Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung; Schweißzeit Einstellen - Stellwert Für Beutel; Kodierung (Nur Bei Modell Pm-Fs-L0300-B08-Cs) - Rotek PM-FS-Serie Benutzer- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Verwendung

3.1. Schweißzeit einstellen - Stellwert für Beutel
Wert für Einstellrad
1,0 - 2,5
2,5 -3,5
3,5 - 5,0
5,0 - 8,0
Die Angaben in obiger Tabelle sind nur Richtwerte, da die tatsächlich benötigte Zeit von weiteren Umgebungsvaria-
blen (Temperatur, Luftzug, etc.) abhängt und individuell ermittelt werden muss. Ist die Schweißzeit zu kurz wird die
Folie nicht korrekt verschweißt. Ist die Schweißzeit zu lange kann die Folie durchbrennen. Sollte das Ergebnis nicht
wie gewünscht ausfallen, den Stellwert der Schweißzeit um einen halben Schritt verstellen - je nach Ergebnis, nach
oben bzw. nach unten (höherer Stellwert=längere Schweißzeit). Üblicherweise muss zu Arbeitsbeginn der Wert um
ca. einem halben Schritt höher eingestellt werden. Nach ca. 20-40 Arbeitszyklen kann der Wert wieder auf den
Ausgangswert reduziert werden, da die Restwärme des Schweißdrahtes höher ist.
3.2. Verwendung
Darauf achten, dass sich keine Körperteile oder andere nicht gewollte Gegenstände im
Schließbereich des Schweißbalkens befinden - Achtung Einklemmgefahr!
• Den Netzstecker einstecken.
• Die Schweißzeit auf den richtigen Wert stellen (abhängig von verwendeter Folienart und Stärke)
• Den zu verschweißenden Beutel über das Abdeckband (den Schweißdraht) legen.
• Den Schweißbalken mittels Handknauf schließen - Handknauf fest nach unten drücken.
• Die Betriebsanzeige beginnt zu leuchten.
• Nach dem erlöschen der Betriebsanzeige 1s warten, damit die Schweißnaht abkühlen kann.
• Um die Folie zu schneiden, den Folienschneider bei immer noch nach untem gedrücktem
Schweißbalken auf den linken Anschlag und zurück schieben (einmal hin und her bewegen).
• Druck auf Handknauf lösen - der Schweißbalken öffnet sich.
• Die verschweißte Folie entnehmen und Schweißnaht prüfen.
• Sollte die Folie auf dem Teflonband kleben, Schweißzeit reduzieren. Kann die Schweißnaht ein-
fach geöffnet werden, Schweißzeit erhöhen.
Der Schweißdraht ist unmittelbar nach dem Schweißvorgang heiß! Nicht Berühren - Verbren-
nungsgefahr!
Der Schweißdraht, beide Teflonbänder und der Silikonstreifen sowie der Gummi der Schneideinheit und das Schnei-
demesser sind Verbrauchsgegenstände. Je nach Handhabung ist die Lebensdauer dieser Teile länger oder kürzer.
Den Schweißbalken möglichst nicht ohne Folie schließen. Folienreste von der Schweißeinheit immer unmittelbar
mittels trockenen Baumwolltüchern entfernen - keine feuchten Tücher oder Reinigungsmittel verwenden!

3.3. Kodierung (nur bei Modell PM-FS-L0300-B08-CS)

6
PE Folie
< 50 µm
50-80 µm
100 µm
> 150 µm
80-100 µm
Die Schweißnaht kann bei Bedarf mit einer Zahlenfolge kodiert werden:
• Schweißbalken öffnen und Silikonstreifen ❻ aus der Führung ziehen.
• Die 2x 8 Stellen ⓭ können nach Bedarf mit den verfügbaren Zahlen
0-9 bestückt werden.
• Im Anschluss den Silikonstreifen ❻ wieder in die Halterung schieben
(Kodierung muss Richtung Abdeckband zeigen).
Nun erfolgt eine Kodierung der Schweißnaht.
Soll das Gerät ohne Kodierung verwendet werden, kann der Silkonstrei-
fen ❻ gewendet werden.
PP Folie
< 30 µm
50 µm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis