Erstellerfirma oder durch einen anderen Fach- kundigen überprüft werden soll. Um eine regelmäßige • enthält die wichtigsten Hinweise für eine sicherheits- Überprüfung sicherzustellen, empfiehlt -weishaupt- einen gerechte Montage, Inbetriebnahme und Wartung der Wartungsvertrag. Abgasanlage. Der Lieferant soll den Betreiber spätestens anlässlich der •...
Sicherheitshinweise Gefahren im Umgang mit dem Abgassystem Bauliche Veränderungen Weishaupt Produkte sind entsprechend den gültigen • Ohne Genehmigung des Herstellers keine Veränderun- Normen und Richtlinien und den anerkannten sicherheits- gen, An- oder Umbauten an der Anlage vornehmen. technischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsach- Alle Umbau-Maßnahmen bedürfen einer schriftlichen...
Seite 7
Gasart • Die WTC sind für Erdgas und Flüssiggas geprüft. Im Auslieferungszustand ist Erdgas eingestellt. Eine Einstellung auf 2E bzw. 2LL ist nicht notwendig. Das mehrfachbelegte Luft-Abgas-System ist jedoch nur für Erdgas geprüft und zugelassen. ACHTUNG Allgemeines bei Abgasanlagen im Gasbetrieb Bei der Installation einer Gasfeuerungsanlage sind Vorschriften und Normen zu beachten.
• für den Betrieb mit Erdgas. 3.2 Systembeschreibung Allgemeines Die Weishaupt Abgasleitung besteht aus transluzentem Polypropylen mit der Brandschutzklasse B2. Die maximal zulässige Abgastemperatur beträgt 120°C (Typ B). Für die konzentrischen Außenrohre der Verbindungslei- tung wird weiß lackiertes Stahlblech eingesetzt.
Seite 9
Zu den unterschiedlichen Belegungsarten (Gerätetypen und Anzahl) sind die jeweiligen realisierbaren Längen der vertikalen Abgasleitung fest definiert (siehe Kap. 3.4). Auslieferungszustand Die Weishaupt Abgasleitung für Mehrfachbelegung wird in Grundbausätzen für die horizontale Abgasleitung und in einem Erweiterungsset für die Schachtinstallation ausgeliefert.
3.3 Installationshinweise Aufstellräume: Mehrzügige Schornsteine Für raumluftunabhängigen Betrieb ist kein besonderer Auf- Bei Einbau der Abgasleitung WAL-PP in mehrzügige stellraum hinsichtlich Rauminhalt und Lüftung notwendig Schornsteine neben einem Zug mit Rußbrandgefahr (z.B. Festbrennstoff) muss für beide Züge ein mehrschali- Schachtquerschnitte ger Systemschornstein zur Verfügung stehen.
Werden nur die in den Bausätzen gelieferten Teile verwen- Die maximale Schachthöhe über dem untersten Brenwert- det, sind keine zusätzlichen Nachweise erforderlich. Bei gerät kann der Tabelle entnommen werden. abweichenden Höhen bzw. Längen hat eine Rücksprache mit Weishaupt zu erfolgen. Gerätekombinationen Höhe H [m] WTC 15-A WTC 25-A Bemerkungen / Randbedingungen: Schachthöhe...
Für jedes weitere Gerät sind im Grundbausatz • Von den Verbindungsleitungen (Außen- ACHTUNG WAL-PP-MB-2-125/80-Z-1 ebenfalls die Bauteile für die wandung des Luftrohres) müssen zu Bau- Verbindungsleitung enthalten. teilen aus oder mit brennbaren Baustoffen Die Verbindungsleitungen werden im Bausatz mit einer ein Abstand von mindestens 5 cm einge- Länge von 0,5 m ausgeliefert.
Montage 4.1 Allgemeines zur Montage Schachtreinigung Konzentrische Rohre demontieren Eine gründliche Reinigung vorhandener Schächte ist spe- ziell bei raumluftunabhängigem Betrieb vorauszusetzen. Die Sauberkeit ist zu bestätigen. Verunreinigungen in der Zuführung der Ver- brennungsluft können zu Gerätestörungen führen. ACHTUNG Ablängen der Rohre Es sind alle einwandigen und konzentrischen Rohre am Einsteckende kürzbar.
4.2 Rohrversatz mit zwei Bögen Um einen Versatz der Rohrleitung mit zwei Bögen und Versatz Bogen / Rohr / Bogen einem Zwischenrohr zu realisieren, kann mit nachfolgender Näherungs-Formel die nötige Rohrlänge (L ) für einen Versatz (V) bestimmt werden. Bogen: Berechnung: DN 125/80 15°...
4.3 Festlegung Montagehöhe WTC Die Montagehöhe der WTC wird in Abstimmung der Maß- Mindestabstand zur Decke zeichnung mit den örtlichen Gegebenheiten des Aufstell- raumes festgelegt. Es ist zu beachten, dass sich durch die Steigung von 3° in der horizontalen Abgasleitung ein Höhenunterschied von ca.
4.5 Montage Stützbogenset Der Stützbogen mit Auflageschiene wird in der Montage- Stützbogenset montieren öffnung des untersten Brennwertgerätes installiert. 1. Auflageschiene auf die Mitte der Montageöffnung aus- richten. 2. Loch mit 10 mm Durchmesser für Auflageschiene an der hinteren Schachtwange bohren. 3.
4.6 Montage der vertikalen Abgasleitung Bei der Abgasleitung im Schacht müssen die Schacht ausmessen Anschluss-T-Stücke in der richtigen Höhe der entsprechenden Wanddurchbrüche montiert werden. ACHTUNG 1. Messvorrichtung (Maßband, Messlatte, Schnur) vom Schachtkopf bis zur Auflageschiene herunterlassen. Die Oberkante der Auflageschiene wird als Referenz- punkt empfohlen.
4.7 Montage Schachtabdeckung Die Schachtabdeckung ist zweiteilig aufgebaut. Das Ober- Schachtabschluss montieren teil und Unterteil ist mit einer Kette bzw. Seil verbunden, um das Herabfallen bei Überprüfungen zu verhindern. 1. Unterteil 1 der Schachtabdeckung auf Schacht befe- stigen und evtl. zuschneiden. 2.
4.10 Kennzeichnung der Abgasanlage Das dem Grundbausatz beiliegende Schild zur Kennzeich- Kennzeichnung der Abgasanlage nung der Abgasanlage ist im Bereich der Abgasführung fest anzubringen. Luft - Abgas - System T120 P1 OW 1 L90 C00 • entsprechend Zulassung Z-7.2-3122 • für Überdruck / Unterdruck •...
Inbetriebnahme 5.1 Siphons füllen Die Siphons der Abgasabsperreinrichtungen sind über die Bei nicht gefülltem Siphon tritt Abgas in das Revisionsöffnung über dem Gerät mit Wasser zu füllen. Brennwertgerät ein. Bei längerer Stillstandzeit oder Betrieb der Anlage mit hohen Rücklauf- temperaturen ( > 55°C ) ist der Füllstand der GEFAHR Siphons zu kontrollieren und ggf.
6 Wartung Das Abgassystem soll mindestens einmal im Jahr bei der jährlichen Kesselwartung durch einen Beauftragten der Erstellerfirma oder durch einen anderen Fachkundigen überprüft werden. Reinigen der Abgasabsperreinrichtung Mit der jährlichen Kesselwartung ist auch die Abgasab- sperreinrichtung zu prüfen und ggf. zu reinigen. •...
Anhang Übersicht der Einzelteile Abgasabsperreinrichtung mit Messöffnung, PP Revisionsbogen weiß Konzentrische Rohre - außen weiß 87° Bestell-Nr. A (mm) Bestell-Nr. A (mm) 480 000 10 232 125/80 480 000 09 922 125/80 Bestell-Nr. L (m) 480 000 09 312 125/80 0,25 MB-Etagen-T-Stück Rohre PP...
Seite 25
Stützbogenset Schachtabdeckung PE Schachtabd. Edelstahl/Edelstahl ca. 100 ca. 100 300 x 300 350 x 350 400 x 400 400 x 400 Bestell-Nr. A (mm) Bestell-Nr. DN/Farbe A (mm) Bestell-Nr. A (mm) 480 000 10 022 480 000 06 397 110 schwarz 257 480 000 06 457 Mauerblenden Abstandhalter...
Stichwortverzeichnis Abgasabsperreinrichtung im Betrieb Projektierung der Abgasanlage Abgasabsperreinrichtung m. geschlossenem Ventil Abgasabsperreinrichtung mit Messöffnung Abgasleitung Feuerstätte/Schacht Reinigung der Abgasabsperreinrichtung Abstand zu brennbaren Bauteilen Reinigungs- und Prüföffnung Abstandhalter Revisionsstück Anpassung der WTCs Rohraufweitung Aufbau des Abgassystems Rohre Aufstellräume Rohre einbringen Auslegung Rohrversatz mit zwei Bögen Auslegung der Abgasleitung Auslieferungszustand...
Kostenersparnisse bei der Projektierung, bei der Installation, beim Service und im Garantiefall. Die Verantwortung liegt in einer Hand. Weishaupt Thermo Unit / Weishaupt Thermo Gas. Weishaupt Thermo Condens / Weishaupt Solartechnik In diesen Geräten verbinden sich innovative und millionen- fach bewährte Technik zu überzeugenden Gesamtlösungen: Die Qualitäts-Heizsysteme für Ein- und Mehrfamilienhäuser.