Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chattanooga Intelect Shortwave 400 Bedienungsanleitung Seite 21

Elektromagnetisch vereinbarkeit tische
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KontraindiKationen
Kontraindikationen (Fortsetzung)
• Besondere Vorsicht ist bei feuchten Kleidungsstücken
geboten, da sich diese schneller und intensiver als der
Patientenkörper erwärmen können.
• Da Gewebe aus Kunstfasern (Perlon, Nylon etc.) nur
wenig saugfähig ist, wird die Haut darunter schnell
feucht.
• Daher wird empfohlen, die zu behandelnden
Körperpartien entkleiden zu lassen und gegebenenfalls,
insbesondere bei Schweißbildung in Hautfalten, die Haut
des Patienten abzutrocknen. Dies gilt insbesondere bei
stärkerer Dosierung. Unbedenklich dagegen ist die
Kurzwellendurchflutung völlig trockener Verbände.
• Bei Behandlung von Kleinkindern ist infolge des
Körpervolumens ohnehin eine sehr sorgfältige Dosierung
und ständiges Beobachten (Prüfen der Hauttemperatur
durch Auflegen der Hand bei abgeschaltetem Gerät)
erforderlich. Zweckmäßig werden daher Kleinkinder für
die Behandlung ganz entkleidet.
• Da die Auswirkungen starker hochfrequenter Felder auf
ungeborenes Leben wissenschaftlich bislang nicht
hinreichend erforscht sind, empfehlen wir den
Anwendern sich während einer bestehenden
Schwangerschaft nicht in unmittelbarer Nähe des
Applikators bei aktiviertem Gerät aufzuhalten.
• Die Einstellung der Ausgangsleistung muss grundsätzlich
nach dem subjektiven Empfinden des Patienten erfolgen.
Besondere Vorsicht ist deshalb bei Patienten mit
herabgesetztem Wärmeempfinden geboten.
(Dosis-Stufen nach Schliephake)
• An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass es angezeigt
ist, Warnhinweise für Schrittmacherträger in den Räumen
anzubringen, in denen Hochfrequenztherapie (z. B.
Kurzwellentherapie) erfolgt.
• Auch die räumliche Distanz (größer 6 m) zu einer
gleichzeitig durchgeführten Niederfrequenztherapie ist
einzuhalten.
18
Intelect® Shortwave 400

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis