4 Einleitung
Der Idiag P100 ist ein ergonomisches und in der Hand gehaltenes Atemmuskeltrainingsgerät. Es wurde in
Kooperation mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) der Berner Fachhochschule
(BFH) und der Universität Zürich (UZH) entwickelt. Der konsequente Gebrauch des Idiag P100 verspricht
eine grosse Verbesserung der Atemmuskulatur sowie der gesamten körperlichen Leistungsfähigkeit von
Personen verschiedener Leistungsniveaus.
Der Idiag P100 gibt dem Anwender Atemrückmeldung, wodurch er kontrollierte Trainingseinheiten
durchführen kann. Das Gerät misst Luftströmung, Druck und endexspiratorische CO
können Ventilation und CO
Hypoventilation sowie Schwindel verhindert.
Der Idiag P100 bietet dem Anwender verschiedene überwachte Trainingsmodule wie Ausdauertraining
oder Krafttraining der Atemmuskulatur. Das Trainingsprotokoll wird automatisch aufgrund des
Atemmuskeltests, der mit dem Idiag P100 vom Anwender durchgeführt wurde, personalisiert.
5 Indikationen
Der Idiag P100 wird grundsätzlich allen Personen empfohlen, der die Absicht verfolgt, welche die Absicht
verfolgen, ihre Atemmuskulatur zu trainieren. Jedoch sollten keine der unten aufgelisteten
Kontraindikationen vorhanden sein.
6 Kontraindikationen
Alter < 6 Jahre
•
•
Ärztliche Empfehlung, körperlichen Stress zu vermeiden
Schwangerschaft
•
Akute Erkrankung des Atemsystems (z.B. Erkältung, Entzündung des Atemtraktes oder
•
Pneumonie)
Spontaner oder traumatischer Pneumothorax
•
•
Pulmonale Hypertension
Künstliche Beatmung
•
Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)
•
•
Verletzung des Trommelfells
Frische Wunden in der Brustkorbregion
•
Frakturen in der Brustkorbregion (z.B. gebrochene Rippen)
•
•
Die akute Phase nach einem Herzinfarkt
Akutes Herzversagen
•
7 Nebenwirkungen
Sämtliche Materialien, welche mit den Anwendern in Kontakt kommen, wurden durch die Idiag mit
grösstmöglichster Sorgfalt ausgewählt. Es werden nur biokompatible Materialien verwendet. Trotz dieser
Massnahme kann nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass es unter aussergewöhnlichen
Umständen zu Reaktionen beim Anwender kommen kann. Achten Sie auf die Zeichen einer allergischen
Reaktion. Treten solche auf ist der weitere Gebrauch des Idiag P100 nicht gestattet. Bitte lassen Sie die
Situation zuerst von einem Arzt abklären.
8 Risikofaktoren
Die Entscheidung, ob der Anwender für das Training geeignet ist, liegt immer in der Kompetenz des
Anwenders selbst. Das Verhältnis der möglichen Risiken und Nebeneffekte des Trainings gegenüber
dessen Nutzen verändert sich in jedem individuellen Fall und liegt somit in der Verantwortung des
Anwenders.
Konzentration reguliert werden, was das Auftreten von Hyper- und
2
Konzentration. Somit
2
9