Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör; Entsorgung; Service­hinweise - PrimAster PMMW300 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
4. Nach Einschalten des Multi-
werkzeugs bewegt sich die
Werkzeugaufnahme nicht.
5. Die Oszillation/Geschwindigkeit
lässt sich nicht verringern oder
erhöhen.
13 – Zubehör
Sie können passendes Zubehör wie
z. B. Schleifblätter im Handel (z. B. bei
Bosch) erwerben.
14 – Entsorgung
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung
sorten rein. Geben Sie Pappe
und Kar ton zum Altpapier, Folien
in die Wertstoff-Samm lung.
Altgerät entsorgen
(Anwendbar in der Europäischen Union
und anderen europäischen Staaten mit
Systemen zur getrennten Sammlung von
Wertstoffen)
Altgeräte dürfen nicht in den
Hausmüll! Sollte das Multi-
werkzeug einmal nicht mehr
benutzt werden können, so ist
jeder Verbraucher gesetzlich
verpflichtet, Altgeräte getrennt vom
Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle
seiner Gemeinde/seines Stadtteils,
abzugeben. Damit wird gewährleistet,
dass Altgeräte fachgerecht verwertet
18
und negative Auswirkungen auf die
PM-5454320-Bedien-1910.indd 18
PM-5454320-Bedien-1910.indd 18
Mögliche Ursache
Schmutz, Holzspäne oder
kleine Gegenstände befinden
sich im Zwischenraum der
Werkzeugaufnahme.
Das Multiwerkzeug ist defekt.
Der Geschwindigkeitsregler
ist verschmutzt.
Umwelt vermieden werden. Deswegen
sind Elektrogeräte mit obenstehendem
Symbol gekennzeichnet.
15 – Service­Hinweise
• Bewahren Sie die Maschine, Betriebs-
an leitung und ggf. Zubehör in der Ori-
ginal verpackung auf. So haben Sie alle
Infor ma tionen und Teile stets griffbereit.
• PRIMASTER-Geräte sind weitgehend
war tung s frei, zum Reinigen der Ge häu-
se ge nügt ein feuchtes Tuch. Zusätz-
liche Hinweise entnehmen Sie bitte
der Betriebs an leitung.
• PRIMASTER-Geräte unterliegen einer
strengen Qualitätskontrolle. Sollte
dennoch ein mal eine Funktionsstörung
auftreten, so senden Sie das Gerät
bitte an unsere Service-Anschrift. Die
Reparatur erfolgt umgehend.
• Eine Kurzbeschreibung des Defekts
verkürzt die Fehlersuche und Repa-
raturzeit. Während der Garantiezeit
legen Sie dem Gerät bitte Garan-
tie-Urkunde und Kauf beleg bei.
• Sofern es sich um keine Garantiere-
paratur handelt, werden wir Ihnen die
Reparaturkosten in Rechnung stellen.
Problembehebung
− Saugen Sie den Zwischenraum
der Werkzeugaufnahme bei
Bedarf mit einem Staubsauger
aus.
− Kontaktieren Sie den Kunden -
dienst des Herstellers.
− Saugen Sie den Geschwindig -
keits regler und den Zwischen
raum bei Bedarf mit einem
Staubsauger aus.
15.11.19 10:42
15.11.19 10:42

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis