2.2
Sonderzubehör: Manuelle Systemspülung mit Frischwasser
Für dieses Sonderzubehör ist ein zusätzlicher Rohrunterbrecher erforderlich.
Unbedingt Hinweise unter Punkt 2.1 beachten.
NETZ
R 1/2"IG
100
Einheit für manuelle Systemspülung;
Wannenseitig vormontiert.
Bauseits vorzusehende Anschlüsse (min. R 1/2" erforderlich):
Anschluss C (Oben):
Anschluss B (Mitte):
Anschluss A (Unten):
Kaltwasseranschluss für Systemspülung über zugängliches Absperrventil (z. B. Unterputzventil)
sowie einen bauseits vorzusehenden Schmutzfänger installieren. Eine ausreichende Spülung der
Rohrleitung nach DIN 1988 vor Anschluss durchführen!
Eine direkte Verbindung der Trinkwasseranlage über Magnetventil mit der wannenseitigen System-
Spüleinrichtung (Nichttrinkwasseranlage) ist gemäß DIN 1988, Teil 4, nicht zulässig. Als
Sicherungseinrichtung gegen Rückfließen des Wanneninhaltes in die Trinkwasseranlage einen
Rohrunterbrecher der Bauform A2 (DN 15 oder DN 29) vorsehen! Die Einbauhöhe des
Rohrunterbrechers muss mindestens 150 mm über Oberkante Wannenrand betragen!
3.
Probelauf
Vor Verkleidung Wasserzu- und ablauf wie bei „normaler" Wanne anschließen. Elektroanschluss erstellen
(siehe Elektroinstallation) und anschließend Wanne befüllen, und einen Probelauf durchführen. Das gesamte
System auf Funktion und Dichtigkeit überprüfen!
Verbindung zur Ausgangsseite Rohrunterbrecher.
Verbindung zur Eingangsseite Rohrunterbrecher.
Kaltwassernetz über zugängliches Absperrventil, erforderlicher Fließdruck 3-5 bar.
NETZ
c
b
a
5