VORSICHT
Gefahr durch hervorstehende Teile.
Leichte Körperverletzungen.
•
Getriebe und Anbauteile dürfen nicht in den Gehweg ragen.
ACHTUNG
Beim Getriebeanlauf unterhalb der zulässigen Umgebungstemperatur kann das Ge-
triebe beschädigt werden.
Mögliche Sachschäden.
•
Beachten Sie, vor der Inbetriebnahme muss das Öl auf die angegebene Tempe-
ratur aufgeheizt werden.
ACHTUNG
Durch unsachgemäße Installation und Montage kann das Getriebe beschädigt wer-
den.
Mögliche Sachschäden.
•
Beachten Sie die folgenden Hinweise.
•
Auf dem Typenschild sind die wichtigsten technischen Daten vermerkt. Zusätzliche
Daten für den Betrieb sind in Zeichnungen, Auftragsbestätigung oder einer auf-
tragsspezifischen Dokumentation aufgeführt.
•
Beachten Sie, dass es sich bei den Ölmengenangaben auf den Typenschildern
um ca.-Werte handelt. Entscheidend für die korrekte Ölmenge sind die Markierun-
gen am Ölschauglas oder am Ölmess-Stab.
•
Ein
Raumlagenwechsel
SEW‑EURODRIVE erfolgen. Ohne vorherige Rücksprache erlischt die Gewähr-
leistung. Bei Wechsel in eine vertikale Raumlage sind Ölausgleichsbehälter und/
oder Ölsteigleitung erforderlich. Die Schmierstoff-Füllmenge und Position des Ent-
lüfters ist entsprechend anzupassen.
•
Ölstands- und Ölablass-Schrauben sowie Entlüfter müssen frei zugänglich sein!
•
Verwenden Sie Zwischeneinlagen aus Kunststoff (2 bis 3 mm dick), bei Gefahr
von elektrochemischer Korrosion zwischen Getriebe und Arbeitsmaschine (Verbin-
dung unterschiedlicher Metalle wie z. B. Gusseisen/Edelstahl)! Versehen Sie
Schrauben mit Unterlegscheiben aus Kunststoff! Erden Sie immer das Getriebege-
häuse.
•
Beachten Sie, dass der Zusammenbau von Anbaugetrieben mit Motoren und Ad-
aptern, nur von autorisierten Personen durchgeführt werden darf. Halten Sie Rück-
sprache mit SEW‑EURODRIVE!
•
Führen Sie am gesamten Antrieb keine Schweißarbeiten durch. Verwenden Sie
die Antriebe nicht als Massepunkt für Schweißarbeiten. Verzahnungsteile und
Lager können durch Verschweißung zerstört werden.
•
Bei Aufstellung im Freien ist Sonnenbestrahlung nicht zulässig. Sehen Sie ent-
sprechende Schutzeinrichtungen wie z. B. Abdeckungen, Überdachungen o. Ä.
vor! Ein Wärmestau ist dabei zu vermeiden. Durch den Betreiber ist sicherzustel-
len, dass keine Fremdkörper die Funktion des Getriebes beeinträchtigen (z. B.
durch herabfallende Gegenstände oder Überschüttungen).
•
Schützen Sie das Getriebe vor direkter Anströmung mit kalter Luft. Kondensation
kann zur Anreicherung von Wasser im Öl führen.
Montage- und Betriebsanleitung – Planetengetriebe Baureihe PPK..
darf
nur
nach
vorheriger
Installation/Montage
Wichtige Hinweise
Rücksprache
mit
4
31