Seite 1
Elektrokamin Wandeinbau Modell Nr. EF172D-EF175D Installations- und Bedienungsanleitung Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder gelegentlichen Gebrauch geeignet. Bitte lesen Sie vor der Installation und Anwendung, die Anweisung sorgfältig durch und bewahren diese für zukünftige Referenzen auf.
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 1.1 Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät nutzen. Dieses Gerät ist nur für den Innengebrauch vorgesehen. Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch außerhalb des Hauses und nur für gut isolierte Räume oder gelegentlichen Gebrauch geeignet.
Seite 4
1.10 NICHT ABDECKEN: Achtung: Um eine Überhitzung zu vermeiden, decken Sie das Gerät nicht ab. Achtung: Ein Teil dieses Geräts kann sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen. Besondere Aufmerksamkeit ist dort zu suchen, wo Kinder und gefährdete Personen anwesend sind. 1.11 Um eine Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Textilien, Vorhänge oder andere brennbare Materialien...
Personen besetzt sind, die den Raum nicht alleine verlassen können, es sei denn, er wird ständig überwacht. 2. TECHNISCHE SPEZIFIKATION Modell Nr.: EF172-175D Versorgungsspannung: AC 230-240V 50Hz Maximaler Energieverbrauch: 2KW Verbrauch für Flammeneffekt: EF172D EF173D EF174D EF175D Verbrauch LED-Licht Bodenwanne: EF172D EF173D EF174D EF175D 4.5W...
Art der Heizleistung/ Raumtemperaturregelung Einstufige Heizleistung und keine Raumtemperaturregelung Nein Zwei/mehrere manuelle Stufen, keine Raumtemperaturregelung Nein Mit mechanischer Raumtemperaturregelung Nein Mit elektronischer Raumtemperaturregelung Elektronische Raumtemperaturregelung mit Tag-Timer Elektronische Raumtemperaturregelung mit Wochen-Timer Andere Steuerungsoptionen Raumtemperaturregelung mit Anwesenheitserkennung Nein Raumtemperaturregelung mit offener Fenstererkennung Abstandssteuerungsoption Nein Adaptiver Startkontrolle...
5. INSTALLATIONSANLEITUNG Benötigtes Werkzeug: Ein Schraubenzieher wird benötigt. Standort des Geräts: Ihr neuer elektrischer Kamin kann praktisch überall in Ihrem Haus installiert werden. Stellen Sie bei der Auswahl eines Standorts sicher, dass die allgemeinen Anweisungen befolgt werden. Um den bestmöglichen Effekt zu erhalten, schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung.
Seite 10
76mm beträgt. Stellen Sie sicher, dass die freigelegte Holzblockbreite beiden Seiten nach Fertigstellung Gipskartonplatte etwa 37,5 mm beträgt. Messen Sie die Tiefe D von der Gipskartonoberfläche bis zum Holzblock und notieren Sie diese. MODEL EF172D EF173D EF174D EF175D 36 7/16″ 44 5/16″ 56 1/8″ 64″ (925mm)
5.6 Es gibt zwei Arten von elektrischen Verbindungen A. Steckdosen-Installation Ziehen Sie das Netzkabel durch das Loch und stecken Sie es in die Steckdose ein. Schieben Sie im Anschluss das Gerät parallel in die Wand ein. Wenn Sie eine geerdete Steckdose nutzen, kann das Netzkabel hinter dem Gerät verlaufen.
Seite 12
5.7 Befestigen Sie die vier M4x25 Schrauben am Holzblock. Stellen Sie sicher, das die Vorderseite der Feuerkammer nicht niedriger als die Oberfläche der Wand ist.
Seite 13
Vorsichtig das Brennstoffbett anordnen. Das Gerät wird mit 2 Brennstoffeffekt-Optionen geliefert. A. Kristalleisglas-Effekt Verteilen Sie die kleinen Kristalle mit Glaseffekt gleichmäßig über das Brennstoffbett. Es ist nicht notwendig, alle geleiferten Kristalle zu verwenden. Platzieren Sie die großen Kristalle mit Glaseffekt nach eigenen Wünschen im gesamten Brennstoffbett.
Seite 14
Legen Sie die kleinen Holzscheite auf das Brennstoffbett wie abgebildet. Legen Sie die mittleren Holzscheite auf das Brennstoffbett wie abgebildet. Platzieren Sie die kleinen klaren und dunklen Kristalle (Menge: 2:1) zwischen den Holzscheiten.
Seite 16
5.9 Beide Haken der Frontscheibe vorsichtig auf die Feuerkammer aufsetzen. HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass das Glas vollständig an der Feuerkammer befestigt ist, das das Bedienfeld ordnungsgemäß funktionieren kann. 5.10 Schrauben Sie die zwei M3x8 Schrauben in die Gewindebohrungen auf der Glasplatte.
6. BEDIENUNGSANLEITUNG WARNUNG! Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist oder eine Fehlfunktion aufweist. Wenn Sie vermuten, dass das Gerät beschädigt ist oder eine Fehlfunktion aufweist, wenden Sie sich an einen qualifizierten Servicetechniker, um das Gerät zu überprüfen und ersetzen Sie ggf. Teile des elektrischen Systems, bevor Sie es wiederverwenden.
6.3 Schalten Sie EIN (-) ein, bevor Sie die Fernbedienung oder die manuelle Steuerung betätigen. 6.4 Es ertönt ein langer Piepton, um anzuzeigen, dass der Kamin einsatzbereit ist. 6a. MANUELLE SYSTEMSTEUERUNG HINWEIS: Die manuellen Tasten steuern grundlegende Funktionen, jedoch nicht alle Bedienelementen. Verwenden Sie die Fernbedienung, um alle Funktionen auszuführen.
Fernbedienung und dem Gerät zurückzusetzen, siehe 6b.35. HINWEIS: Die Fernbedienung des Geräts verliert den Speicher für alle Funktionseinstellungen, wenn der Schalter auf Aus gestellt ist. Wenn die Fernbedienung leer ist oder wenn Sie die Batterien wechseln, verliert nur die Flammenfunktion ihren Speicher und beeinflusst nicht die Timer-Einstellungen.
Seite 20
Standby Modus der Fernbedienung 6b.1 Der rechts gezeigte Bildschirm, zeigt den Standby-Modus der Fernbedienung an. Bevor Tag/Uhrzeit Einstellung An/ Aus schalten 6 b.2 Drücken Sie diese Taste , um den Flammeneffekt sowie das Heizgerät ein und auszuschalten. 6b.3 6b.3 Drücken Sie diese Taste , um den Nach Tag/Uhrzeit Einstellung Flammeneffekt, täglich und im wöchentlichen...
Seite 21
Normaler Modus 6b.10 Der normale Steuermodus ist werkseitig eingestellt. Ist dies nicht der Fall, drücken Sie die Taste bis das Logo in der oberen Ecke des Bildschirms angezeigt wird. 6b.11 Drücken Sie die Taste ‘+’ und ‘-’ um die Einstellungstemperatur von 17°C bis 25°C in zwei Intervallen einzustellen.
Seite 22
6b.14 Drücken Taste Fernbedienung zur aktivieren. Halten Sie die Taste für 3 Sekunden gedrückt, um den Einstellungsbildschirm aufzurufen. 6b.15 Drücken Sie die Taste ‘←’ und ‘→’ um Tag, Uhrzeit oder ihre gewünschte Temperatur zu wählen. Die ausgewählte Funktion wird hervorgehoben. 6b.16 Drücken Sie die Taste ‘+’...
Seite 23
Einstellung der Heizzeit zu speichern und zu beenden. 6b.20 Einstellen der Solltemperatur • Drücken Sie die Taste ‘+’ oder ‘-’ um die Temperatur auf der Basis ihrer gewünschten Temperatureinstellung zu erhöhen oder zu verringern. • ECO bedeutet 2°C niedriger ihre gewünschte Temperatureinstellung.
Seite 24
Drücken Taste entsprechenden Wochenposition, um die aktuelle Einstellung auszuwählen (das Zeichen ist hervorgehoben) oder um abzubrechen (das Zeichen wird normal angezeigt). Es können mehrere Tage zusammen ausgewählt werden. • Drücken Sie die Taste ‘→’ um den Cursor zum Einstellungsbereich für die Zeitperiode zu bewegen.
Seite 25
Angepasste Startkontrolle 6b.31 Ja nach Raumtemperatur und Solltemperatur schaltet sich die Heizung automatisch ein, um den Raum zur eingestelten Zeit auf die eingestellte Temperatur zu erwärmen. Wenn ihr Timer beispielsweise auf 18:00 Uhr eingestellt ist und die Temperatur auf 23°C eingestellt ist, wird die Heizung um 17.30 Uhr eingeschaltet, um sicherzustellen, dass der Raum um 18:00 Uhr 23°C warm ist.
Seite 26
beendet, sobald Sie einen langen Piepton vom Gerät hören. 6b.35 Das Zurücksetzen der Programmierung für die Fernbedienung ist erforderlich, wenn das Gerät falsch funktioniert oder Fernbedienung nicht ordnungsgemäß funktioniert. • Öffnen Sie die hintere Abdeckung der Fernbedienung. • Drücken Reset-Taste Fernbedienung •...
7. INSTANDHALTUNG WARNUNG: VOR JEDER WARTUNG ODER REINIGUNG DES KAMINS, SOLLTE DAS GERÄT VOM STROMNETZ GETRENNT WERDEN, BIS ES ABGEKÜHLT IST. BATTERIEWECHSEL DER FERNBEDIENUNG 7.1 Wenn die Batterien voll geladen sind, wird dieses Symbol angezeigt 7.2 Wenn die Batterien halb voll sind, wird dieses Symbol angezeigt 7.3 Wenn die Batterien leer sind und sofort ausgetauscht werden müssen, wird dieses Batteriesymbol angezeigt 7.4 Ein Batteriewechsel wird nach einem Jahr empfohlen.
8. ENTSORGUNG Bedeutung des Symbols mit durchgestrichenen Mülleimer: Elektrogeräte sollten nicht als unsortierter Hausmüll entsorgt werden. Bei der Entsorgung von Elektrogeräten sollten getrennte Sammeleinrichtungen verwendet werden. Informationen zu den verfügbaren Sammelsystemen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Verwaltung. Wenn Elektrogeräte nicht auf Deponien entsorgt werden, können gefährliche Stoffe in das Grundwasser gelangen und in die Nahrungskette gelangen, was Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden schädigen kann.