Inhaltszusammenfassung für Computec Door Drive 6 CDD6
Seite 1
Computec Computec Türantrieb Door Drive 6 (CDD6) Steuerung von Aufzugstüren HANDBUCH FÜR INSTALLATION, BENUTZUNG UND INSTANDHALTUNG Version FW mit Bezug: 01.00.000 PRJ1166_03_07_02_IUM Vers. 01...
Computec CDD6 Einleitung Das vorliegende Handbuch enthält alle Informationen, die für die fachgerechte Installation und Konfiguration sowie für den Gebrauch und die Instandhaltung der Aufzugskabinentürsteuerung CDD6 erforderlich sind. Bevor man mit der Installation der Steuerung CDD6 beginnt, ist es unerlässlich, dass die mit der Installation betrauten Techniker das vorliegende Handbuch in allen Teilen gelesen und verstanden haben.
Computec CDD6 Glossar Symbol Beschreibung Hinweis CDD6 Computec Door Drive 6 Q.M. Steuerung der Aufzugsanlage E.C. Aufzugssteuerung Synonym von Q.M. Hauptaufzugsteuerung Synonym von Q.M. Schnittstelle Mensch Maschine Benutzerschnittstelle an der Bedientafel Steuerbefehl Tür öffnen Entspricht den Bezeichnungen KA, VST-O Steuerbefehl Tür schliessen...
2 Allgemeine Eigenschaften 2.1 Zweckbestimmung Der CDD6 (Computec Door Drive 6) ist ein elektronisches System, das für den Antrieb aller Türen geeignet ist, die in der Tabelle 1.3: “Daten der kompatiblen Motoren” aufgelistet sind. CDD 6 regelt das Öffnen und Schliessen der Aufzugstüren vollständig automatisch aufgrund der Befehle, welche die Türsteuerung von der zentralen Aufzugsteuerung erhält.
Darüber hinaus ist es möglich, das Antriebssystem in andere Türsteuergeräte, welche dieselben Motoren benutzen, einzubauen. Hierbei müssen die spezifischen Funktionsparameter manuell eingegeben werden. Es wird empfohlen, in diesen Fällen direkt die Firma Computec zu kontaktieren, um Informationen über die Kompatibilität und die Konfiguration einzuholen.
Computec CDD6 3 Installation Bevor mit der Installation begonnen wird, müssen die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen überprüft werden: Des weiteren sollen die für die Installation notwendigen Werkzeuge kontrolliert werden: Um sicherzustellen, dass in absoluter Sicherheit gearbeitet wird, muss die Aufzugsanlage im Wartungsmodus abgestellt werden.
Computec CDD6 3.2 Mechanische Installation Bei der Installation des Kabinentürantriebs muss beachtet werden, welche Türsteuerung vorher installiert war. Aus diesem Grund ist die CDD6 mit einem Nachrüstungsbügel ausgestattet. In der nachfolgenden Tabelle werden die Montagemöglichkeiten erklärt: Befestigungstyp Beschreibung Befestigung mit Nachrüstbügel: 1.
Computec CDD6 3.4 Überprüfung der elektrischen Bauteile Schritt Arbeit Beschreibung Die Taste OFF auf der Schalttafel der Steuerung drücken. Vorabprüfungen Vorab sicherstellen, dass keine Netzspannung vorhanden ist. 1. Die Motorkabel an den Klemmen des Steckers X4 befestigen: Anschluss des Motors...
Computec CDD6 Anschluss der Stromspeisung Nominalnetzspannung: [100 – 240] V Wechselstrom [50-60]Hz, einphasig Reichweite: [115-20%, 230+30%] V WS Überprüfen dass alle Signale angeschlossen wurden und die Abschliessende Aluminiumabdeckung schliessen. Überprüfungen Für weitere Informationen siehe Paragraph 4.2 - Tabelle 6: Installation der elektrischen Bauteile (Versionen mit Encoder) - 3.5 Überprüfung der elektrischen Bauteile für Anwendungen mit...
Computec CDD6 Anschluss Schnittstelle Steuerung Verfahren Sie gemäss der nachfolgenden Beschreibung, wenn ein System mit verschiedenen Klemmen angeschlossen wird. Die Anschlüsse des auszutauschenden Türmechanismus überprüfen und anschliessen. Überprüfung der Gleichspannung und der verwendeten Kontakte: Spannung Anschlüsse 24V Türantrieb Das Vorhandensein der Überbrückung 37-38 überprüfen in Bezug auf GND...
Computec CDD6 3.6 Lernzyklus und Funktionstest Ist die im vorhergehenden Abschnitt beschriebene Installation abgeschlossen, geht man zur Inbetriebnahme und zur Konfiguration der Türsteuerung über. Sollten bei den verschiedenen Arbeitsabschnitten Probleme auftreten, ist Par. 6.2 zu beachten. Bei Problemen mit der vorderen Schalttafel Par.
Seite 18
Computec CDD6 “OP” eingeschaltet Die Identifikationsparameter des installierten Für den Türöffnungsmechanismus eingeben (Bezug auf Konfigurationsmodus § Errore. L'origine riferimento non è stata trovata. auf § 4.3.2 Bezug nehmen): nehmen. Kabinentürverriegelung: 0 = nicht vorhanden, 1 = vorhanden CHECK Drehrichtung beim Schliessen:...
Seite 19
Computec CDD6 Ein Hindernis an verschiedenen Punkten im Display-Anzeigen: Kabinenzugang aufstellen. “CL” blinkt Taste drücken und gedrückt halten zum Schliessen der Tür. Überprüfung der “IM” blinkt Wenn die Türblätter das Hindernis erreichen, findet Umkehrfunktionen eine komplette Umkehr der Schliessbewegung statt.
Computec CDD6 Die Tür komplett schliessen, wenn der Display-Anzeigen: Schliessvorgang nicht abgeschlossen war: Komplett schliessen und Taste loslassen. Die Umkehrkraft mit einem für diese Messung geeigneten Gerät überprüfen. Durch Drücken der Taste vom manuellen auf automatischen Bewegungsmodus umschalten und Überprüfen der NORMAL LED überprüfen, ob die LED NORMAL einschaltet.
Computec CDD6 4 Funktion Das vorliegende Kapitel beschreibt im Detail den Aufbau und die Funktion der Türantriebs CDD6. 4.1 System Der Türantrieb CDD6 ist Bestandteil des Aufzugstürantriebs. Für die Bauteile wird auf § 2.2 verwiesen. Für die im Detail an der Kabinentürsteuerung CDD6 anzuschliessenden Motoren wird hingegen auf § 1.3 verwiesen.
Computec CDD6 verwenden erforderlich Max 0.6 Nm Max 12 - Tabelle 9: Anschlusseigenschaften - Tabelle der an die Türsteuerung anschliessbaren Eingänge: Signal Position Beschreibung Kontakt Typ Vorgabe Bemerkungen Schaltbefehl Tür öffnen pot.freier X3.1.5 Schliesser (von der Steuerung) Kontakt Schaltbefehl Tür pot.freier...
Computec CDD6 4.2 Verbindungen 4.2.1 Signalverbindungen von und zur Steuerung Der vorliegende Abschnitt erklärt die Verbindungen zur Aufzugsteuerung, wobei insbesondere auf die Gemeinsam- Spannungsverbindungen geachtet werden muss, für den Fall, dass die gemeinsame Spannung der Türsteuerung (24V_DD) oder der Aufzugsteuerung (24V_EC) benutzt wird.
Computec CDD6 4.2.2 Anschluss der Lichtschranken an die Türsteuerung CDD6 Der vorliegende Abschnitt erklärt den Anschluss der Umkehrmechanismen (Lichtschranken, Photozellen), welche direkt an der Türsteuerung angeschlossen sind. Dies erfolgt durch pot. freie Kontakte, oder durch Vorrichtungen, die mit Strom gespeist werden müssen.
Computec CDD6 4.3 Schnittstelle Mensch Maschine HMI Die Türsteuerung CDD6 verfügt über eine Frontplatte, auf der verschiedene Funktionen eingegeben werden können: Normalbetrieb, Wartung und Konfiguration. - Abbildung 4-2: Frontplatte der Türsteuerung CDD6 - 4.3.1 Display Das Display (2 Eingaben aus 7 Segmenten) auf der Frontplatte ermöglicht die direkte Darstellung des Zustandes des Antriebes und der laufenden Einstellungen im Funktionsmodus.
Computec CDD6 Kein Drehmoment: Das Motordrehmoment ist ausgesetzt, um die manuelle Bewegung der Türflügel zu ermöglichen. WiFi-Modus: Die Tür kann durch die App “CDD6 APP” geöffnet und geschlossen werden Firmware-Aktualisierung im Gange. Externes Werkzeug (Hand-Set) an Klemme X8 angeschlossen Stand-by: Die Hauptspeisung ist unterbrochen und die Türsteuerung CDD6 hat eine Restenergie, um den Funktionsstand anzuzeigen.
Computec CDD6 4.3.2 Funktionsbeschreibung der Frontplatte Die Türsteuerung CDD6 verfügt über eine Frontplatte, welche die Eingabe verschiedener Funktionsweisen erlaubt: Normalbetrieb, Wartung und Konfiguration. MODUS NORMALBETRIEB WARTUNG KONFIGURATION Normalbetrieb (automatisch): Wartung (manuell): Konfiguration: Die Türsteuerung folgt den Die Türsteuerung folgt den...
4.4.1 Funktionsbeschreibung und Tastensteuerung In diesem Abschnitt werden die Funktionen der verschiedenen Tasten für den fachgerechten Gebrauch der Schnittstellentastatur beschrieben. - Abbildung 4-3: Beispiel eines Diagnose- und Programmiergerätes (Computec Handset) - TASTE BESCHREIBUNG Die Tasten F1 F2 und F3 haben verschiedene Funktionen, die je nach dem Menü...
Computec CDD6 mit der Auto-Set-Funktion begonnen wird, muss überprüft werden, dass alle übrigen Parameter Türöffnungsmechanismus richtig eingegeben worden sind. (PC05 Kabinentürverriegelung, PC90 Motortyp, PC99 Schnittstelle zur Steuerung). Die Auto-Set- Funktion erlaubt bestmögliche Abstimmung Türsteuerung Türöffnungsmechanismus. BEMERKUNG: Siehe Kapitel 5 für die Liste und die Einstellung der Parameter.
Computec CDD6 Mitnehmerschwert Warten Die Tür schliesst vollständig, Mitnehmerschwert eingeschlossen schliessen Warten Tür öffnet Mitnehmerschwert langsam, und CDD6 misst den Weg des Schwertes. ACHTUNG: Das Verfahren wird nur mit Weg des der Kabinentür mit Türverriegelung Mitnehmerschwertes durchgeführt; die Türverriegelung muss manuell gelöst werden, um die...
Seite 33
Computec CDD6 CDD6: Benutzerhandbuch – Vers. 01 Seite 33/75...
Computec CDD6 “Er” Fehler Beschreibung Überprüfungen Überprüfen dass die Türflügel Falsche Anfangsposition der Tür ist falsch. geschlossen sind, mit einem Abstand Anfangsposition unter 10 cm. Falscher Weg des Die Messung des Weges des Die Anfangsposition des Mitnehmer- Mitnehmerschwertes wurde nicht Mitnehmerschwertes überprüfen und...
Computec CDD6 4.6 Diagnosefunktionen 4.6.1 Diagnose durch HMI Die Diagnose durch die Schnittstellen-Frontplatte erlaubt einige Basisüberprüfungen auszuführen, die nachfolgend beschrieben werden. - Abbildung 4-4: Frontplatte der Türsteuerung CDD6 - 4.6.1.1 Überprüfung der Bewegungen im Wartungsmodus Die ordnungsgemässe Bewegung der Türen kann durch Betätigung der Wartungsfunktion von der Frontplatte (durch Drücken der Taste 4, bis zum Einschalten der Led INSP) überprüft werden.
Computec CDD6 4.6.2.1 Diagnose der I/O Der Reihe nach “Hauptmenü” “Wartung” “MLC Monitor” anwählen und die Position aller Eingänge und aller Ausgänge der Türsteuerung überprüfen. Wenn das Signal aktiv ist, wird die Kurzform des Signals angezeigt. ACHTUNG: In diesem Menü wird die Türsteuerung auf Normalbetrieb zurückgestellt und reagiert auf die Befehle der Aufzugsteuerung.
Türsteuerung CDD6 aktualisiert. Für Details wird auf die Bedienungsanleitung der Tastatur verwiesen. Computec APP o Wenn die Türsteuerung über Wi-Fi mit der App Computec CDD6 verbunden ist, kann die Steuerung über diese App aktualisiert werden. Auch in diesem Fall wird auf die Bedienungsanleitung verwiesen.
Computec CDD6 5 Parameter Die Türsteuerung CDD6 wird durch eine Serie von Parametern konfiguriert, von denen die meisten durch die Frontplatte der Türsteuerung zugänglich sind. Die nachfolgende Tabelle zeigt alle Parameter mit einer kurzen Beschreibung auf, die von der Frontplatte konfiguriert werden können. Die integrierten Funktionen werden hingegen in den nachfolgenden Paragraphen im Detail beschrieben.
Seite 39
Computec CDD6 BEREICH EINHEIT FEHLER NAME BESCHREIBUNG DER WERTE [0 ; 3] Eingangsoptionen AUXC 00 = deaktiviert 01 = Etage teilweises Öffnen (P-23) 02 = AFT mit Rückschritt 03 = AFT mit Drehmoment frei [0 ; 2] Typ Ausgang RVS...
Computec CDD6 BEREICH EINHEIT FEHLER NAME BESCHREIBUNG DER WERTE ÖFFNUNGSPARAMETER Abstand der offenen Position (P-A1) [1 ; 40] Schwellenabstand Suche offene Tür [2 ; 20] Schwelle Parken Öffnen In Bezug auf die Position Tür offen [0 ; 50] Weg Beschleunigungsbeginn Abstand bei Position Tür geschlossen,...
Computec CDD6 5.1 Parameterkonfiguration der Kabinentürsteuerung Dieser Abschnitt beschreibt alle Parameter, die zur Einstellung der Türsteuerung und zur Abstimmung der Türsteuerung mit dem Türmechanismus benötigt werden. Die Auto-Set-Funktion ermöglicht das automatische Erkennen und die automatische Konfiguration: Motor, Drehrichtung, Typ Mitnehmerschwert und lernt auch den Wegbedarf der Tür. Diese Funktion ermöglicht der Türsteuerung ein genaues Ausmessen des Weges für das Mitnehmerschwert, was grosse Vorteile...
Computec CDD6 5.1.2 P-90: Typ des installierten Motors Mit diesem Parameter wird der installierte Motor eingestellt durch Wahl der automatischen Einstellung oder durch die manuelle Eingabe des Codes des installierten Motors; siehe nachfolgende Tabelle: Motortyp Bezugsbild 00 = Automatisches Erkennen Die Türsteuerung erkennt automatisch den Motor bei jedem Start.
Computec CDD6 5.1.3 P-91: Typ des erkannten Motors Mit diesem Parameter wird festgestellt, welcher Motortyp von der Steuerung während des Selbstlernvorganges erkannt wurde; dies funktioniert nur bei P-90=0, wenn das automatische Erkennen des Motors aktiviert ist. Wird der Motor erkannt, zeigt dieser Parameter den Code des erkannten Motors an. Es wird in jedem Fall der Code des letzten erkannten Motors angezeigt.
Computec CDD6 5.1.6 P-06: Einstellung der Glastüren Dieser Parameter ermöglicht die Konfiguration der installierten Tür, ob es sich um eine Glastür handelt oder nicht, um – wenn nötig – die Funktionen für Glastüren, unter Befolgung der Normative, zu aktivieren. Parameterwert Bemerkungen 00 = KEINE Glastüren...
Computec CDD6 5.2 Geschwindigkeitsprofile 5.2.1 P-B4 e P-D4: Vorgegebene Geschwindigkeitsprofile Die Geschwindigkeitsprofile können einfach verändert werden, indem der Parameterwert P-B4 für das Öffnungsprofil und P-D4 für das Schliessungsprofil verändert wird; hierbei stehen 5 voreingestellte Geschwindigkeitsprofile zur Auswahl: Parameterwert Bemerkungen Leistungen...
Computec CDD6 Parameter SCHLIESSUNGSPROFILE 1. P-C4 Geschwindigkeit Braun = Geschwindigkeit Mitnehmerschwert Blau = Weg 2. P-C5 Startgeschwindigkeit 3. P-C6 Hohe Geschwindigkeit 4. P-C7 Endgeschwindigkeit HINWEIS: Die Schliessgeschwindigkeit darf nie die, in der nachfolgenden Tabelle gelisteten, Werte überschreiten in Bezug auf die bewegte Masse (die durchschnittliche kinetische Energie ist auf 10J begrenzt): Gewicht Türflügel...
Computec CDD6 5.3 Umkehrfunktion der Schliessrichtung 5.3.1 P-00: Ablauf der Umkehrfunktion Parameterwert Bemerkungen 00 = intern Die Türsteuerung stellt eine externe oder interne Umkehrquelle fest (Lichtschranke) (Ausgangswert) und öffnet autonom durch Aktivierung des Ausgangs RVS, ohne auf eine Befehlseingabe von der Aufzugsteuerung zu warten.
Computec CDD6 5.3.4 P-DA: Einstellung der Umkehrkraft Die Umkehrkraft bestimmt den Erkennungsgrenzwert eines Hindernisses während des Schliessvorganges und wird zwischen einem voreingestellten Mindestwert FMIN und einem Höchstwert FMAX bestimmt. Auch die Mindest- und Höchstwerte können reguliert werden, aber nur durch ein externes Gerät (Tastatur oder analoges Gerät).
Computec CDD6 Diese Einstellung ermöglicht Hindernisse zu erkennen von: Ausgangswert +5mm 5 mm im Falle von seitlich öffnenden Türen 10 mm im Falle von zentral öffnenden Türen Höchstwert: Der Hindernissensor wird 20mm vor dem vollständigen Schliessen der Türflügel deaktiviert. +20mm 20mm für seitlich öffnende Türen...
Computec CDD6 5.5 Funktionen der Eingangssignale 5.5.1 P-04: Eingangsfunktion RVC Dieser Parameter erlaubt die Einstellung von Art und Funktion des am Eingang RVC angeschlossenen Signals. Parameterwert Bemerkungen 00 = Umkehrsignal Das am Eingang RVC angeschlossene Signal ist ein pot.-freier Kontakt, der von einer Umkehrquelle (Lichtschranke, Photozelle) kommt.
Computec CDD6 5.5.3 P-31: Logische Auswahl DETC-Eingang Dieser Parameter ermöglicht die Aktivierung und Einstellung des DETC-Einganges. Parameterwert Bemerkungen 00 = OFF NICHT AKTIV: Das eventuell an DETC angeschlossene Signal wird ignoriert. 01 = Normal OFFEN Das an DETC angeschlossene Signal ist vom Typ normalerweise offen.
Computec CDD6 5.5.5 P-19: Optionen FFC Dieser Parameter bestimmt, wie die Türsteuerung den Stossensor steuert, wenn der Eingang FFC aktiv ist, wenn also die Brandschutzfunktion aktiviert ist. Die anderen externen Umkehrquellen, die eventuell direkt an die Türsteuerung angeschlossen sind (Lichtschranke, Photozellen) sind in jedem Fall deaktiviert, wenn der Eingang FFC aktiv ist.
Computec CDD6 5.6 Funktionen der Ausgangssignale 5.6.1 P-07: Optionen Hilfsausgang AUXS Diese Option erlaubt die Einstellung des Ausgangs AUXS, der aus einem Relais mit Wechselkontakt besteht. Parameterwert Bemerkungen 00 = deaktiviert Ausgang AUXS nicht benutzt 01 = Signalanzeige Ausgang AUXS aktiviert, wenn die Tür in Öffnungsphase ist. Normalerweise in diesem während der Öffnung...
Computec CDD6 5.7 Parkfunktion bei geschlossener Tür 5.7.1 P-49: Verzögerte Aktivierung des Mitnehmerschwertes bei geschlossener Tür Dieser Parameter erlaubt die Aktivierung der PSO-Funktion (Parken mit offenem Mitnehmerschwert). Parameterwert Bemerkungen 00 = PSO nicht aktiv Während der Parkphase mit geschlossener Tür behält die Türsteuerung das (Ausgangswert) Mitnehmerschwert IMMER geschlossen, indem der Motor mit einem Haltestrom für...
Seite 55
Computec CDD6 Der PSO-Ablauf erfolgt gemäss der nachfolgenden Tabelle: Signalmeldungen Phase Signale des CDD6 Bemerkungen von d. Steuerung Parken mit DCC aktiv Tür und Mitnehmerschwert geschlossen; geschlossenem DCS aktiv RSC nicht aktiv Motordrehmomentabgabe Mitnehmerschwert Warten auf verspäteten Eintritt in PSO.
Computec CDD6 5.8 Parameter für die Funktion nach EN81-20 5.8.1 P-49: Verzögerte Aktivierung des Mitnehmerschwertes bei Evakuierungsfunktion Dieser Parameter, der in Paragraph 5.7.1 beschrieben ist, ist eng mit der Evakuierungsfunktion auf der Etage verbunden, die von der Norm EN81-20 vorgeschrieben wird. Bei der Montage auf einer Anlage, die nach EN81-20 zertifiziert werden muss, ist es UNERLÄSSLICH, diesen Parameter auf einen Wert ungleich...
Computec CDD6 5.8.3 P-BA: Kraftreduzierung bei Türöffnung Dieser Parameter erlaubt, den Kraftbegrenzer bei Türöffnung zu aktivieren; dieser Kraftbegrenzer ist nach EN81-20, zumindest bei Glastüren, vorgeschrieben. Parameterwert Bemerkungen 00 = Funktion nicht Der Kraftbegrenzer ist deaktiviert. Es bleibt aber immer der Blockierungsmechanismus aktiviert beim Türöffnen aktiv, mit Reaktionen der Türsteuerung, wie nachfolgend beschrieben.
Computec CDD6 5.9 Sonderparameter 5.9.1 P-43: Parken mit offener Tür und reduziertem Drehmoment Mit diesem Parameter kann die Option Parken mit offener Tür ohne Stromzufuhr an den Motor gewählt werden. Es gibt Aufzugsanlagen mit manuell betätigten Drehtüren auf der Etage und automatisch betriebenen Kabinentüren, die normalerweise auf der Etage mit offenen Kabinentüren parken, um das...
Computec CDD6 5.9.4 P-29: Ausgangsfunktion PIN21 Mit diesem Parameter wird die Ausgangsfunktion PIN21 der Türsteuerung CDD6 eingestellt. Es handelt sich um einen Open-Collector-Ausgang, der gemäss bestimmten Funktionsparametern ein akustisches Signal auslösen kann. Parameterwert Bemerkungen 00 = DEAKTIVIERT Ausgang PIN21 ist deaktiviert: Der Ausgang wird nie von der Steuerung aktiviert...
Computec CDD6 5.9.7 P-82: Ausgangsfunktion DCS bei Versuchen von Unlocking jam Mit diesem Parameter kann der DCS-Ausgang konfiguriert werden, wenn die Tür Versuche zur Entriegelung des Mitnehmerschwertes durchführt. Die Türsteuerung CDD6 führt die Entriegelungsversuche wie folgt durch: Türschliessung: Bei Abschluss der Schliessung ist das Mitnehmerschwert geschlossen. Tritt eine Blockierung ein, öffnet die Türsteuerung das Mitnehmerschwert, löst die Warnung AL03 aus und...
Computec CDD6 5.10 Wärmeregulierung der Motoren Die Überprüfung des Wärmeverhaltens des Motors während seiner Arbeitsphasen ist entscheidend, um: Der Überhitzung des Motors zu verhindern; Den Motor funktionstüchtig zu erhalten und seine Lebenszeit zu verlängern; Eventuellen Funktionsproblemen vorzubeugen. Die verwendeten Motoren verfügen nicht über physische Temperaturfühler. Daher wird die Temperatur des Motors auf der Grundlage des Modells i2T geschätzt.
Seite 62
Computec CDD6 Alarm “AL02” 110°C 75°C - Abbildung 5-2: Wärmeentwicklung in Falle zunehmender Erhitzung - Häufig auftretende Wärmeschutzunterbrechungen zeigen dass aussergewöhnliche Betriebsbedingungen herrschen. In diesem Fall müssen die mechanische Installation und das Verhältnis zwischen Motor und Türgewicht gründlich überprüft werden.
Computec CDD6 6 Instandhaltung 6.1 Alarmmeldungen Die Türsteuerung CDD5 sieht eine Reihe von Warn-, Alarm- und Fehlermeldungen vor, mit denen sie interne und externe Funktionsabweichungen aufzeigt, welche entscheidend sind für die Problemlösungen bei Wartungsarbeiten. Die nachfolgende Tabelle fasst die Fehlercodes und die damit zusammenhängenden Vorgänge zusammen: “AL”...
Seite 64
Computec CDD6 Die Schätzung der Temperatur des Dieser Fehler wird automatisch Stromspeisungsmoduls hat ihren behoben, sobald die geschätzte Temperaturgrenz- Höchstwert überschritten. Temperatur unter den wert für das Wiederaufnahmewert sinkt. Speisungsmodul Stromverbrauch überprüfen und die überschritten angewandten Profile, die bewegte Masse, den Öffnungszyklus der Tür Die Selbstlesung der Motorverbindungen überprüfen...
Computec CDD6 6.2 Problemlösungen (FAQ) Die folgende Tabelle listet die häufigsten Probleme und die diesbezüglichen Lösungen. Problem Überprüfungen und Lösungen Das System schaltet nicht - Hauptspannungsspeisung überprüfen, ob sie innerhalb der in den technischen Unterlagen erklärten Grenzwerte liegt - Prüfen, ob das Stromspeisungskabel an Klemme X1 der Türsteuerung angeschlossen ist - Den Zustand des Relais F1 überprüfen...
Computec CDD6 6.3 Funktionstestablauf In der nachfolgenden Tabelle ist der Ablauf der Kontrollen und Arbeitsschritte dargestellt, welche für eine komplette Funktionsüberprüfung erforderlich sind. Je nach dem vorliegenden Problem, soll von dem ermittelten Punkt ausgegangen, oder ein spezifischer Test vorgenommen werden.
Seite 67
Computec CDD6 Problem Kontrolle STEP Frage Antwort Vorgehen Tür bereits durch externen Befehl Zu Punkt 8 gehen geschlossen (“CL” In Wartungsbetrieb eingeschaltet). einschalten (Taste 4 für 1s Display zeigt eine Alarm- drücken, bis das LED INSP. Alarmtabelle meldung an (“AL”...
Seite 68
Computec CDD6 Problem Kontrolle STEP Frage Antwort Vorgehen Den Normalbetrieb aktivieren (Taste 4 für 1s drücken, bis NEIN Kontrollieren, dass sich die Funktions-Led Türsteuerung im NORMAL Normalbetrieb befindet einschaltet) Zu Punkt 12 gehen Tür öffnet mit richtigem Zu Punkt 14 gehen Geschwindigkeitsprofil Befehl RSC (X3.1.22)
Seite 69
Computec CDD6 Verkabelung der Befehle überprüfen, Türschliessbefehl DCC ist insbesondere DCC. nicht aktiv Spannung überprüfen. Dann Kontrollieren, ob der zurück zu Punkt 14. Türschliessbefehl DCC wirklich aktiv ist: wenn Prüfen, dass NUR vorhanden, mit der Befehl DCC aktiv ist Tastatur in das Menü...
Computec CDD6 Überprüfung der an DETC (X9) angeschlossenen Das Signal DETC ist aktiv Zu Punkt 19 gehen Umkehrquelle: mit der Tastatur in das Menü Den Anschluss der “Monitor Signale Lichtschranken und Steuerung”(4.4.2) gehen, die Einstellung des die externe Umkehrquelle Das Signal DETC ist nicht P21 (5.5.2)
Computec CDD6 7 Kundendienst 7.1 Kundendienst Es wird umfassende technische Unterstützung für das Produkt angeboten, um der Installations- und Wartungsfirma bei der Lösung aller möglichen technischen Probleme helfen zu können, die nicht mit Hilfe des vorliegenden Handbuches gelöst werden können.
Diese Informationen stellen keine Verpflichtung seitens Computec dar, welche sich vorbehält, notwendige Veränderungen, auch ohne diesbezügliche Mitteilungen, durchzuführen. Computec lehnt jede Haftung für Schäden an Personen, Tieren oder Sachgegenständen und diesbezügliche Beanstandungen ab, wenn diese mit Fehlern zusammenhängen, die aufgrund falscher Auslegung oder falschem Verständnis des vorliegenden Handbuches begangen worden sind.
Computec CDD6 Die Tür darf nicht benutzt werden, wenn Wartungsarbeiten erforderlich sind, oder sie sich aus anderen Gründen nicht im einwandfrei funktionstüchtigen Zustand befindet. 8.4 Voraussetzungen des Monteurs Die Montage der Türsteuerung CDD6 muss ausschliesslich von erfahrenen Technikern durchgeführt werden, die im Besitz der beruflichen und technischen Qualifikation sind, die im Land vorgeschrieben ist, in dem die Installation durchgeführt wird.
Daten zusammengefasst sind) 5. Konformitätskontrolle in Übereinstimmung mit den Vorgaben von Computec. 8.8 Abschlussbemerkungen Das vorliegende Handbuch wurde unter der Voraussetzung verfasst, dass die Firma, welche die Computec- Produkte installiert, die nachfolgenden Bedingungen erfüllt: CDD6: Benutzerhandbuch – Vers. 01...
Das beauftragte Montage- und Wartungspersonal muss die Allgemeinen Vorschriften und Auflagen für Sicherheit und Hygiene erfüllen (89/391/CEE – 89/654/CEE – 89/656/CEE). Das beauftragte Montage- und Wartungspersonal muss mit dem Gebrauch der Computec-Produkte vertraut sein. Die für die Montage und Wartung benutzten Werkzeuge müssen sich in gutem Betriebszustand befinden und alle Instrumente müssen geeicht sein (89/655/CEE).