Bedienungsanleitung
5.11 Satellit Signalspektrum - Konstellationsdiagramm
Untere Darstellung zeigt die Auswertung und das Konstellationsdiagramm
eines QPSK DVB-S modulierten Transponders durch Betätigen der F2 Taste.
Das UPM 1400 wertet die Signalparameter eines Kanals aus und stellt diese über ein
Konstellationsdiagramm grafisch dar. Im Idealfall empfängt das Gerät ein rausch- und störungsfreies
Signal. Dargestellt wird dies in 4 Quadranten über viele kleine Punkte, die sich bündeln und Kreise bilden.
Empfängt das Gerät ein schlechtes Signal wirkt sich dies entsprechend auf die Darstellung aus. Die
Punkte in den 4 Quadranten bündeln sich dann nicht mehr zu strukturierten Kreisen, sondern streuen aus.
Empfängt das Gerät ein schlechtes Signal wirkt sich dies entsprechend auf die Darstellung aus. Die
Punkte bündeln sich dann nicht mehr zu strukturierten Kreisen, sondern streuen aus.
Erklärung der Parameter:
Sat-HF - HF Transponderfrequenz
NIT - automatische Satellitenerkennung
SR - Symbolrate
Polarisation - Polarisationsebene des Transponders
22K - Anzeige ob 22 KHz ausgegeben wird
DiSEqC 1.0 - Anzeige des DiSEqC Befehls
Modulation - Anzeige der Modulationsart
FEC - Anzeige der angewandten Fehlerkorrektur
POW - Signalstärke in dBuV (kann in den Einstellungen auch auf dBm festgelegt werden)
MER - Signalgüte anhand Modulationsfehlerraten Messung
CBer - Signalgüte anhand Bitfehlerraten Messung vor Fehlerkorrektur
VBer- Signalgüte anhand Bitfehlerraten Messung nach Fehlerkorrektur
Optionen der Funktionstasten:
F1 - startet Sendersuchlauf auf dem jeweiligen Transponder
F4 - zurück zum Spektrum
23
DE