Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
YASKAWA VIPA HMI Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VIPA HMI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIPA HMI
PPC | 67S-RRJ0 | Handbuch
HB160 | PPC | 67S-RRJ0 | de | 20-20
Panel PC - PPC021 EC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für YASKAWA VIPA HMI

  • Seite 1 VIPA HMI PPC | 67S-RRJ0 | Handbuch HB160 | PPC | 67S-RRJ0 | de | 20-20 Panel PC - PPC021 EC...
  • Seite 2 YASKAWA Europe GmbH Ohmstraße 4 91074 Herzogenaurach Tel.: +49 9132 744 0 Fax: +49 9132 744 186 E-Mail: info@yaskawa.eu.com Internet: www.yaskawa.eu.com 67S-RRJ0_000_PPC021EC,2,DE - © 2020...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    VIPA HMI Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeines......................4 1.1 Copyright © YASKAWA Europe GmbH............4 1.2 Über dieses Handbuch..................5 1.3 Sicherheitshinweise..................6 Hardwarebeschreibung..................7 2.1 Sicherheitshinweis für den Benutzer..............7 2.2 Leistungsmerkmale..................8 2.3 Aufbau......................9 2.3.1 Übersicht....................... 9 2.3.2 Schnittstellen....................11 2.3.3 Speichermanagement.................
  • Seite 4: Allgemeines

    Kunden nicht vorhanden sind. Der genaue Lieferumfang ist im jeweiligen Kaufvertrag beschrieben. EG-Konformitätserklärung Hiermit erklärt YASKAWA Europe GmbH, dass die Produkte und Systeme mit den grund- legenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften übereinstimmen. Die Übereinstimmung ist durch CE-Zeichen gekennzeichnet.
  • Seite 5: Über Dieses Handbuch

    E-Mail: Documentation.HER@yaskawa.eu.com Technischer Support Wenden Sie sich an Ihre Landesvertretung der YASKAWA Europe GmbH, wenn Sie Pro- bleme mit dem Produkt haben oder Fragen zum Produkt stellen möchten. Ist eine solche Stelle nicht erreichbar, können Sie den YASKAWA Kundenservice über folgenden Kon-...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    VIPA HMI Allgemeines Sicherheitshinweise GEFAHR! Unmittelbar drohende oder mögliche Gefahr. Personenschäden sind möglich. VORSICHT! Bei Nichtbefolgen sind Sachschäden möglich. Zusätzliche Informationen und nützliche Tipps. 1.3 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Ver- Das System ist konstruiert und gefertigt für: wendung Kommunikation und Prozesskontrolle Allgemeine Steuerungs- und Automatisierungsaufgaben...
  • Seite 7: Hardwarebeschreibung

    VIPA HMI Hardwarebeschreibung Sicherheitshinweis für den Benutzer Hardwarebeschreibung 2.1 Sicherheitshinweis für den Benutzer Handhabung elektrosta- VIPA-Baugruppen sind mit hochintegrierten Bauelementen in MOS-Technik bestückt. tisch gefährdeter Bau- Diese Bauelemente sind hoch empfindlich gegenüber Überspannungen, die z.B. bei gruppen elektrostatischer Entladung entstehen. Zur Kennzeichnung dieser gefährdeten Bau- gruppen wird nachfolgendes Symbol verwendet: Das Symbol befindet sich auf Baugruppen, Baugruppenträgern oder auf Verpackungen...
  • Seite 8: Leistungsmerkmale

    VIPA HMI Hardwarebeschreibung Leistungsmerkmale 2.2 Leistungsmerkmale Allgemeines Der VIPA Panel PC ist eine Kombination aus Industrie-PC mit modernsten Leistungs- merkmalen und Touch Panel mit optimalen Darstellungsmöglichkeiten. Der Panel PC ist Ò ein auf Windows Embedded Compact 7 - WEC7 basierender Industrie-PC in kompakter und modularer Bauform.
  • Seite 9: Aufbau

    VIPA HMI Hardwarebeschreibung Aufbau > Übersicht 2.3 Aufbau 2.3.1 Übersicht Frontansicht Anschluss für Spannungsversorgung (DC 12-30V) VGA-Schnittstelle Reset Button RS232/RS422/RS485-Schnittstelle COM 2 RS232/RS422/RS485-Schnittstelle COM 1 USB-A-Schnittstelle USB 3.0 2x USB-A-Schnittstelle USB 2.0 RJ45-Buchse für Ethernet-Kommunikation LAN 2 RJ45-Buchse für Ethernet-Kommunikation LAN 1 10 2-Pin-Anschluss für Fernnetzschalter...
  • Seite 10 VIPA HMI Hardwarebeschreibung Aufbau > Übersicht Ansicht von unten Anschluss für Spannungsversorgung (DC 12-30V) VGA-Schnittstelle Reset Button RS232/RS422/RS485-Schnittstelle COM 2 RS232/RS422/RS485-Schnittstelle COM 1 USB-A-Schnittstelle USB 3.0 2x USB-A-Schnittstelle USB 2.0 RJ45-Buchse für Ethernet-Kommunikation LAN 2 RJ45-Buchse für Ethernet-Kommunikation LAN 1 10 2-Pin-Anschluss für Fernnetzschalter...
  • Seite 11: Schnittstellen

    VIPA HMI Hardwarebeschreibung Aufbau > Schnittstellen 2.3.2 Schnittstellen Spannungsversorgung Das Panel PC besitzt ein eingebautes Netzteil. Das Netzteil ist mit DC 12 ... 30V zu ver- sorgen. Der Anschluss hierfür befindet sich auf der Rückseite unten. Das Netzteil ist gegen Verpolung und Überstrom geschützt.
  • Seite 12 VIPA HMI Hardwarebeschreibung Aufbau > Schnittstellen RS232/RS422/RS485- Der 9polige SubD Stecker wird im BIOS umgeschaltet. Hier wird auch der Abschlusswi- Schnittstelle derstand für RS422 und RS485 aktiviert bzw. deaktiviert. Ä "Untermenü "Serial Port 2 (umschaltbar) Configuration"" Seite 43 RS232-Schnittstelle Logische Zustände als Spannungspegel Punkt-zu-Punkt-Kopplung mit serieller Vollduplex-Übertragung...
  • Seite 13 VIPA HMI Hardwarebeschreibung Aufbau > Schnittstellen HB160 | PPC | 67S-RRJ0 | de | 20-20...
  • Seite 14 VIPA HMI Hardwarebeschreibung Aufbau > Schnittstellen "Host"-USB-A Der Panel PC verfügt über eine USB 3.0 und zwei USB 2.0 Schnittstellen. Die schnelle USB 3.0-Schnittstelle erkennen Sie am blauen Connector. USB 2.0 arbeitet halbduplex, die Daten können jeweils nur in eine Richtung übertragen werden. USB 3.0 arbeitet voll- duplex, das heißt Daten können gleichzeitig in beide Richtungen übertragen werden.
  • Seite 15: Speichermanagement

    VIPA HMI Hardwarebeschreibung Aufbau > Speichermanagement 2.3.3 Speichermanagement Übersicht 2GB Arbeitsspeicher 2GB SATA DOM Anwenderspeicher USB-Speichermedium über "Host"-USB-A-Schnittstellen Steckplatz für CFast-Speicherkarte Arbeitsspeicher Im Panel PC ist ein 2GB Arbeitsspeicher vorinstalliert. Der Arbeitsspeicher ist ungepuffert und wird nach dem Ausschalten gelöscht.
  • Seite 16: Maße

    VIPA HMI Hardwarebeschreibung Maße 2.4 Maße Einbaumaße Für den Einbau des Panel PCs in Schaltschränke und Pulte sind folgende Maße erforder- lich: 21,5" - 67S-RRJ0-... Fronttafeldicke 3 ... 12mm Einbauausschnitt (B x H) 547 x 367 mm Frontseite (B x H x D) 562,4 x 382,4 x 6,7mm Rückseite (B x H x T)
  • Seite 17: Allgemeine Daten

    VIPA HMI Hardwarebeschreibung Allgemeine Daten 2.5 Allgemeine Daten Konformität und Approbation Konformität 2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie 2014/30/EU EMV-Richtlinie Approbation Siehe Technische Daten Sonstiges RoHS 2011/65/EU Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten Personenschutz und Geräteschutz Schutzart IP20...
  • Seite 18: Technische Daten

    VIPA HMI Hardwarebeschreibung Technische Daten Norm Bemerkungen Störaussendung EN 61000-6-4 Class A (Industriebereich) Störfestigkeit EN 61000-6-2 Industriebereich Zone B EN 61000-4-2 8kV bei Luftentladung (Schärfegrad 3), 4kV bei Kontaktentladung (Schärfegrad 2) EN 61000-4-3 HF-Einstrahlung (Gehäuse) 80MHz … 1000MHz, 10V/m, 80% AM (1kHz) 1,4GHz ...
  • Seite 19 VIPA HMI Hardwarebeschreibung Technische Daten Artikelnr. 67S-RRJ0-EB CFast Slot ü Uhrzeit Uhr gepuffert ü Uhr Pufferungsdauer (min.) Art der Pufferung Lithium Batterie Ladezeit für 50% Pufferungsdauer Ladezeit für 100% Pufferungsdauer Genauigkeit (max. Abweichung je Tag) 10 s Bedienelemente Touchscreen PCAP...
  • Seite 20: Abmessungen

    VIPA HMI Hardwarebeschreibung Technische Daten Artikelnr. 67S-RRJ0-EB Einschaltstrom 1,3 A I²t 0,35 A²s Verlustleistung 32 W Status, Alarm, Diagnosen Versorgungsspannungsanzeige keine Mechanische Daten Gehäuse / Schutzklasse Material Aluminium, Stahlblech lackiert Befestigung über integrierte Drehhebel Schutzklasse IP Frontseite IP 66 Schutzklasse IP Rückseite...
  • Seite 21: Einsatz Panel Pc

    VIPA HMI Einsatz Panel PC Montage Einsatz Panel PC 3.1 Montage Überblick Der Panel PC ist geeignet zum Einbau in Bedientableaus und Schaltschrankfronten. Die Montage erfolgt von der Rückseite. Hierzu besitzt der Panel PC eine Befestigungsme- chanik mit verliersicheren Schrauben, die eine einfache Montage mittels eines Kreuz- schlitzschraubendrehers erlaubt.
  • Seite 22: Versorgungsspannung Anschließen

    VIPA HMI Einsatz Panel PC Montage der CFast-Karte Versorgungsspannung Für die Verdrahtung der Spannungsversorgung DC 12V-30V wird eine grüne Anschluss- anschließen klemme eingesetzt. Die Klemme ist als Stecker mit Schraubkontakten ausgeführt. Die Klemmleiste hat folgende Belegung: DC 24V DC 0V PE Schutzleiter 3.2 Montage der CFast-Karte...
  • Seite 23: Inbetriebnahme

    VIPA HMI Einsatz Panel PC Inbetriebnahme > Firmwareupdate 3.3 Inbetriebnahme VORSICHT! – Vor Inbetriebnahme ist das Gerät der Raumtemperatur anzugleichen. – Bei Betauung darf das Gerät erst eingeschaltet werden, nachdem es absolut trocken ist. – Um eine Überhitzung im Betrieb zu verhindern, darf das Gerät keiner direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden.
  • Seite 24: Startup-Manager

    VIPA HMI Einsatz Panel PC Inbetriebnahme > Startup-Manager 3.3.2 Startup-Manager Startbildschirm Sobald der Panel PC mit Spannung versorgt wird, wird der Startup-Manager geladen. Beim ersten Start des Startup-Managers erscheint der folgende Startbildschirm. Auf dem Startbildschirm befindet sich eine Schaltfläche mit einem Counter, der rück- wärts zählt.
  • Seite 25: Autostart

    VIPA HMI Einsatz Panel PC Inbetriebnahme > Startup-Manager Autostart Unter [Autostart] legen Sie fest, welche Runtime bzw. welches Projekt mit dem Start des Panel PC automatisch gestartet werden sollen. Mit [...] unter "Runtime path" bzw. "Project path" werden alle Runtimes bzw. Projekte aufgelistet, die auf dem Panel bzw.
  • Seite 26 VIPA HMI Einsatz Panel PC Inbetriebnahme > Startup-Manager Beenden Sie mit [Finish]. Ò Mit "Copy" [...] können Sie unter Windows CE verwendbare Dateien auf dem Panel von einem Quellpfad (source path) zu einem Zielpfad (target path) kopieren. Unter "Autostart" wählen Sie aus, ob der VNC Server, der Movicon-TCP Upload- Server und der Startup-Manager automatisch gestartet werden sollen.
  • Seite 27: Anbindung An Ein Sps-System

    VIPA HMI Einsatz Panel PC Anbindung an ein SPS-System 3.4 Anbindung an ein SPS-System Übersicht Zur Einbindung in Ihr SPS-System stehen Ihnen verschiedene HMI/SCADA Projek- tierplattformen zur Verfügung, die auf einem externen PC zu installieren sind. Hier können Sie Ihr Projekt erstellen, ggf. simulieren und über eine zuvor eingestellte Ver- bindung in Ihren Panel PC übertragen.
  • Seite 28: Betriebssystem Windows Embedded Compact 7

    VIPA HMI Einsatz Panel PC Betriebssystem Windows Embedded Compact 7 > Allgemein 3.5 Betriebssystem Windows Embedded Compact 7 3.5.1 Allgemein Ò Windows Embedded Compact 7 - WEC7 ist die neueste Generation in der Produktreihe von Windows CE, dem Betriebssystem für innovative Geräte mit kleinem Speicher und Prozessor.
  • Seite 29: Aufbau

    VIPA HMI Einsatz Panel PC Betriebssystem Windows Embedded Compact 7 > Aufbau 3.5.2 Aufbau Icon Über Icons, die sich auf dem Desktop befinden, haben Sie direkten Zugriff auf das mit dem Icon verbundene Programm. Desktop Beim Desktop handelt es sich um den Bildschirm, der nach dem Anmelden an Ò...
  • Seite 30 VIPA HMI Einsatz Panel PC Betriebssystem Windows Embedded Compact 7 > Aufbau Zeige Desktop Hier werden alle Fenster minimiert und der Desktop dargestellt. Software-Tastatur Über diese Schaltfläche können Sie auf dem Bildschirm eine Tastatur ein- blenden lassen. Über "Hide Input Panel" wird die Tastatur wieder ausgeblendet.
  • Seite 31: Integrierte Server

    VIPA HMI Einsatz Panel PC Integrierte Server > Allgemein Display einstellen Über "Start è Settings è Control Panel è Display" öffnet sich das Dialogfenster für die Display-Eigenschaften. Hier können Sie Einstellungen an der Bildschirm-Darstel- lung vornehmen. Ethernet-Parameter einstellen Das Dialogfeld zur Vorgabe einer Ethernetadresse finden Sie unter "Start è Settings è...
  • Seite 32: Ftp-Server

    VIPA HMI Einsatz Panel PC Integrierte Server > ftp-Server Datenübertragung Server ® Client Download Datenübertragung Client ® Server Upload 3.6.2 ftp-Server Mit Hilfe des ftp-Servers können Daten zwischen Client und Server ausgetauscht werden. Hierbei können Sie Dateien und Verzeichnisse kopieren, löschen oder neu anlegen.
  • Seite 33: Telnet-Server

    VIPA HMI Einsatz Panel PC Integrierte Server > Telnet-Server Nachdem Sie die Voreinstellungen vorgenommen haben, starten Sie Ihren ftp- Client (z.B. Windows Explorer) und geben Sie folgendes in der "Adressleiste" ein: ftp://wince:vipatp@IP-Adresse ð Im erscheinenden Explorer-Fenster können Sie die gewünschten Dateioperati- onen durchführen.
  • Seite 34: Vnc-Server

    Da mit dem VNC-Server alle Sicherheitseinstellungen umgangen werden können, sollten Sie diesen ausschließlich zur Inbetriebnahme verwenden! Per default ist der VNC-Server im Auslieferungszustand deaktiviert. Aus softwaretechnischen Gründen bietet YASKAWA für die VNC-Server- Funktion keinen Support! Aufbau einer VNC-Verbin- Der Aufbau einer VNC-Verbindung erfolgt nach folgender Vorgehensweise: dung Starten Sie den VNC-Server über "Start è...
  • Seite 35 VIPA HMI Einsatz Panel PC Integrierte Server > VNC-Server Klicken Sie auf [Options] und deaktivieren Sie, wie gezeigt, unter Mouse das Feld "Emulate 3 Buttons..." Geben Sie unter VNC-Server die IP-Adresse des Panel PCs an. Klicken Sie auf [OK] und geben Sie das Passwort vipatp ein. Sie können das Passwort über die Konfigurations-Datei ändern, führen Sie hierfür vncconfig.exe aus.
  • Seite 36: Zugriff Auf Netzwerk-Ressourcen

    VIPA HMI Einsatz Panel PC Zugriff auf Netzwerk-Ressourcen 3.7 Zugriff auf Netzwerk-Ressourcen Übersicht Mit dem Panel PC können Sie auf freigegebene Ressourcen in einem Microsoft-Netzwerk zugreifen, wie Laufwerke und Drucker. Hierbei können Sie im Netzwerk vorhandene öffentliche Verzeichnisse oder Drucker lokalen Verzeichnissen oder Drucker im Panel PC zuweisen.
  • Seite 37: Bios Setup

    VIPA HMI BIOS Setup Übersicht BIOS Setup 4.1 Übersicht In diesem Kapitel finden Sie Informationen zum Aufruf des BIOS Setup und den mög- lichen Einstellungen. Das BIOS (Basic Input/Output System) ist ein menügesteuertes Dienstprogramm, das Ihnen ermöglicht, Änderungen an der Systemkonfiguration vorzunehmen und Ihr System an Ihre individuellen Anforderungen anzupassen.
  • Seite 38: Funktion

    VIPA HMI BIOS Setup Main Tastenbenutzung Taste Funktion ßà Wechselt nach links und rechts zwischen den verfügbaren Menüs áâ Wechselt nach oben und unten zwischen den Untermenüs oder Feldern Schließt das BIOS-Setup-Programm Geht unter den gewählten Werten oder Optionen vor und zurück Tabulator Wählt ein Feld aus...
  • Seite 39: System Time

    VIPA HMI BIOS Setup Advanced System Date Zeigt das Systemdatum im Datenformat: Wochentag Monat/Datum/Jahr an. Wochentag zeigt einen Tag von Montag bis Sonntag an. Monat zeigt einen Monat von Januar bis Dezember an. Datum zeigt ein Datum vom 1. bis zum 31. an.
  • Seite 40 VIPA HMI BIOS Setup Advanced Untermenü "ACPI Set- Hier werden die Einstellungen des Stromsparmanagements Advanced Configuration and tings" Power Interface (ACPI) konfiguriert. HB160 | PPC | 67S-RRJ0 | de | 20-20...
  • Seite 41 VIPA HMI BIOS Setup Advanced Enable Hibernation Deaktiviert (default) oder aktiviert den S4 Sleep State. ACPI Sleep State Wählen Sie den höchsten ACPI Sleep State in den das System übergeht, wenn der Sus- pend-Button betätigt wurde. Suspend Disabled - Ruhezustand deaktiviert S3 (Suspend to RAM) - Standbymodus aktiviert, Windows speichert den Systemzustand im RAM.
  • Seite 42 VIPA HMI BIOS Setup Advanced Super IO Chip Zeigt Informationen zum Super IO Chip an. Untermenü "Serial Port 1 Öffnet das Untermenü zur Konfiguration der seriellen Schnittstelle 1. Configuration" HB160 | PPC | 67S-RRJ0 | de | 20-20...
  • Seite 43 VIPA HMI BIOS Setup Advanced Serial Port Legt fest, ob die serielle Schnittstelle verfügbar ist. Disabled - Die serielle Schnittstelle steht nicht zur Verfügung. Enabled - (default) Die serielle Schnittstelle steht zur Verfügung. Device Settings Wählt die optimalen Einstellungen für das Super IO Device.
  • Seite 44 VIPA HMI BIOS Setup Advanced Onboard Serial Port Mode Hier können Sie den Port 2 als RS232, RS422 (default), RS485 oder RS485 Auto konfi- gurieren. Terminal resistor Hier können Sie den Abschlusswiderstand aktivieren. Disabled - Der Abschlusswiderstand ist deaktiviert. Enabled - (default) Der Abschlusswiderstand ist aktiviert.
  • Seite 45: Active Processor Cores

    VIPA HMI BIOS Setup Advanced Active Processor Cores Wählt die Anzahl der Cores aus, die in jedem Prozessorpaket aktiviert werden sollen. Limit CPUID Maximum Legt die Anzahl der CPUID-Funktionen fest, die vom Prozessor aufgerufen werden. Einige Betriebssysteme können neue CPUID-Befehle, die mehr als drei Funktionen unterstützen, nicht verarbeiten.
  • Seite 46 VIPA HMI BIOS Setup Advanced Untermenü "PPM Configu- Ermöglicht die Konfiguration des Processor Power Management (PPM). ration" HB160 | PPC | 67S-RRJ0 | de | 20-20...
  • Seite 47 VIPA HMI BIOS Setup Advanced EIST ® Aktiviert oder deaktiviert Intel SpeedStep. Untermenü "IDE Configu- Ermöglicht die Konfiguration der IDE-Geräte. ration" Serial-ATA (SATA) Aktiviert oder deaktiviert die SATA-Schnittstelle. SATA Speed Support Ermöglicht die Konfiguration des SATA controllers als Gen1 oder Gen2.
  • Seite 48: Legacy Usb Support

    VIPA HMI BIOS Setup Advanced Untermenü "USB Configu- Ermöglicht die Konfiguration von USB-Geräten, wie Tastatur, Maus und Hub. ration" Legacy USB Support Unterstützung von USB-Tastatur, -Maus und -Speichermedien in EFI- und DOS-Umge- bungen. Enabled - (default) Aktiviert die Unterstützung von Legacy USB.
  • Seite 49: Chipset

    VIPA HMI BIOS Setup Chipset 4.4 Chipset In diesem Menü können Sie das System basierend auf den speziellen Eigenschaften des Chipsets konfigurieren. VORSICHT! Falsche Einstellungen im Chipset können zu Fehlfunktionen des Systems führen. Backlight Control Select Hier können Sie zwischen "Pyroelectric sensor" und "Tact Switch" wählen. Es ist "Tact From Switch"...
  • Seite 50 VIPA HMI BIOS Setup Chipset High Precision Timer Ermöglicht die Konfiguration des High Precision Event Timers. Restore AC Power Loss Mit dieser Option können Sie wählen, wie das System bei Spannungswiederkehr nach einem Stromausfalls reagieren soll. Last State - Der Zustand wird wiederhergestellt, in dem sich das System vor Eintritt des Stromausfalls befand.
  • Seite 51 VIPA HMI BIOS Setup Chipset Audio Controller Steuerung des Azalia Gerätes. Disabled - Azalia wird uneingeschränkt deaktiviert. Enabled - Azalia wird uneingeschränkt aktiviert. Azalia HDMI Codec Aktiviert oder deaktiviert den internen HDMI Codec für Azalia. HB160 | PPC | 67S-RRJ0 | de | 20-20...
  • Seite 52 VIPA HMI BIOS Setup Chipset Untermenü "USB Configu- ration" USB 2.0(EHCI) Support Aktiviert oder deaktiviert die USB 2.0 (EHCI) Unterstützung, ein EHCI controller muss immer aktiviert sein. USB RMH Mode Aktiviert oder deaktiviert den PCH USB Rate Matching Hubs Modus.
  • Seite 53 VIPA HMI BIOS Setup Chipset Untermenü "PCI Express Configuration" PCI Express Port 0 ... PCI Aktiviert oder deaktiviert die PCI Express Ports 0 ... 3 im Chipset. Express Port 3 HB160 | PPC | 67S-RRJ0 | de | 20-20...
  • Seite 54: Boot

    VIPA HMI BIOS Setup Boot 4.5 Boot In diesem Menü können Sie die Start-Optionen konfigurieren. Bootup NumLock State Hier wird die Einstellung der NumLock-Funktion nach dem Systemstart vorgegeben. Über NumLock wird die Funktionsweise des Zahlenblock gesteuert. On - (default) NumLock ist aktiviert, der Zahlenblock kann verwendet werden.
  • Seite 55: Security

    VIPA HMI BIOS Setup Security Hard Drive BBS Priorities Legt die Reihenfolge der Geräte in dieser Gruppe fest. 4.6 Security Nur das Administrator- Wenn NUR ein Administrator-Passwort vergeben wurde, ist nur das BIOS Setup Passwort wurde vergeben geschützt. Das Booten des Systems ist uneingeschränkt möglich. Beim Zugriff auf das BIOS Setup mit einem Administrator-Passwort wird Ihnen die Zugriffsebene Administrator zugewiesen und Sie besitzen uneingeschränkten Zugang zum BIOS Setup.
  • Seite 56: Administrator Password

    VIPA HMI BIOS Setup Security Administrator Password Wenn Sie die Eingabetaste drücken, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie das Administ- rator-Passwort vergeben können. Geben Sie eine Zeichenfolge (3 bis 20 Zeichen) ein, um das Passwort zu definieren. User Password Wenn Sie die Eingabetaste drücken, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie das User-Pass-...
  • Seite 57: Save And Exit

    VIPA HMI BIOS Setup Save and Exit 4.7 Save and Exit Save Changes and Reset Um die aktuellen Einträge in den Menüs zu speichern und das BIOS Setup zu beenden, wählen Sie Save Changes and Reset und anschließend [Enter]. Bestätigen Sie in der sich öffnenden Dialogbox mit [Yes].
  • Seite 58: Aufbaurichtlinien

    VIPA HMI Aufbaurichtlinien Grundzüge für den EMV-gerechten Aufbau von Anlagen Aufbaurichtlinien 5.1 Grundzüge für den EMV-gerechten Aufbau von Anlagen Allgemeines Die Aufbaurichtlinien enthalten Informationen über den störsicheren Aufbau eines SPS- Systems. Es werden die Wege beschrieben, wie Störungen in Ihre Steuerung gelangen können, wie die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) sicher gestellt werden kann...
  • Seite 59: Strahlungskopplung

    VIPA HMI Aufbaurichtlinien Grundzüge für den EMV-gerechten Aufbau von Anlagen Kopplungsmechanismus Ursache Typische Störquellen Kapazitive Kopplung Kapazitive oder elektrischeKopplung Störeinkopplung durch parallelver- tritt auf zwischenLeitern, die sich auf laufende Signalkabel unterschiedlichem Potenzial befinden. statische Entladung des Bedieners Die Kopplung ist proportional zur zeitli- Schütze...
  • Seite 60 VIPA HMI Aufbaurichtlinien Grundzüge für den EMV-gerechten Aufbau von Anlagen Achten Sie auf die einwandfreie Befestigung der Leitungsschirme. – Datenleitungen sind geschirmt zu verlegen. – Analogleitungen sind geschirmt zu verlegen. Bei der Übertragung von Signalen mit kleinen Amplituden kann das einseitige Auflegen des Schirms vorteilhaft sein.
  • Seite 61: Emv-Gerechte Montage

    VIPA HMI Aufbaurichtlinien EMV-gerechte Montage 5.2 EMV-gerechte Montage Häufig werden Maßnahmen zur Unterdrückung von Störspannungen erst dann vorge- nommen, wenn die Steuerung schon in Betrieb ist und der einwandfreie Empfang eines Nutzsignals beeinträchtigt ist. Ursache für solche Störungen sind meistens unzurei- chende Bezugspotenziale, die auf Fehler bei der Gerätemontage zurückzuführen sind.
  • Seite 62: Emv-Gerechte Verdrahtung

    VIPA HMI Aufbaurichtlinien EMV-gerechte Verdrahtung 5.3 EMV-gerechte Verdrahtung Leitungsführung Gegenstand dieses Abschnitts ist die Leitungsführung von Bus-, Signal- und Versor- gungsleitungen. Ziel der Leitungsführung ist es, das "Übersprechen" bei parallel verlegten Leitungen zu unterdrücken. Leitungsführung innerhalb Für eine EMV-gerechte Führung der Leitungen ist es zweckmäßig, die Leitungen in fol- und außerhalb von...
  • Seite 63: Potenzialausgleich

    – Montieren Sie diese Schutzelemente am Eintritt des Kabels in das Gebäude. Blitzschutzmaßnahmen benötigen immer eine individuelle Betrachtung der gesamten Anlage. Wenden Sie sich bitte bei Fragen an YASKAWA Europe GmbH. Potenzialausgleich Zwischen getrennten Anlagenteilen können Potenzialunterschiede auftreten, wenn Auto- matisierungsgeräte und Peripherie über potenzialgebundene Kopplung verbunden sind...
  • Seite 64 VIPA HMI Aufbaurichtlinien EMV-gerechte Verdrahtung Vermeiden Sie Leitungen mit Folienschirm, da die Folie durch Zug- und Druckbelas- tung bei der Befestigung sehr leicht beschädigt werden kann; die Folge ist eine Ver- minderung der Schirmwirkung. In der Regel sollten Sie die Schirme von Leitungen immer beidseitig auflegen. Nur durch den beidseitigen Anschluss der Schirme erreichen Sie eine gute Störunterdrü-...
  • Seite 65: Spezielle Maßnahmen Für Den Störsicheren Betrieb

    VIPA HMI Aufbaurichtlinien Spezielle Maßnahmen für den störsicheren Betrieb 5.4 Spezielle Maßnahmen für den störsicheren Betrieb Induktivitäten mit Lösch- In der Regel benötigen die von Ihrem Automatisierungsgerät angesteuerten Induktivitäten gliedern beschalten (z.B. Schütz- oder Relaisspulen) keine Beschaltung mit externen Löschgliedern, da die erforderlichen Löschglieder schon auf den Baugruppen integriert sind.
  • Seite 66: Checkliste Für Den Emv-Gerechten Aufbau Von Steuerungen

    VIPA HMI Aufbaurichtlinien Checkliste für den EMV-gerechten Aufbau von Steuerungen 5.5 Checkliste für den EMV-gerechten Aufbau von Steuerungen EMV-Maßnahmen Notizen Verbindung der inaktiven Teile Überprüfen Sie besonders die Verbindungen an: Baugruppenträgern Tragholmen Schirm- und Schutzleiterschienen Alle inaktiven Metallteile großflächig und impedanzarm miteinander verbunden und...
  • Seite 67: Anhang

    VIPA HMI Anhang Anhang HB160 | PPC | 67S-RRJ0 | de | 20-20...
  • Seite 68 VIPA HMI Anhang Inhalt Änderungshistorie.................... 69 HB160 | PPC | 67S-RRJ0 | de | 20-20...
  • Seite 69: A Änderungshistorie

    VIPA HMI Änderungshistorie Änderungshistorie Rev. Änderungen 18-25 Das Handbuch wurde neu erstellt. 20-20 CI-Anpassung wurde durchgeführt. HB160 | PPC | 67S-RRJ0 | de | 20-20...

Diese Anleitung auch für:

Ppc021 ec67s-rrj0Pc - ppc021 ec

Inhaltsverzeichnis