der Speichen Kalorienverbrauch etc. muss sich ein Magnet befinden, dieser kann heraus gefallen sein. • Überprüfen Sie den Sensor am Hauptrahmen: er muss so positioniert sein, dass sich der Magnet beim Drehen des Keilriemenrades mit dem Sensor schneidet;...
Problem Behebung Wie benutze ich einen Kurbelabzieher? • Entfernen Sie die Abdeckkappe (55) von der Tretkurbel und schrauben Sie die Sicherungsschraube (54) heraus. Danach schrauben Sie den Abzieher in das Gewinde der Tretkurbel, setzen den Bolzen an der Tretachse an und ziehen die Kurbel durch Hineinschrauben des Bolzens ab.
15. ENTSORGUNGSHINWEISE Verpackungsmaterialien sind Rohstoffe und können wieder verwendet werden. Trennen Sie die Verpackungen sortenrein und führen Sie diese im Interesse der Umwelt einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu. Nähere Informationen erhalten Sie auch bei Ihrer zuständigen Verwaltung. Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie auch Altgeräte fachgerecht! Sie tragen damit zum Umweltschutz bei.
17. GARANTIEBESTIMMUNGEN SportPlus versichert, dass das Produkt, auf das sich die Garantie bezieht, aus qualitativ hochwertigen Materialien hergestellt und mit äußerster Sorgfalt überprüft wurde. Sollten sich dennoch bei normaler Verwendung und Wartung innerhalb der hiernach genannten Garantiefrist Defekte ergeben, Wenden Sie sich bitte an unser Service-Team.
Seite 34
18. PULSMESSTABELLE x - Achse = Alter in Jahren von 20 bis 70; y - Achse = Pulsschläge je Minute von 100 bis 220 100% Berechnungsformeln: Maximalpuls = 220 - Alter 85% des Maximalpulses = (220 - Alter) x 0,85 90% des Maximalpulses = (220 - Alter) x 0,9 70% des Maximalpulses = (220 - Alter) x 0,7...
Seite 36
Bei technischen Fragen, Informationen zu unseren Produkten und für Ersatzteilbestellungen steht Ihnen unser Service-Team wie folgt zur Verfügung: Flexxtrade Service Center zeitlos design + vertriebs GmbH Nachtwaid 6 79206 Breisach Servicehotline: 00800 - 787 47 900 (kostenfrei) Fax: 0180 - 500 7763 (0,14€ pro Minute aus dem deutschen Festnetz) E-Mail: flexxtrade-support-de@zeitlos-vertrieb.de Erreichbarkeit:...