Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Auf Der Rückseite - Brainlab KICK 2 System- Und Technisches Benutzerhandbuch

Navigationsstation dps
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KICK 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERWENDUNG VON KICK 2
3.6.2
Anschlüsse auf der Rückseite
Kompatible Anschlusskabel
Anschluss
Kranken-
hausnetz-
werk
Intraoperati-
ve Daten
Tracking-
Einheit
USB 2.0
USB 3.0
S-Video-Ein-
gang
S-Video-Ka-
belpeitsche
Mikroskop
System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.1 Kick 2-Navigationsstation DPS
Beispiel
Handhabung
Ethernetanschluss für den Anschluss an Kranken-
hausnetzwerke oder intraoperative Datenquellen
(mind. Cat 5e RJ45-Netzwerkkabel für Netzwerk mit
max. 1 GB).
Am oberen Ende befindet sich ein Schnappriegel,
der beim Anschließen einrastet. Zum Entfernen des
Steckers halten Sie den Schnappriegel gedrückt
und ziehen Sie gleichzeitig am Stecker.
Ethernetanschluss zum Anschluss einer Tracking-
Einheit.
USB-Anschlüsse zum Anschluss von passiven USB
2.0-Geräten für die Übertragung von Patientenda-
ten.
USB-Anschlüsse zum Anschluss von USB 3.0-Ge-
räten.
Um in der Brainlab-Software mit dem Video zu inter-
agieren, schließen Sie die S-Videoquelle mit einem
26-AWG-Miniatur-Koaxialkabel (max. 5 m) mit Mini-
DIN-Hosiden-Stecker an der Brainlab-S-Video-Ka-
belpeitsche an.
Richten Sie den Plastik-Kodierstecker ordnungsge-
mäß aus, bevor Sie das Kabel anschließen. Dieser
Stecker kann nicht fixiert werden.
Verwenden Sie ausschließlich 4-polige Mini-DIN-
Stecker. Ähnliche Stecker passen möglicherweise,
könnten das Gerät jedoch beschädigen.
Zum Anschluss von S-Videoquellen am Monitor-
Cart.
Schließen Sie den schwarzen BNC-Stecker am S-
Video-In-Y-Anschluss am Anschlussfeld an. Schlie-
ßen Sie den weißen BNC-Stecker am S-Video-In-C-
Anschluss am Anschlussfeld an.
Schließen Sie Mikroskope ausschließlich über ein
Brainlab-Mikroskopkabel an. Schließen Sie das Ka-
bel an, indem Sie alle Verbindungen (DVI-I, USB,
CVBS) mit dem entsprechenden Anschluss herstel-
len.
Weitere Informationen zur Mikroskopintegration er-
halten Sie im entsprechenden Instrumenten-Be-
nutzerhandbuch.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis