Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teilmodule; Aufgabekorngröße; Nennleistung; Motordrehzahl - Retsch PT 300 Bedienungsanleitung

Rotationsprobenteiler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorteile
– Schnelle Teilung großer Mengen
– Einstellbare Vibrationsstärke der Zuteilrinne
– Einstellbare Geschwindigkeit
– Reproduzierbare Ergebnisse
– Kontinuierliches sowie diskontinuierliches Modul verfügbar
– Einfache Parametereinstellungen via Display
Lär mdämmendes Gehäus e
HINWEIS
Einsatzbereich des Gerätes
Langzeitbetrieb
 Dieses Laborgerät ist für den achtstündigen Einschichtbetrieb bei 30 %
Einschaltdauer ausgelegt.
 Dieses Gerät darf nicht als Produktionsmaschine oder im
Dauerbetrieb eingesetzt werden.

4.2 Teilmodule

Kontinuierliches Modul
Diskontinuierliche Module
4.3 Aufgabekorngröße
Vi
Vibrationsrinne bis zu 30 mm.
Rückspritzschutz-Vibrationsrinne bis zu 15 mm.

4.4 Nennleistung

370 W
Vergewissern Sie sich, dass die Spannung und Frequenz Ihres Netzanschlusses mit dem
Typenschild des Gerätes übereinstimmt. Der Netzanschluss muss mindestens bis 16A
abgesichert sein.

4.5 Motordrehzahl

Die Drehzahl beträgt 18 bis 53 Umdrehungen/min.
20
Für 1 Teilprobe mit Verwurf
Modul für 6 Teilproben
(5 / 10 Liter pro Segment)
Modul für 8 Teilproben
(3,75 / 7,5 Liter pro Segment)
Modul für 10 Teilproben
(3 / 6 Liter pro Segment)
Technische Daten
N12.0007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pt 600

Inhaltsverzeichnis