Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGS- UND WARTUNGSHANDBUCH
ÜBERSETZUNG DER ORIGINALEN ANLEITUNGEN – DEUTSCH
INVERTER
GE 2000 MI
• Gruppo Elettrogeno
• Stromerzeuger
• Generating Set
• Grupo Gerador
• Groupe Electrogene
• Генераторная Установка
• Grupos Electrógenos
• Stroomaggregaten
M A D E
I N
• Skupina generátoru
I T A L Y
Sprache
Codice
Code
Code
Codigo
CK8000119003
Kodezahl
Código
Код
Code
Edizione
Edition
Édition
Edición
04.2020
Ausgabe
Edição
Издание
Editie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mosa Energy GE 2000 MI

  • Seite 1 Sprache BEDIENUNGS- UND WARTUNGSHANDBUCH ÜBERSETZUNG DER ORIGINALEN ANLEITUNGEN – DEUTSCH Codice INVERTER Code Code Codigo CK8000119003 Kodezahl GE 2000 MI Código Код Code Edizione Edition Édition • Gruppo Elettrogeno • Stromerzeuger • Skupina generátoru Edición 04.2020 • Generating Set • Grupo Gerador Ausgabe •...
  • Seite 3 Vielen Dank, dass Sie sich für einen lautlosen Stromerzeuger und Wechselrichter aus unserem Unternehmen entschieden haben. Dieses Handbuch enthält Informationen zur Verwendung. Bitte lesen Sie es vor der Verwendung sorgfältig durch. Wenn Sie sicher und korrekt arbeiten, können Sie die besten Ergebnisse erzie- len.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Persönliche Sicherheit und Schutz des Eigentums des Benutzers und anderer Personen sind sehr wichtig. Lesen Sie diese Meldungen, denen ein Symbol vorangestellt ist, sorgfältig durch NOTICE DANGER Weist auf schwere oder tödliche Verletzungen hin, wenn die Anweisungen nicht befolgt werden WARNING Weist auf eine hohe Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen hin, wenn die Anweisungen nicht befolgt werden...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALT SICHERHEITSHINWEISE ..............2 SICHERHEITSINFORMATIONEN........... 5 STELLE DER ETIKETTEN ............9 BESCHREIBUNG ..............10 Steuertafel................11 STEUERFUNKTIONEN............12 3 in 1-Schalter..............12 Öl-Warnleuchte (rot)............12 Überlast-Warnleuchte (rot)..........13 AC-Warnleuchte (grün)............13 DC-Schutz ................14 Intelligente Motorsteuerung (ESC)........14 Tankdeckel.
  • Seite 6 WARTUNG................27 Inspektion der Zündkerze...........29 Vergasereinstellung............30 Motorölwechsel..............30 Luftfilter ................31 Schalldämpfer- und Funkenschutz ........32 Tankfilter ................33 Kraftstofffilter ...............33 LAGERUNG................34 Kraftstoff entleeren............. 34 Motor.................. 35 BEHEBUNG VON PROBLEMEN..........36 Der Motor startet nicht............36 Der Stromerzeuger erzeugt keinen Strom ......36 TECHNISCHE DATEN.
  • Seite 7: Sicherheitsinformationen

    1. SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen und verstehen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie den Stromer- zeuger verwenden. Dies hilft Ihnen, Unfälle zu vermeiden, wenn Sie mit den Sicherheitsverfahren des Stromerzeugers vertraut sind. Nicht in Innenräumen verwenden Niemals bei Nässe verwenden Stellen Sie niemals eine direkte Verbindung zum Heimsystem her...
  • Seite 8 Halten Sie mindestens 1 Meter Rauchen Sie niemals beim Auffüllen Abstand zu brennbaren Substanzen Achten Sie darauf, dass kein Benzin Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie verschüttet wird auffüllen...
  • Seite 9 Anschluss an ein Heimnetzteil NOTICE Wenn der Stromerzeuger an eine Haushaltsstromversorgung im Standby-Mo- dus angeschlossen werden soll, muss der Anschluss von einem professionellen Elektriker oder einer anderen Person mit kompetenten elektrischen Fähigkeiten hergestellt werden. Wenn die Lasten an den Stromerzeuger angeschlossen sind, prüfen Sie sorgfält- ig, dass die elektrischen Verbindungen sicher und zuverlässig sind.
  • Seite 10 Erdung des Systems Das Gerät ist mit einer Systemerdung ausgestattet, die die Komponenten des Stromerzeugerrahmens mit den Erdungsklemmen der AC-Ausgangsbuchsen ver- bindet. Der Neutralleiter des Stromerzeugers ist ein Schwimmer: Dies bedeutet, dass die Wicklung des Wechselstromstators von der Erdungsbefestigung und von den Erdungsstiften der Wechselstromsteckdose isoliert ist.
  • Seite 11: Stelle Der Etiketten

    STELLE DER ETIKETTEN Bitte lesen Sie die folgenden Etiketten, bevor Sie den Stromerzeuger starten. EMPFEHLUNG: Bewahren Sie die Sicherheitsetiketten auf und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
  • Seite 12: Beschreibung

    BESCHREIBUNG ① Tragegriff ② Entlüftungsknopf am Tankdeckel ③ Tankdeckel ④ Steuertafel ⑤ Starter ⑥ Ölfülldeckel ⑦ Lüftungsgitter ⑧ Schalldämpfer ⑨ Zündkerzen-Wartungsabdeckung...
  • Seite 13: Steuertafel

    3.1 Steuertafel GE 2000 MI ① Öl-Warnleuchte ② Überlast-Anzeigelicht ③ AC-Warnleuchte ④ ESC (Intelligente Motorsteuerung) ⑤ 3 in 1-Schalter (einschließlich Start/Stopp-Schalter, Benzinhahn und Luftabsperrung) ⑥ Wechselstromsteckdose ⑦ Gleichstromsteckdose ⑧ Erdungsanschluss ⑨ Gleichstromschutz ⑩ USB...
  • Seite 14: Steuerfunktionen

    4. STEUERFUNKTIONEN 4.1 3 in 1-Schalter ① Motorschalter/Kraftstoffventil “OFF”; Der Zündkreis ist ausgeschaltet. Der Kraftstoff ist geschlossen. Der Motor funktioniert nicht. ② Motorschalter/Kraftstoffventil/Starter “ON”; Der Zündkreis ist eingeschaltet. Der Kraftstoff ist offen. Der Starter ist aktiviert. Der Motor kann arbeiten ③...
  • Seite 15: Überlast-Warnleuchte (Rot)

    4.3 Überlast-Warnleuchte (rot) Die Überlastanzeige ① leuchtet auf, wenn ein angeschlossenes elektrisches Gerät überlastet ist, die Wechselrichtereinheit überhitzt oder die AC-Ausgan- gsspannung ansteigt. Dann wird der Wechselstromschutz ausgelöst und die Energieerzeugung gestoppt, um den Stromerzeuger und alle angeschlosse- nen elektrischen Geräte zu schützen. Die AC-Warnleuchte (grün) erlischt und die Überlast-Warnleuchte (rot) leuchtet weiter, aber der Motor läuft nicht an.
  • Seite 16: Dc-Schutz

    4.5 DC -Schutz Der Gleichstromschutz wird automatisch auf “OFF” ② gestellt, wenn das an den Stromerzeuger angeschlossene elektrische Gerät läuft und der Strom die Nen- nflüsse überschreitet. Um dieses Gerät wiederzuverwenden, aktivieren Sie den DC-Schutz durch Drücken der Taste auf “ON” ① ①...
  • Seite 17: Tankdeckel

    4.7 Tankdeckel Entfernen Sie den Tankdeckel, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen. 4.8 Entlüftungsknopf am Tankdeckel Der Tankdeckel ② ist mit einem Entlüftungsknopf ① ausgestat- tet, um den Benzinfluss zu stoppen. Der Entlüftungsknopf muss auf “ON” gestellt sein. Dadurch kann Kraftstoff zum Vergaser fließen und den Motor laufen lassen.
  • Seite 18: Vorbereitung

    5. VORBEREITUNG 5.1 Benzin DANGER Kraftstoff ist leicht entflammbar und giftig. Lesen Sie die “SICHERHEITSIN- • FORMATIONEN” sorgfältig, bevor Sie auffüllen Füllen Sie den Kraftstofftank nicht übermäßig, da er sonst überlaufen kann, • wenn sich das Benzin erwärmt und ausdehnt Stellen Sie nach dem Befüllen des Tanks sicher, dass der •...
  • Seite 19: Motoröl

    5.2 Motoröl NOTICE Der Stromerzeuger wurde ohne Motoröl geliefert. Starten Sie den Motor erst, wenn er mit ausreichend Motoröl gefüllt ist Stellen Sie den Stromerzeuger auf eine ebene Fläche Entfernen Sie die Schrauben ①, und dann die Abdeckung ②. Entfernen Sie den Ölstopfen ③. Füllen Sie die angegebene Menge des empfohlenen Motoröls ein und schrauben Sie den Öleinfülldeckel ein Bringen Sie die Abdeckung wieder an und ziehen Sie die Befestigungsschrau-...
  • Seite 20: Kontrolle Vor Der Inbetriebnahme

    5.3 KONTROLLE VOR DER INBETRIEBNAHME WARNING Wenn ein Element in der Kontrolle vor der Inbetriebnahme nicht ordnung- sgemäß funktioniert, lassen Sie es überprüfen und reparieren, bevor Sie den Stromerzeuger verwenden. Die Wartung eines Stromerzeugers liegt in der Verantwortung des Eigen- tümers.
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    6. INBETRIEBNAHME WARNING Lassen Sie den Motor niemals in einem geschlossenen Raum laufen, da dies in • kurzer Zeit zu Bewusstlosigkeit und Tod führen kann. Lassen Sie den Motor an einem gut belüfteten Ort laufen. Schließen Sie vor dem Starten des Motors keine elektrischen Geräte an. •...
  • Seite 22: Start Des Motors

    6.1 Start des Motors Stellen Sie den ESC-Schalter auf “OFF” ①. Drehen Sie den Knopf der Lüftungskappe auf “ON” ② den 3-in-1-Schalter auf “CHOKE” drehen ③ Der Zündkreis ist eingeschaltet. Benzinhahn offen. Die Luft ist geschlossen Empfehlung: Geschlossene Luft ist nicht erforderlich bei heißem Motor.
  • Seite 23: Motorstopp

    Bei Umgebungstemperatur unter 0°C (32°F), stellt sich der Motor auf 4500 • U/Min für 5 Minuten, um den Motor zu erwärmen. Bei Umgebungstemperatur unter 5°C (41°F), stellt sich der Motor auf 4500U/ • Min für 3 Minuten, um den Motor zu erwärmen Die ESC-Einheit arbeitet nach dem oben angegebenen Zeitraum normal, •...
  • Seite 24: Wechselstromanschluss (Ac)

    6.3 Wechselstromanschluss (AC) WARNING Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Geräte ausgeschaltet sind, bevor Sie sie anschließen NOTICE Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Geräte, einschließlich Leitungen • und Steckdosen, in gutem Zustand sind, bevor Sie sie an den Stromerzeu- ger anschließen Stellen Sie sicher, dass die Gesamtlast in der Nennleistung des Stromer- •...
  • Seite 25: Batterieladung

    6.4 Batterieladung Empfehlung: Die Nenngleichspannung des Stromerzeugers beträgt 12V. • Starten Sie zuerst den Motor und schließen Sie dann den Stromerzeuger • zum Laden an die Batterie an Stellen Sie vor dem Laden der Batterie sicher, dass der Gleichstromschutz • eingeschaltet ist Den Motor starten.
  • Seite 26 Messen Sie das spezifische Gewicht des Elektrolyten, um festzustellen, ob • die Batterie vollständig aufgeladen ist. Bei voller Ladung liegt das spezifische Gewicht des Elektrolyten zwischen 1,26 und 1,28 Wir empfehlen, das spezifische Gewicht des Elektrolyten mindestens einmal • pro Stunde zu überprüfen, um ein Überladen der Batterie zu vermeiden. WARNING Rauchen Sie während des Ladevorgangs nicht und trennen Sie die Batte- rieanschlüsse nicht.
  • Seite 27: Anwendungsbereich

    6.5 Anwendungsbereich Stellen Sie bei Verwendung des Stromerzeugers sicher, dass die Gesamtlast in- nerhalb der Nennleistung eines Stromerzeugers liegt. Andernfalls kann der Stromer- zeuger beschädigt werden. Leistung- 0.4-0.75 0.8-0.95 sfaktor (Effizienz 0.85) Nennau- Nennspannung ≤1,800W ≤1,440W ≤544W sgangslei- stung Empfehlung: Die Leistung der Anwendung gibt an, wann jedes Gerät alleine verwendet wird •...
  • Seite 28 Nicht überladen. Die Gesamtlast aller Elektrogeräte darf die Stromerzeuger- • leistungsschwelle nicht überschreiten. Überlastung beschädigt den Stromer- zeuger. Halten Sie den Stromerzeuger bei der Versorgung von Präzisionsgeräten, • elektronischen Steuerungen, PCs, Computerelektronik, Geräten auf Mikro- computerbasis oder Batterieladegeräten weit genug entfernt, um elektrische Störungen durch den Motor zu vermeiden.
  • Seite 29: Wartung

    7. WARTUNG Der Motor muss ordnungsgemäß gewartet werden, um einen sicheren, wirtschaft- lichen und störungsfreien sowie umweltfreundlichen Betrieb zu gewährleisten. Um den Benzinmotor in gutem Zustand zu halten, muss er regelmäßig gewartet werden. Der folgende Wartungsplan und das gewöhnliche Inspektionsverfahren sollten sorgfältig befolgt werden.
  • Seite 30 NOTICE Wenn der Benzinmotor häufig bei hohen Temperaturen oder hoher Belastung • arbeitet, wechseln Sie das Öl alle 25 Stunden. Wenn der Motor häufig in Gegenwart von Staub oder anderen schwerwie- • genden Umständen arbeitet, reinigen Sie das Luftfilterelement alle 10 Stun- den.
  • Seite 31: Inspektion Der Zündkerze

    7.1 Inspektion der Zündkerze Die Zündkerze ist ein wichtiger Bestandteil des Motors, der regelmäßig überprüft werden sollte. Entfernen Sie die Kappe ① und verwenden Sie das Werkzeug ③ entfernen Sie die Kappe der Zündkerze ②, und führen Sie das Instrument ⑤ von der Außens- eite der Abdeckung durch das Loch Den Griff ④...
  • Seite 32: Vergasereinstellung

    7.2 Vergasereinstellung Der Vergaser ist ein wesentlicher Bestandteil des Motors. Die Einstellung muss unseren autorisierten Händlern mit Fachwissen und Ausrüstung überlassen werden, um sie korrekt durchzuführen. 7.3 Motorölwechsel WARNING Vermeiden Sie es, das Motoröl unmittelbar nach dem Abstellen des Motors zu wechseln.
  • Seite 33: Luftfilter

    Öl hinzufügen Empfohlenes Motoröl: SAE SJ 15W-40 Empfohlener Ölstyp: API Service SE type oder höher Ölfüllvermögen: 0.35 L Reinigen Sie den Deckel und entfernen Sie das verschüttete Öl. NOTICE Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper in die Ölwanne gelangen. Ölstopfen einschrauben. Ziehen Sie die Gehäuseschrauben an.
  • Seite 34: Schalldämpfer- Und Funkenschutz

    Der Motor sollte niemals ohne Luftfilter laufen. Dies kann zu übermäßigem Verschleiß des Kolbens und des Zylinders führen Bringen Sie die Luftfilterabdeckung wieder an und ziehen Sie die Schraube fest. Installieren Sie die Abdeckung und ziehen Sie die Schrauben fest. 7.5 Schalldämpfer- und Funkenschutz WARNING Der Motor und der Schalldämpfer sind nach dem Starten des Motors sehr...
  • Seite 35: Tankfilter

    Überprüfen Sie den Schutz und den Funkenschutz. Bei Beschädigung er- setzen. Den Funkenschutz wieder einbauen. Empfehlung: Richten Sie den Vorsprung des Funkenschutzes ⑦ mit dem Loch ⑧ im Schalldämpferrohr aus. Den Schalldämpferschutz und die Schalldämpferkappe einbauen Installieren Sie die Abdeckung und ziehen Sie die Schrauben fest. 7.6 Tankfilter WARNING Verwenden Sie niemals Benzin während des Rauchens...
  • Seite 36: Lagerung

    Entfernen Sie den Kraftstofffilter ⑥. Reinigen Sie den Kraftstofffilter mit Benzin. Trocknen Sie den Filter und bringen Sie ihn wieder in die ursprüngliche Position. Installieren Sie die Kraftstoffleitung und die Klemme und öffnen Sie das Kraftstof- fventil, um auf Undichtigkeiten zu prüfen Installieren Sie die Abdeckung und ziehen Sie die Schrauben fest.
  • Seite 37: Motor

    Starten Sie den Motor (siehe Seite 20) und lassen Sie ihn laufen, bis er stoppt. Der Motor stoppt nach ca. 20 Minuten. Zeit, den gesamten Kraftstoff im Ben- zinkreislauf zu verbrennen. Empfehlung: Kein elektrisches Gerät anschließen (Betrieb ohne Last). • Die Dauer des laufenden Motors hängt von der im Tank verbleibenden Kraft- •...
  • Seite 38: Behebung Von Problemen

    BEHEBUNG VON PROBLEMEN Der Motor startet nicht 1. Versorgungssystem In der Brennkammer kommt kein Benzin an. Es ist kein Benzin im Tank ... füllen Sie den Tank auf. ○ Benzin im Tank…. Entlüftungsknopf für Tankdeckel und Kraftstoffhahnknopf ○ auf “ON” Verstopfter Kraftstofffilter ..
  • Seite 39: Technische Daten

    10. TECHNISCHE DATEN Modell-Nr. Stromerzeuger 2kW Lautloser Wechselrichter Nennfrequenz (Hz) 50/60 Nennspannung (V) 110/120/220/230/240 Nennleistung (kW) Leistungsfaktor AC-Ausgangsqualität ISO8528 G2 Generator Ladungsspannung (DC) (V) Ladestrom (DC) (A) Überlastschutz (DC) Sicherungsfreier Schutz Gemäß Richtlinie 2000/14/EG und 2005/88/EG Schallleistung: 90dBA Schalldruckpegel: 68dBA K Toleranz: 2dBA Motor GK 80-i Motortyp...
  • Seite 40: Schaltplan

    STROMLAUFPLAN...
  • Seite 44 MOSA div. della BCS S.p.A. Viale Europa, 59 20090 Cusago (Milano) Italy Tel.+39 - 0290352.1 Fax +39 - 0290390466 www.mosa.it...

Inhaltsverzeichnis