Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Wanddurchführung; Abgasanlage Prüfen; Abgasanlage Kennzeichnen - Weishaupt WAL-PP Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Abgas-luft-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WAL-PP Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(4)
(1)
(5)
(L)
(3)
Technische Änderungen vorbehalten!
Montage- und Betriebsanleitung
Abgas-Luft-System WAL-PP DN100/60 für Brennwertgerät WTC 15-A
3.4 Montage Wanddurchführung
Das Kesselanschlussstück (1) mit Hilfe des beiliegenden Befestigungssets
(2)
auf dem Kessel montieren.
Den konzentrischen Revisionsbogen (2) mit dem Kesselanschlussstück in
Richtung Wanddurchbruch verbinden (Kap. 3.1.6).
Ausgehend von der Position des Revisionsbogens (2) die Strecke zum
Wanddurchbruch, unter Berücksichtung von 3° Gefälle zum Brennwertgerät,
vermessen. Das Gefälle entspricht ca. 5 cm pro Meter.
Den Wanddurchbruch (ca. Ø 125 mm) markieren und mit geeignetem
Werkzeug durchbrechen.
Die TPE-Mauerblende (3) über die Wanddurchführung ziehen, so dass sie in
dem Kunststofffalz liegt.
Wanddurchführung (4) von innen durch den Wanddurchbruch schieben bis
sich die Mauerblende (3) an der Außenseite befindet und anschließend leicht
zurückziehen bis die Mauerblende an der Wand anliegt
(L= 90 mm bis 95 mm) und Wanddurchführung abdichten.
Metallische Mauerblende (5) von innen über die Wanddurchführung (4)
schieben und an dem Wanddurchbruch montieren.
Länge der horizontalen Verbindungsleitung ermitteln und ggf. weitere
Revisionsöffnungen berücksichtigen (Kap. 3.1.4).
Rohre ggf. kürzen (Kap. 3.1.5).
Die horizontale Verbindungsleitung mit dem Revisionsbogen (2) und der
Wanddurchführung (4) verbinden (Kap. 3.1.6) und ggf. bauseitig mit
Wandschellen fixieren.
3.5 Abgasanlage prüfen
Vor Inbetriebnahme der Anlage ist der Abgasweg auf Dichtheit, entsprechend
den Vorgaben der jeweils gültigen Beurteilungskriterien für die Prüfung der
Brandsicherheit und der sicheren Abführung der Verbrennungsgase des
Bundesverbandes des Schornsteinfegerhandwerkes, zu prüfen.
Die Dichtheit inklusive der maximal zulässigen Leckrate lässt sich mittels
Druckprüfung exakt bestimmen. Dabei wird die Abgasanlage unter Verwendung
eines geeigneten Prüfgerätes mit einem Prüfdruck von 200 Pa versehen. Die
zulässige Leckrate darf maximal 0,006 dm³ / (s x m²) betragen.
Bei Überschreiten der zulässigen Leckrate sind die Muffenverbindungen der
Abgasleitungen auf Spannungsfreiheit zu überprüfen. Sollte die Abgasanlage
dennoch eine Undichtigkeit aufweisen, darf die Anlage nicht in Betrieb
genommen werden!

3.6 Abgasanlage kennzeichnen

Die Kennzeichnung der Abgasanlage erfolgt über den Aufkleber
Systemzertifizierung. Diesen gut sichtbar an der Verbindungsleitung anbringen.
- 14 -
07.388.99.00 / 08-2010

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis