Drittes Kapitel: Ursachen und Maßnahmen bei Störungen
Sicherheitshinweise
■Allgemeines zu den Ursachen und Maßnahmen bei Störungen
Verbot
Pflicht
3
■Allgemeines zum Frequenzumrichter / Inverter
Verbot
98
• Niemand außer der Verantwortungsperson für Wartungskontrollen darf das Produkt auseinandernehmen
oder reparieren.
Für die Wartungskontrollen stehen das „Montage-Demontage-Handbuch" und die „Ersatzteilliste" zur
Verfügung. Demontagearbeiten und Reparaturen dürfen nur anhand dieser Dokumentation von der
Verantwortungsperson für Wartungskontrollen vorgenommen werden.
• Beim Auswechseln von Einzelteilen ausschließlich Originalteile für die KITO-Elektrokettenzüge der
ER2/ER2M/ER2SP/ER2SG-Baureihen verwenden.
Einige Teile können aufgrund ihrer Form u.U. nicht verwendet werden, auch wenn Sie von KITO sind. Richten
Sie sich zur Anwendung der richtigen Einzelteile an das „Montage-Demontage-Handbuch" (gesondert).
Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann zu Sach- oder Personenschäden führen.
• Wenn während der Reparatur (Wartung) eines Elektrokettenzuges Fehler auftreten, muss das
Wartungspersonal die Ursache ergründen und den Elektrokettenzug reparieren.
• Bitte halten Sie bei den Reparaturarbeiten von Elektrokettenzügen folgende Punkte ein.
• Schalten Sie stets die Stromzufuhr ab.
• Kennzeichnen Sie die Stelle stets mit einem Warnschild „ Reparatur".
• Führen Sie die Reparaturen im lastfreien Zustand durch.
• Achten Sie auf Veränderungen von Betriebsgeräuschen des Elektrokettenzuges bzw. des Fahrwerks.
Die Veränderung von Betriebsgeräuschen ist ein wichtiger Anhaltspunkt zur Beurteilung, ob eine Störung
vorliegt oder nicht.
Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann zu Sach- oder Personenschäden führen.
• Änderungen bestimmter Parameter sind nicht erlaubt.
Falls Parametereinstellungen geändert werden sollen, wenden Sie sich an die nächste Servicestelle oder an
Kito.
• Nehmen Sie keine Wartungen, Kontrollen etc. innerhalb von 5 Min. nach Stromunterbrechung durch.
Warten Sie, bis sich die Kondensatoren im Frequenzumrichter elektrisch entladen hat.
• Der Frequenzumrichter und der Bremswiderstand, erhitzen sich im Betrieb sehr stark. Bitte warten
Sie ca. 30 Minuten, bevor das Gehäuse öffnen.
• Verwenden Sie nur einen Frequenzumrichter von Kito.
Bestellen Sie stets Originalprodukte, da sie speziell für KITO ausgerichtet sind.
• Die Verkabelung am Frequenzumrichter darf nicht verändert werden.
Falls die Verkabelung abgeklemmt wurde, bitte den Schaltplan benutzen und korrekt anschließen.
• Nehmen Sie keine Spannungsfestigkeitstests oder Isolationswiderstandsmessungen (Messung mit
dem Isolationsmessgerät) durch, wenn der Frequenzumrichter unter Spannung steht.
• Unterbrechen Sie nicht die Stromzufuhr während des Betriebs.
Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann zu Sach- oder Personenschäden führen.
GEFAHR
GEFAHR